Buchen. Die totale Ausgelassenheit war beim Fastnachtsfrühschoppen der FG „Narrhalla“ Buchen am Dienstag im Hotel „Prinz Carl“ nicht zu spüren. Das lag aber keinesfalls an den Protagonisten, sondern an dem Umstand, dass am Montag bei der Amokfahrt in Mannheim ein Buchener Bürger sein Leben verlor (siehe nebenstehenden Artikel). Deshalb empfand Uwe Ristl, der als stellvertretender Vorsitzender der FG durchs Programm führte, die Situation als „komisch“. „Das ist ein schwerer Schlag, doch haben wir uns entschieden weiterzumachen“, sagte er eingangs. Was Bürgermeister Roland Burger zu den Gegebenheiten sagte, lesen Sie im nebenstehenden Artikel.
Und so ging es mit ein paar Akkorden Moll hinein in den Frühschoppen, bei dem die Krachkapelle der Handballer in bewährter Manier die Gäste zum Lachen brachte und beschwingt dazu musizierte. „Stargast“ war Geigerin Isabell aus Bad Tölz. Natürlich hatten auch die Handballer im zurückliegenden Jahr wieder ganz genau hingeschaut und so manche Kuriosität entdeckt. Gekrönt war der Auftritt mit dem Hit: „Buchen, du bist ein Gefühl“.
Die Wartbergspatzen überzeugten mit einem Potpourri aus ihrem Hallenprogramm, und natürlich durfte auch das traditionelle Buchemer Wagenrad nicht fehlen. Ein Höhepunkt des Vormittags war der gereimte Vortrag des fast 99-jährigen Walter Jaegle, dem FG-Ehrenmitglied Theo Hefner spontan einen Reim mit nachdenklichem Inhalt folgen ließ.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-weshalb-der-fruehschoppen-in-moll-begann-_arid,2289372.html