Fastnacht (Plus Fotostrecke)

Fastnachtsumzug in Königheim erweist sich als „Narrenmagnet“

Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagnachmittag beim traditionellen Fastnachtsumzug in Königheim. Das närrische Spektakel lockte viele Besucherscharen aus der ganzen Umgebung und sogar darüber hinaus an.

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 

Königheim. „Ein dreifaches ‚Bettflasch’ ahoi‘ – die Kennemer Straßenfastnacht befindet sich im Ausnahmezustand“, lautete auch in diesem Jahr das Motto des Karneval Klubs Königheim (KKK), der den Gaudiwurm durch „Kannenheim“ erneut federführend als Höhepunkt der Königheimer „Foschenocht“ organisiert hatte.

Highlights und Attraktionen der Straßenfastnacht

Fast 40 Gruppen aus dem Brehmbach-Weinort sowie von befreundeten Fastnachtsgesellschaften und Musikgruppen aus der gesamten Nachbarregion nahmen an dem Umzug teil, allen voran der „Bratwurst-Express“ des KKK, der kurz vor Beginn wieder durch den Ort rollte. Zusätzlich gab es entlang der Strecke mehrere Essens- und Getränkestände, damit niemand hungrig oder durstig bleiben musste. Erstmals gab es für Familien mit kleineren Kindern einen lärmberuhigten Bereich.

Spaß beim Fastnachtsumzug

Närrisches Vergnügen in Königheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
30
Mehr erfahren

Mit dabei waren beim Umzug unter anderem folgende Gruppen: Elferrat und die Garden des KKK, Rootzengruppe Oberlauda, Kabuckler Pülfringen, Groasmückli Hochhausen, Narrengesellschaft Strumpfkapp „Ahoi“ Lauda, Strumpfkappenfänger KJG Lauda, Dörlesberger Roscheboutze, Wenkheimer Säulesgrund, Kagemuwa Mudau, Bischemer Kröten, Bauwagen Hambrunn Zittenfelden, Fußgruppe Uihlein, Jugendraum Paimar, Lazy Bones Boxberg, LuVö Schweinberg, Jugend Aalde, Jugendraum Impfingen , Tauberhexen der KG Königshofen, FG Hardheimer Jugend, Galicia Schönfeld, „Das Partyschiff“, Jailhouse Ilmspan, Faschingsfreunde Neubrunn, Gourmetsäufer TSV Gerchsheim, Showtanzgruppe Gerchsheim, EU-Team Jugendraum Euerhausen, Wagenbau May 63, Dorfjugend Kembach, KLJB Steinbach sowie die Külsheimer Brunnenputzer und Freiwillige Feuerwehr.

Musikalisches Rahmenprogramm und Ausklang des Umzugs

Livemusikalisch begleitet wurde der Gaudiwurm durch den Spielmannszug Tauberbischofsheim, die Guggenmusik Black (K)nights, aus Schweigern sowie die Musik- und Feuerwehrkapelle Königheim. Im Anschluss luden die „KKK-Bettflaschen“ zum Narrentreiben in und um die Brehmbachtalhalle ein, um mit den Narren den Umzug ausklingen zu lassen. Im Außenbereich der Halle gaben Musikkapellen ein Stelldichein und DJ Wolz bot bei der Open-Air-Fastnachts-Party für Musik vom Fastnachtswagen.

Thema : Fastnacht in der Region Tauber-Odenwald

  • Ravenstein kfd-Faschingsveranstaltungen im Ballenberger Bürgerhaus

    Das Bürgerhaus in Ballenberg bebte bei ausverkauften Faschingsvorstellungen der kfd mit Urlaubsstimmung und tollen Darbietungen.

    Mehr erfahren
  • Osterburken Osterburkener Narren außer Rand und Band

    Der Osterburkener Fastnachtsumzug zog in diesem Jahr mehr als 5.000 Menschen in die Wüschelestadt. 35 Gruppen waren zu Fuß oder mit aufwendig gestalteten Motivwagen unterwegs.

    Mehr erfahren
  • Buchen Weshalb der Frühschoppen in Moll begann

    Die Fastnacht in Buchen war am Dienstag von Trauer geprägt, trotzdem fanden Musik und Humor ihren Weg ins Hotel „Prinz Carl“.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke