Igersheim. An zahlreichen Grundschulen in Baden-Württemberg gab es jetzt den Helfertag – ein Aktionstag, bei dem das Deutsche Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr den Schülern der dritten und vierten Klassen ihre ehrenamtliche Arbeit näherbringen will. Auch an der Johann-Adam-Möhler-Grundschule in Igersheim war die Begeisterung groß, als die Aktiven von Feuerwehr und DRK eintrafen, um mit den Kindern gemeinsam in den interessanten und abwechslungsreichen Tag zu starten.
Ziel des Helfertages ist es, schon sehr früh das Bewusstsein für Hilfsbereitschaft, Verantwortung und Gemeinschaft zu stärken. Die Kinder sollen erfahren, dass Helfen Spaß macht und jeder etwas dazu beitragen kann, die Gesellschaft ein Stück sicherer zu machen – sei es im Alltag, in der Schule oder später vielleicht sogar im Ehrenamt bei Feuerwehr oder DRK.
Schon am Morgen verwandelte sich der Schulhof in einen lebendigen Lernort, an dem die Kinder echte Feuerwehrluft schnupperten. Sie durften die Ausrüstung genauer unter die Lupe nehmen, ein Feuerwehrauto von innen bestaunen und lernten, wie man einen Notruf richtig absetzt. Dabei wurde besonders darauf geachtet, den Schülern das richtige Verhalten in Notfallsituationen zu vermitteln – Wissen, das im Ernstfall Leben retten kann.
Zum Abschluss führte die Feuerwehr eine für alle eindrucksvolle Explosion von Fett vor, um zu zeigen, wie gefährlich falsches Verhalten im Brandfall sein kann. Die Kinder verfolgten gespannt, was passiert, wenn man brennendes Fett mit Wasser löscht: Innerhalb weniger Sekunden schoss eine große Stichflamme in die Höhe. Ein Anblick, der alle beeindruckte und zugleich deutlich machte, wie wichtig Präventionsarbeit im Brandschutz ist. Denn schon mit einem falschen Handgriff läuft manches vieles schief.
Die ehrenamtlichen Helfer von Feuerwehr und DRK nahmen extra für diesen Tag frei. Dennoch nahmen sie sich gerne die Zeit, um mit großem Engagement diesen Helfertag für die Dritt- und Viertklässler zu gestalten.
Dieser Event machte besonders deutlich, wie wichtig es ist, Nachwuchs für das Ehrenamt zu begeistern. Feuerwehr und DRK wünschen sich, dass solche Veranstaltungen Interesse wecken und junge Menschen dazu motivieren, sich später selbst tatkräftig zu engagieren, wie Jannik Konrad von der Igersheimer Wehr betont. Denn ohne Freiwillige, die bereit seien, Verantwortung zu übernehmen, wäre vieles, was im Notfall selbstverständlich erscheine, gar nicht möglich.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/igersheim_artikel,-igersheim-igersheim-nachwuchs-fuers-ehrenamt-begeistern-_arid,2336951.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html