Igersheim. Im Rahmen der beliebten Reihe „Igersheimer Impulse“ gibt es am Freitag, 7. November, um 19.30 Uhr in der Erlenbachhalle Igersheim einen außergewöhnlichen Event. Im Mittelpunkt des Abends unter dem Motto „Leidenschaft für Labor und Lehre“ steht ein brandaktuelles und lebenswichtiges Thema: Herz-Kreislauf-Erkrankungen – noch immer die häufigste Todesursache weltweit. Referent ist Professor Dr. Florian Kleefeldt, renommierter Wissenschaftler an der Universität Würzburg und gebürtiger Niederstettener.
Kleefeldt forscht an vorderster Front der translationalen Medizin, einem Bereich, der sich zum Ziel gesetzt hat, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung direkt in neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Patienten zu überführen. Seine Arbeit schlägt damit eine wichtige Brücke zwischen Labor und Klinik – mit unmittelbarem Nutzen für die medizinische Versorgung von morgen.
Im Fokus seines Vortrags stehen unter anderem die Prävention und Behandlung von Gefäßverkalkungen, die Regeneration des Herzens nach einem Infarkt sowie neue therapeutische Ansätze, die derzeit in der Entwicklung sind. Wie lassen sich geschädigte Blutgefäße schützen? Welche Rolle spielen Entzündungen bei der Entstehung von Herzkrankheiten? Und wie kann es gelingen, nach einem Herzinfarkt geschädigtes Gewebe zur Regeneration anzuregen? Diese und viele weitere Fragen wird Professor Dr. Kleefeldt auf spannende Weise beleuchten.
Die Einnahmen kommen sozialen Zwecken zugute. Karten gibt es im Rathaus Igersheim, Telefon 07931/4970, sowie via E-Mail unter impulse.igersheim100@t-online.de. Gastgeber des Abends ist Josef Gabel, der durch das Programm führt. Ein Abend, der Wissen vermittelt, zum Nachdenken anregt – und zeigt, wie eng Forschung und Alltag miteinander verbunden sind.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-igersheim-igersheim-leidenschaft-fuer-labor-und-lehre-_arid,2330698.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html