Versammlung

„Bürger für Bürger“ zogen Bilanz

Rückblick auf das Jahr

Von 
ad
Lesedauer: 

Höpfingen. 2008 als Bürgerbewegung von Brigitte Liebler gegründet, ist der Verein „Bürger für Bürger“ längst eine feste Größe in Höpfingen. Die Jahreshauptversammlung fand am Donnerstag im „Restaurant Schmitt“ statt.

Vorsitzende Anne Hauk eröffnete die Berichte. Sie freute sich über den guten Besuch der Mittwochstreffs („Kaffee oder Tee“) in der Bürgerstube am Plan, die im Schnitt 30 bis 40 Gäste pro Woche anlocken. Gleichwohl erinnerte sie an das „Narrencafé“ zum Rosenmontagsumzug und den Fackelzug mit Feuerwehr und Jugendfeuerwehr; Dank galt allen Helfern und Engagierten.

Schriftführerin Birgit Dorner informierte über die Vorstandssitzungen und gab bekannt, dass der Verein aus derzeit 193 Mitgliedern besteht. Über den Ausflug zur Bundesgartenschau nach Mannheim zusammen mit dem Singkreis berichtete die stellvertretende Vorsitzende Ilse Hefner. „Ob es wieder einen Ausflug gibt, hängt von der Teilnehmerzahl ab“, gab sie zu bedenken. Rosemarie Hauck blickte auf elf Spielenachmittage – jeweils am ersten Donnerstag eines Monats – zurück; im Schnitt waren neun Personen anwesend.

Mehr zum Thema

Gesangverein Höpfingen

Hoffnungen ruhen auf Projektchor

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Die Fahrdienste beleuchtete Birgit Dorner, die auf 47 Fahrten im Jahr 2023 hinwies. „Die Zahl ist gegenüber der Vorjahre enorm gestiegen“, konstatierte sie.

Nachdem Kassierin Brigitte Eiermann die Finanzlage dargelegt hatte, bescheinigten die Kassenprüfer Gerhard Häfner und Inge Bucher-Müller einwandfreie Buchführung. Auf die einstimmige Entlastung folgten zwei Grußworte.

Zum Einen informierte Ehrenamtskoordinatorin Sabina Heck-Kuhn seitens der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen im Madonnenland über Aktionen wie das „Friedhofscafé“ der Nachbarschaftshilfe, zum Anderen lobte Bürgermeister-Stellvertreter Herbert Frisch das Engagement. „Das wertvolle Angebot zum Miteinander und Füreinander bereichert unser Ortsgeschehen“, merkte er an und dankte auch für die regelmäßigen Spenden an diverse Institutionen.

Die Neuwahlen unter Wahlleiter Ehrenfried Scheuermann ergaben folgendes Bild: Vorsitzende Anne Hauk, Stellvertreter: Ilse Hefner und Alfred Nohe wurden bestätigt wie auch Kassenwartin Brigitte Eiermann; zur Schriftführerin wurde Rebecca Hauk gewählt. Die Beiräte bilden Sabina Heck-Kuhn, Norbert Dargatz, Melanie Schulze, Ingeborg Hefner, Herbert Frisch, Birgid Ott, Agnes Sauer, Ina Schmidt, Karl Schneeweis und Rosemarie Hauck; ausgeschieden sind die Beiräte Elvira Häfner und Margret Link sowie die langjährige Schriftführerin Birgit Dorner. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten