Großes Fest

Waldstetten: Die Vorfreude auf die Heimattage steigt

Die Besucher der Heimattage in Waldstetten können sich vom 5. bis 7. Juli auf ein buntes Programm mit vielen, auch historischen, Stationen und Vorführungen freuen.

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Vom 5. bis zum 7. Juli finden in Waldstetten die Heimattage statt. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. © Andreas Schäfer

Waldstetten. Vor über einem Jahr haben in Waldstetten die Planungen für die Heimattage begonnen. Nun sind es nur noch wenige Wochen, bis das große Fest vom 5. bis zum 7. Juli stattfinden wird. „Die Heimattage haben in Waldstetten eine lange Tradition“, erklärt Helga Frisch vom Organisationsteam im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Die Weggezogenen sollen so wieder einen Grund haben, ihrer alten Heimat einen Besuch abzustatten. In einem festen Rhythmus – alle 25 Jahre – veranstaltet Waldstetten seine Heimattage. Zuletzt wich man mit dem Fest 1997 vom gewöhnlichen Turnus aufgrund der 750-Jahr-Feier ab. „Jetzt haben wir uns entschieden, wieder zum ursprünglichen Rhythmus zurückzukehren“, sagt Alexander Wörner, ebenfalls Mitglied im Organisationsteam. Die Verantwortlichen denken zwar noch gern an die Jubiläums-Heimattage vor 28 Jahren zurück. Doch ganz so groß wie damals soll es dieses Mal nicht werden: „Es soll familiärer sein“, fasst es Ortsvorsteher Andreas Schäfer zusammen.

Das Programm in der Übersicht

  • Samstag, 5. Juli: 16 Uhr: Eröffnung und Bieranstich im Festzelt im Rathaushof; 18 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche mit der Band „Alive“, anschließend Grußworte und Ansprachen in der Kirche; 21 Uhr: Livemusik mit der Rock-Cover-Band „Lazy Monkeys“ im Festzelt.
  • Sonntag, 6. Juli: 11 bis 18 Uhr: Historischer Heimattag mit Stationen und Vorführungen im ganzen Ort; 20 Uhr: Ausklang mit German Loser im Festzelt.
  • Montag, 7. Juli: 16 Uhr: Firmennachmittag; 19 Uhr: Stimmungsvoller Bierabend mit der Musikkapelle Waldstetten im Festzelt. mg

Zum Auftakt am Festsamstag findet nach der Eröffnung ein Festgottesdienst statt, der musikalisch von der Band „Alive“ umrahmt wird. Anschließend spielt im Festzelt die Rock-Cover-Band „Lazy Monkeys“. Den Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung bildet der historische Heimattag am Sonntag. „In ganz Waldstetten sind verschiedene Stationen verteilt“, erklärt Ortsvorsteher Andreas Schäfer. Neben diversen Essens- und Getränkeständen können sich die Besucher unter anderem auf die traditionellen „Beeschebinner“, eine Modenschau mit historischen Kleidern und eine Spinnstube freuen. Auch für die Kinder ist einiges geboten: So soll etwa der neue Spielplatz im Ort bis zu den Heimattagen fertig werden, so dass er von den Kindern genutzt werden kann. Zum Ausklang am Festsonntag spielt ab 20 Uhr German Loser im Festzelt. Der Montag steht ganz im Zeichen des Firmennachmittags. Ab 19 Uhr sorgt der Bierabend der Musikkapelle Waldstetten für einen stimmungsvollen Ausklang.

Rund 250 Helfer werden im Einsatz sein

Rund 250 Helfer werden an den drei Tagen an über 40 Stationen im Ort und im Festzelt im Einsatz sein – für einen kleinen Ort wie Waldstetten ist das jede Menge. „Das Interesse in der Bevölkerung, sich bei den Heimattagen mit einzubringen, ist groß“, freut sich Wörner. Wenn alle zusammenhelfen, schaffe das ein Gemeinschaftsgefühl im Dorf.

Bis es so weit ist, gibt es noch einiges für die Verantwortlichen zu erledigen. Helferlisten müssen noch finalisiert, letzte Dinge mit den Behörden und der Feuerwehr müssen abgesprochen werden. Unterstützung bei der Planung eines solchen Festes hat sich der Ortsvorsteher im benachbarten Altheim geholt. Dort fand im vergangenen Jahr die 1250-Jahr-Feier statt. „Ich war bei Planungstreffen dabei und habe einige Tipps mitgenommen“, sagt Schäfer. Da das Jubiläumsfest in Altheim ein voller Erfolg war, steht den erfolgreichen Heimattagen in Waldstetten im Grunde nichts mehr im Weg…

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke