Schöntal. Der 20. Internationale Wettbewerb für Violine in Kloster Schöntal ging am Samstag mit zwei Preisträger-Konzerten zu Ende. Bereits um 11 Uhr hatte sich im Festsaal des Bildungshauses in Kloster Schöntal zur Matinée ein zahlreiches Publikum zusammengefunden, um die Preisträger und Preisträgerinnen des 20. Violinwettbewerbs zu Gehör zu bekommen.
Ein sehr buntes Programm mit verschiedensten Werken der vorgegebenen Pflichtstücke wurde dargeboten. Hier reichte die Bandbreite von einem Mozart-Violinkonzert bis hin zur virtuosen Carmen-Fantasie von Pablo Sarasate. Mit Bravur haben die jungen Künstler ihr Können auf glanzvollem Niveau präsentiert und die schwersten Werke der Violinliteratur meisterlich interpretiert. Deutlich konnte man wieder das hohe künstlerische Niveau im diesjährigen Wettbewerb spüren und die jungen Talente verzückten das Publikum mit ihren bereits reifen Leistungen und emotional-virtuosen Interpretationen.
Der krönende Abschluss des Tages fand aber im Alma-Würth-Saal in Künzelsau statt. Um 18 Uhr begann hier die feierliche Preisverleihungszeremonie, bei der sich noch weitere Preisträger und Preisträgerinnen musikalisch präsentierten. Der mit 5000 Euro dotierte Reinhold Würth-Förderpreis ging an die 16-jährige Japanerin Natsuho Murata, die auch den 1. Preis in der 2. Altersgruppe gewann. Den Preis überreichte Maria Würth, Vorständin der Stiftung Würth. An die Japanerin ging auch der zum ersten Mal vergebene Sonderpreis „Petru Munteanu“ sowie weitere Sonderpreise.
Der Wettbewerb findet seit 1989 statt und war im Gedenken an den Gründer und künstlerischen Leiter Prof. Petru Munteanu ausgetragen worden, der letzten November unverhofft verstorben ist. Die künstlerische und organisatorische Leitung hatten Irina Munteanu und Intendant Marcus Meyer inne. Von den 61 zugelassenen Teilnehmern und Teilnehmerinnen traten 55 in Kloster Schöntal an und stellten sich in drei Altersgruppen einer internationalen Jury aus Professoren, Solisten und Experten.
Die kompletten Vorspiele und das Eröffnungskonzert wurden live gestreamt und sind noch auf youtube abrufbar.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/krautheim_artikel,-krautheim-zwei-konzerte-zum-abschluss-_arid,2240338.html