Hüngheim. In seiner Generalversammlung blickte der Gesangverein „Harmonie“ Hüngheim auf zwei erfolgreiche Vereinsjahre zurück. Im Mittelpunkt der sehr gut besuchten Versammlung standen neben den Berichten auch Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung.
Die seitherige Vorsitzende Gerlinde Walz, die den Verein 15 Jahre sehr erfolgreich führte stellte sich nicht mehr zur Wahl. Als ihr Nachfolger wurde einstimmig Kai Müller gewählt. Die Vorsitzende Walz be-grüßte neben den Mitgliedern den Präsidenten des Sängerbundes Ba-disch-Franken, Wolfgang Runge, sowie den Vizepräsidenten Hubert Heffele, Pfarrer Trudpert Kern, den Ehrenvorsitzenden Hans Longin und Ortsvorsteher Erik Longin.
Viele Aktivitäten
In ihrem Bericht ging Schriftführerin Sibylle Linsler auf die Aktivitä-ten von Juli 2022 bis September 2024 ein. Es fanden 25 Singstunden statt. Der Chor hat bei mehreren kirchlichen Anlässen gesungen, wie Ostern, Fronleichnam, dem Kreuzfest, Allerheiligen und Weihnachten. Drei Trauerfeiern, darunter auch die Beisetzung des ehemaligen Dirigenten Josef Stahl, wurden gesanglich umrahmt. Beim Gruppensingen der Sängergruppe im April vergangenen Jahres hatte der Chor teilgenommen, ebenso wurden vier Ständchen für Geburtstagsjubilare gesungen.
Auch in diesem Jahr waren die Sängerinnen und Sänger sehr aktiv. Sie trafen sich zu 14 Singstunden, sangen bei vier kirchlichen Anlässen und umrahmten die Trauerfeier für ein verstorbenes Ehrenmitglied. Beim Gruppensingen in Osterburken nahm man ebenfalls wieder teil. Neben zwei Ständchen für Geburtstagsjubilare wurde das Kirchenkonzert anlässlich des 50-jährigen Kirchenjubiläums in Assamstadt gesanglich mitgestaltet.
Den Kassenbericht für die Vereinsjahre 2022 und 2023 trug Kassenwartin Maria Pfaff vor. Die beiden Kassenprüfer Siegried Nies und Bianca Schindler bestätigten eine einwandfrei geführte Kasse. Ortsvorsteher Erik Longin beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde. Sowohl die Vorstandsvorsitzende Gerlinde Walz als auch ihr Stellvertreter Winfried Nies stellten sich bei den Neuwahlen für das jeweilige Amt nicht mehr zur Verfügung.
Wahlen zum Vorstand
Neu gewählt wurden: Vorsitzender Kai Müller, 2. Vorsitzende Gerlinde Walz, Schriftführerin Sibylle Linsler, Kassiererin Maria Pfaff, Beisitzer Manuela Schuhmacher und Andreas Illek, Kassenprüfer Siegried Nies und Bianca Schindler.
Zum Fahnenträger wurden Marco Deuser, Andreas Illek und neu Martin Essig gewählt. Fahnenbegleiterinnen sind Bianca Schindler, Marion Rüttenauer, Julia Stahl und Stefanie Friedlein.
Das Amt der Notenwarte üben Bianca Schindler, Julia Stahl und Silke Götzinger aus. Für den Service sind zuständig: Winfried Nies, Marco Deuser, Martin Essig und Günter Noe. Stimmenvertreter im Vorstand sind Kurt Essig (Bass), Siegried Nies (Sopran), Stefanie Friedlein (Alt) und Martin Essig (Tenor).
Pfarrer Trudpert Kern beglückwünschte in seinem Grußwort den Verein für seine vielfältigen Aktivitäten und betonte, dass es immer ein Genuss sei, wenn der Gesangverein in der Kirche singe.
Der Präsident des Sängerbundes Badisch Franken, Wolfgang Runge, schloss sich den Glückwünschen seines Vorredners an und freute sich über die sehr vielen Aktivitäten die der Chor in den vergangenen zwei Jahren hatte.
In Vertretung des verhinderten Bürgermeisters Ralf Killian dankte Hüngheims Ortsvorsteher Erik Longin dem Chor und bestätigte ebenfalls, dass es immer eine Bereicherung sei, wenn der Chor auftrete und singe, sei es bei kirchlichen oder weltlichen Anlässen. Er wünschte auch weiterhin den Sängerinnen und Sängern beim Chorgesang viel Freude und Erfolg.
Präsente überreicht
Zum Schluss der harmonischen Versammlung bedankte sich die scheidende Vorsitzende Gerlinde Walz bei ihrem Stellvertreter Winfried Nies für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten beiden Jahren und überreichte ein Präsent. Manuela Schuhmacher übernahm im Namen der Sängerinnen und Sänger die Dankesworte für Gerlinde Walz, die 15 Jahre lang das Amt der Vorsitzenden inne hatte, und würdigte ihre eh-renamtliche Leistung, auch sie erhielt als kleines Zeichen des Dankes ein Präsent.
Die Versammlung wurde mit einem Lied, dirigiert von Beate Speitelsbach beendet. F
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/ravenstein_artikel,-ravenstein-kai-mueller-vorsitzender-_arid,2256695.html