Erfolgreiches Jahr abgeschlossen

Igersheim: Das ist der neue Schützenkönig 2025

Die Igersheimer Schützen haben einen neuen König: Michael Zorn wurde – für ihn völlig überraschend – durch Bürgermeister Frank Menikheim ernannt.

Von 
Bernd Hellstern
Lesedauer: 
Auf dem Bild die Pokalgewinner und die neue Königsfamilie des Schützenvereins Igersheim um den neuen Schützenkönig Michael Zorn (Mitte mit Scheibe), zusammen mit Bürgermeister Frank Menikheim (links). © Bernd Hellstern

Igersheim. Die Igersheimer Schützen proklamieren traditionsgemäß zum Herbstanfang vor dem Rathaus feierlich ihren neuen Schützenkönig samt Königsfamilie. Als sie sich am Sonntagmorgen anschickten sich beim noch amtierenden Schützenkönig Helmut Michel auf das Ereignis einzustimmen, war auch der Wettergott mit von der Partie und verschonte die Schützen vor möglichen nassen Einlagen.

Begleitet von der Musikkapelle Neuses zog man dann zum Rathaus, wo neben Bürgermeister Frank Menikheim – der wieder die Proklamation der Königsfamilie vornahm - auch einiges Publikum wartete, um die Proklamation der neuen Königsfamilie mitzuerleben. Zu Beginn seiner Grußworte verabschiedete Jens Bräu die scheidende Königsfamilie, die den Schützenverein Igersheim wieder würdig vertreten habe. In seinen einleitenden Worten ließ er nochmals das vergangene Jahr Revue passierten, rund um die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Schützenvereins, mit dem Festakt im Schützenhaus und dem Fest am Möhlerplatz als den beiden Höhepunkten.

Aus bescheidenen Anfängen wuchs ein bedeutender Verein

Nicht ohne Stolz erwähnte er dabei, wie aus bescheidenen Anfängen ein Verein gewachsen ist, der heute eine zentrale Rolle im sportlichen und kulturellen Leben der Gemeinde Igersheim spielt. Damals seien Menschen zusammen gekommen, welche die Liebe zum Schützenwesen und den Gemeinschaftssinn teilten. Traditionen seien das Herz des Vereins, die mit der Vergangenheit verbinden und Identität geben. Eine dieser Traditionen sei alljährlich die Proklamation der Königsfamilie auf den Stufen des Rathauses.

Neben den Jubiläumsfeierlichkeiten ging der Vorsitzende kurz auf die alljährlichen sportlichen und geselligen Aktivitäten des Jahres ein, das selbstredend vollgepackt war mit sportlichen Wettkämpfen und gesellschaftlichen Ereignissen wie unter anderem dem Gassenfest, dem Fastnachtsumzug, dem Schlachtfest, Meisterschaften und Rundenwettkämpfen. In diesem Zusammenhang würdigte er die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und mit der Gemeindeverwaltung. In Würdigung dieser Verdienste durften zahlreiche Personen (auch Nichtmitglieder) den eigens dafür geschaffenen Jubiläumsorden entgegen nehmen.

Für vierzig Jahre Mitgliedschaft wurde der ehemalige SV Vorsitzende Karl- Heinz Werhahn (links) mit der Goldenen Ehrenmedaille mit eingravierter Zahl des Württembergischen Schützenverbandes ausgezeichnet. © Bernd Hellstern

Jens Bräu ging auch auf die sportlichen Aktivitäten ein und konnte sehr erfreuliche Ergebnisse bekannt geben, vor allem in den verschiedenen Pistolenligen (acht Mannschaften), wo die SV-Akteure traditionsgemäß sehr stark auftreten und derzeit mit sage und schreibe 14 Mannschaften an den Liga-Wettkämpfen teilnehmen. Die SV-Schützen taten sich dabei besonders in den Mannschaftswettbewerben hervor. In der Luftpistole-Kreisliga wurde man ebenso Meister, wie in der Regionsoberliga Sportpistole. In der Regionalliga Großkaliber Kurzwaffe steht man schon vor dem letzten Wettkampf als Meister fest. Dazu kommen drei Vizemeisterschaften und drei Dritte Plätze, die 19 Titel auf Kreisebene, neun dritte, sechs vierte Plätze und weitere hervorragende Platzierungen, die ein überaus erfolgreiches Jubiläumssportjahr komplettieren.

Bevor der Bürgermeister die neu ermittelten Pokal- und Ehrenscheibengewinner bekannt gab und den Umschlag mit den Namen der neuen Würdenträger öffnete, gratulierte er zu würdigen Jubiläum und den sportlichen Erfolgen. Er nannte den Schützenverein eine der tragenden Säulen im sportlichen, geselligen und kulturellen Leben der Gemeinde. Der Name „Igersheim“ werde durch die erfolgreichen Schießsportler weit in die Republik hinausgetragen.

Um die Spannung noch etwas zu erhöhen, gab der Bürgermeister zuerst die Pokalsieger und die Disziplinkönige bekannt. Zum Bogenkönig schoss sich mit sehr guten 23 mm Abstand zum Zentrum Christoph Bauer zum Bogenkönig, die Würde des Pistolenkönigs sicherte sich mit einem perfekten 109,0 Teiler Kurt Käpplinger. Jugendkönig wurde Melanie Martin mit einem 128,1 Teiler, Damenkönigin mit einem 126,1 Teiler Katalin Homp.

Pokal- und Ehrenscheibengewinner:

  • Die Bogenwanderscheibe ging mit hervorragenden 69 Ringen erneut an Michael Zorn (LG)
  • Die von Thomas Zängle gestiftete Ehrenscheibe ging mit einem super Teiler (26,9) an Claudia Lochner
  • Der Wanderpokal Luftgewehr ging mit sehr guten 92 Ringen an Michael Zorn (LG).
  • Die Wanderpokale Luftpistole, Sport-pistole und Großkaliber gingen mit sehr guten 95, 96 und 95 Ringen allesamt an René Hardes.

Danach proklamierte der Bürgermeister den völlig überraschten Michael Zorn (LG) zum umjubelten Schützenkönig 2025/26, der sich die Königswürde mit einem hervorragenden 28,0 Teiler sicherte. Assistiert wird er von Namensbruder Michael Zorn (LP) als 1. Ritter, der mit einem ebenfalls guten 61,4 Teiler nur hauchdünn gegen den 2. Ritter Thomas Hügen (61,4 Teiler) die Oberhand behielt. Der vom überraschenden Erfolg fast sprachlose neue Schützenkönig dankte in seiner ersten königlichen Rede allen für das Schießen Verantwortlichen und den Helfern für ihren Einsatz. Nach einem abschließenden Musikstück machte sich die Schützenfamilie auf ins Schützenhaus, um beim gemütlichen Beisammensein die nun für ein Jahr „königlichen“ Schützen gebührend zu feiern.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke