Kooperation

Digitale Präsenz der Kreativen Köpfe optimiert

Stiftung des Erfinderwettbewerbs und Würth IT arbeiten zusammen

Von 
pm
Lesedauer: 
Das Projektteam von „Würth IT meets Kreative Köpfe“. © Stiftung Junge Kreative Köpfe

Igersheim. Schülerinnen und Schüler für die naturwissenschaftlichen „Mint-Themen“ zu begeistern und ein kreatives Netzwerk, bestehend aus Industrie und Handwerk sowie Schulen und Kommunen in der Region zu etablieren, war der Antrieb für Dr. Manfred Wittenstein im Jahr 2002 den regionalen Erfinderwettbewerb „Kreative Köpfe“ ins Leben zu rufen.

Jetzt haben die Würth IT GmbH und die Stiftung Junge Kreative Köpfe ein Kooperationsprojekt abgeschlossen, das von den „Young Talents“ der Würth IT GmbH durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war die Evaluation und Auswahl eines neuen Content-Management-Systems (CMS) für die Wettbewerbsplattform (www.kreativekoepfe.info) der Stiftung, um eine moderne, benutzerfreundliche und zukunftssichere digitale Präsenz zu gewährleisten.

Der jährlich von lokalen Unternehmen und kommunalen (Bildungs-) Einrichtungen initiierte Erfinderwettbewerb „Kreative Köpfe“ findet sowohl im Main-Tauber-Kreis als auch überregional statt. Die Wettbewerbsplattform hilft den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, ihre kreativen Ideen und Projekte einzureichen, und vernetzt alle beteiligten Partner. Die bisherige Plattform der Stiftung stieß zunehmend auf technische Herausforderungen und Einschränkungen, weshalb eine Neugestaltung notwendig wurde. Das Projektteam der Young Talents von Würth IT, bestehend aus Antonio Kadoic, Benjamin Holderle, Malte Hessenthaler, Noura Bouhra, Pascal Herdel und Victoria Michel führte eine umfassende Analyse der aktuellen Webseite durch, untersuchte verschiedene CMS-Optionen auf dem Markt und präsentierte schließlich Empfehlungen für ein neues System. Der Fokus lag dabei auf der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit der Systeme sowie auf einer detaillierten Kostenanalyse für die Implementierung und den langfristigen Betrieb.

Mehr zum Thema

Gemeinderat beschließt Mehrausgaben

Server-Lösung für über 1000 Schüler in Weikersheim

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren

Dr. Anna-Katharina Wittenstein, Stiftungsvorsitzende Junge Kreative Köpfe, zeigte sich begeistert: „Die Zusammenarbeit mit Würth IT und insbesondere die Arbeit der Young Talents hat uns tief beeindruckt. Ihre gründliche Analyse und die vorgeschlagenen Lösungen bieten eine hervorragende Basis, um unsere Wettbewerbsplattform zukunftssicher und benutzerfreundlich zu gestalten.“ Auch Christian Berndt, Geschäftsführer Würth IT GmbH, lobte die Leistung des Teams: „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie unsere Young Talents innovative Lösungen entwickeln und echten Mehrwert für unsere Partner schaffen können.“ Sabrina Christof, Personalreferentin Young Talents Würth IT GmbH, betonte die Bedeutung solcher Projekte für die Entwicklung der Nachwuchskräfte. Die detaillierte Analyse und die Empfehlungen der Young Talents legen den Grundstein für die Implementierung eines neuen, leistungsfähigen CMS, das den Anforderungen der Stiftung gerecht wird. Die Ergebnispräsentation fand bei der Wittenstein SE in Harthausen in der talent arena statt, wo die Young Talents ihre Empfehlungen und Lösungen der Stiftung vorstellen konnten. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten