Gissigheim. Die Singgemeinschaft blickte bei der Jahreshauptversammlung auf zweieinhalb Jahre aktiver Chor-Arbeit zurück. Gleichzeitig gab es bei der durchgeführten Wahl einen Wechsel im Vorstandsteam. Außerdem standen viele Ehrungen an.
Bei der Eröffnung der Tagesordnung begrüßte Vorsitzender Valentin Holderbach neben den aktiven Sängerinnen und Sängern vor allem aber den Präsidenten des Sängerbundes Badisch Franken, Wolfgang Runge und die Chorleiterin der Singgemeinschaft Mechthild Geiger.
Viele markante Höhepunkte in der Vereinsarbeit
Zu Beginn gedachte man der verstorbenen aktiven und passiven Mitglieder mit dem Lied. „Meine Zeit steht in deinen Händen“. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Hauptversammlung durch Schriftführerin Andrea Fahrmeier machte Vorsitzende Irmgard Gehrig in ihrem Tätigkeitsbericht einen Streifzug durch die wichtigsten Ereignisse in der Vereinsarbeit. Dabei erinnerte sie an markante Events in den vergangenen Jahren, vor allem an die Liederabende, an die Mitgestaltung vieler kirchlichen Ereignisse, an Jubiläen und Gedenkfeiern.
Ausführlich rief Andrea Fahrmeier anschließend bei ihrem Bericht die vielen Aktivitäten der vergangenen Jahre ins Gedächtnis der Anwesenden zurück. So habe man zur feierlichen Gestaltung des Festbanketts des FC Gissigheim beigetragen, eigene Liederabende ausgerichtet, bei auswärtigen Liederabenden mitgewirkt, Adventsmomente und Weihnachtsliedersingen gestaltet. Auch bei weiteren kirchlichen Ereignissen wie Schutzengelfest, Patrozinium, Fronleichnam und Osternachtsfeier habe sich der Chor eingebracht. Ein Highlight war das Konzert in der St. Liobakirche in Tauberbischofsheim zum Tag der Deutschen Einheit, ausgerichtet von der Singgemeinschaft und organisatorisch vorbereitet durch Mechthild Geiger. In ihren weiteren Ausführungen erinnerte die Schriftführerin aber auch an die vielen geselligen Veranstaltungen, die wesentlich zur Stärkung des Gemeinschaftssinnes beigetragen hatten. Ein Höhepunkt war der Besuch der Passionsfestspiele in Sömmersdorf, verbunden mit einem Jahresausflug. Ihre humorvoll vorgetragenen Statistiken wie zum Beispiel zum Probenbesuch und zum Durchschnittsalter der 43 Aktiven, getrennt nach Männern und Frauen, fanden reges Interesse.
Sehr positiv äußerte sich Chorleiterin Mechthild Geiger über die Bereitschaft der Mitglieder, die vielen Termine im Berichtszeitraum (95 Proben) mitzutragen, vor allem im Hinblick auf die Stagnation durch die Coronapause, als man bei den Stimmen habe verstärkt wieder neuen Aufbau leisten müssen. Lobend registrierte sie auch, dass die Sängerinnen und Sänger bei ihren Auftritten nicht nur gesanglich, sondern auch optisch ein gutes Bild abgegeben hätten. Vor allem das Konzert in der Liobakirche am 3. Oktober sei auf große Resonanz gestoßen.
An die Einführung des Grundgesetzes erinnert
In Gebet und Lied habe man im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienst dankbar an die Einführung des Grundgesetzes vor 75 Jahren und der Wiedervereinigung Deutschlands vor 35 Jahren gedacht. Ausdrücklich dankte sie Jakob Tombek, der zum Schutzengelfest mit der Bläsergruppe den Chor in der Pfarrkirche begleitet hatte. Die Chorleiterin rief die Aktiven auf, Verständnis dafür aufzubringen, dass zurzeit den Umständen entsprechend geistliches Liedgut im Vordergrund stehe. Kurz ging sie auf die Gründung eines Projektchores ein und auf das Vorhaben, Lieder für Beerdigungen auf CD aufzunehmen. Schließlich sei ihr auch die Werbung neuer Sängerinnen und Sänger ein Anliegen..
In Vertretung das Kassenwarts erstattete Antonia Leimbach den Kassenbericht. Viele Einzelposten bei den Ausgaben und Einnahmen zeigten eine rege Tätigkeit des Vereins. Dank mehrerer Spenden und Zuwendungen konnte insgesamt ein ausgewogener Kassenstand dargelegt werden. Den Kassenprüfbericht erstattete Gerti Laskowski, die zusammen mit Gebhard Haberkorn die Kasse geprüft hatte. Auf ihren Antrag wurde der gesamte Vorstand entlastet.
Bei der anschließenden Wahl, die Hubert Schreck zügig durchführte, ergaben sich einige gravierende Änderungen. Wieder gewählt wurden als Vorsitzende Irmgard Gehrig und Valentin Holderbach. Aus dem Dreier-Team der Vorsitzenden schied Franz Steinbach nach 43 Jahren aus, wobei er zuvor schon mehrere Jahre im Beirat tätig war. Für ihn trat Hubert Stang das verantwortungsvolle Amt an. Schriftführerin wurde wieder Andrea Fahrmeier, zu ihrer Stellvertretung wählte man Gerti Laskowski.
Im Amt bestätigt wurden Kassier Ludwig Leimbach und seine Stellvertreterin Antonia Leimbach. Im Beirat wirken Ingrid Holderbach, Elvira Steffan, Carmen Steffan, Ulrike Rapp, Hubert Schreck, Willi Künzig, Jakob Tombek, Franz Steinbach. Als Notenwarte fungieren Franz Steinbach und Josef Fahrmeier. Zu Kassenprüfern bestimmte man Doris Steffan und Gebhard Haberkorn.
25 Jahre Chorleiterin bei der Singgemeinschaft
Valentin Holderbach danke allen Gewählten für ihre Bereitschaft, für weitere zwei Jahre ein Vereinsamt zu übernehmen. Nach überbrachten Grüßen des Pfarrgemeinderats durch Kathy Withopf präsentierte man das schwungvolle Lied „Wir feiern ein Fest der Freude“ als Ausdruck der Dankbarkeit und der guten Stimmung am Ende einer gelungenen Veranstaltung, die wieder deutlich werden ließ, dass die Singgemeinschaft Gissigheim auch in Zukunft für Zusammenhalt und Gemeinschaft in Vielfalt steht. Neben der Ehrungen vieler verdienter Mitglieder stand am Schluss die vereinsinterne Würdigung der Chorleiterin Mechthild Geiger an. Namens der Singgemeinschaf bedankte sich Irmgard Gehrig für ihre 25-jährige erfolgreiche Tätigkeit als Chorleiterin in Gissigheim. Viele tolle Ereignisse, Events und Projekte habe sie initiiert und gestaltet, worauf der Verein stolz sein könne. Selbst in schlimmster Corona-Zeit habe sie die Sängerinnen und Sänger motivieren und bei Laune halten können.
Geehrt wurden für zehn Jahre Vereinstätigkeit: Renate Häfner, Renate Bundschuh, Andrea Stang, Claudia Steffan und Hubert Stang; für 25 Jahre: Rita Künzig; für 50 Jahre: Gebhard Haberkorn, der auch viele Jahre im Beirat und bis heute als Funktionsträger wirkt. Für 60 Jahre: Elisabeth Schlegelmilch, Monika Gehrig (viele Jahre im Vorstandsteam), Josef Ganz (Ehrenmitglied), Josef Fahrmeier. Für 65 Jahre: Doris Steffan (über 40 Jahre Schriftführerin und somit im engeren Vorstandsteam), Franz Steinbach (Über 40 Jahre 2. Vorsitzender und immer im Einsatz für den Verein)
Im Rahmen der Ehrung wurden die einzelnen Sängerinnen und Sänger mit Broschen beziehungsweise Nadeln des Sängerbund Badisch Franken, des Badischen beziehungsweise Deutschen Chorverbandes in Silber und Gold mit jeweils einer Urkunde ausgezeichnet. Der Gissigheimer Verein würdigte sie alle mit einem Präsent.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/koenigheim_artikel,-koenigheim-chorleiterin-mechthild-geiger-geehrt-_arid,2259382.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html