Alle Blicke auf sich zog natürlich der Festumzug

Quetschefeschdle am Alten Rathaus gefeiert

Das Quetschefeschdle in Höpfingen bot Musik, Frohsinn und ein buntes Programm für Jung und Alt.

Von 
Adrian Brosch
Lesedauer: 
Kaum spielte die Trachtenkapelle ihr „Muss i denn...“, flogen tausend quetscheblaue Luftballons zum Himmel – der Start des Luftballonwettbewerbs ist jedes Jahr von Neuem ein großer Spaß. © Adrian Brosch

Höpfingen. Aus dem Quetschefeschd wurde das Quetschefeschdle – und von der Obst- und Festhalle wurde es ans Alte Rathaus verlegt. Das war vergangenes Jahr. Am Wochenende feierte Höpfingen zum zweiten Mal in neuem Anstrich – und genoss trotz durchwachsener Witterung einen schönen Start in den Herbst mit viel Frohsinn, Musik und guter Laune.

Am Sonntag ging es los mit dem Gottesdienst, nach dem man sich zum Mittagessen traf. Alle Blicke auf sich zog natürlich der Festumzug am frühen Nachmittag: Angeführt von Festkönigin Lara Bischof sowie ihren Begleiterinnen Doreen Häfner und Klara Schottenberger und klangstark begleitet von der Trachtenkapelle des Musikvereins, zogen viele Kinder und ihre Eltern, Omas und Opas, aber auch Vertreter der Vereine von der Schule über Raiffeisenstraße und Rudolf-Engel-Weg zum Plan, wo Bürgermeister Christian Hauk allen Mitwirkenden Dank und Anerkennung zollte. „Was wir hier sehen und erleben, ist eine große Gemeinschaftsleistung“, rief er.

Dann war es soweit: Kaum spielte die Trachtenkapelle ihr „Muss i denn...“, flogen tausend quetscheblaue Luftballons zum Himmel – der Start des Luftballonwettbewerbs ist jedes Jahr von Neuem ein großer Spaß. Nun konnte man sich niederlassen: Es handelt sich beim Quetschefeschdle um das Fest aller Vereine, aller Höpfemer und natürlich auch aller Gäste, die am Sonntag trotz zeitweiligem Regen den Mut zum Feiern nicht verloren hatten. Ganz im Gegenteil waren zahlreiche Besucher auszumachen, denen die Freude über das ansprechende und einladende Fest anzumerken war. Am Plan saß man fröhlich beisammen, tauschte sich aus und freute sich über das gute Miteinander.

Abgerundet wurde das Wochenende durch das Rahmenprogramm, das keine Wünsche offen ließ: Gutes Essen – von den am Samstagnachmittag schier ausverkauften Grünkernküchle des Heimatvereins über allerhand Gegrilltes bis hin zu Kaffee und Kuchen inklusive frischem Quetschebloatz in der Bürgerstube – erfreuten ebenso wie die gut besuchte „Tour de Örtle“ und hörenswerte Live-Musik am Samstag, die Märchenstunde der „Höpfemer Bühnekracher“ unter dem Motto „Eine Welt voller Geschenke“, die Freiwilligen Feuerwehr Höpfingen mit ihrem Kinderprogramm sowie die Spielstraße von DLRG und DRK mit spannenden Mitmach-Aktionen für alle Kinder. So endete am Sonntagabend ein gelungenes Quetschefeschdle in der Freude auf dessen Wiederholung im kommenden Jahr.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke