JRK-Landeswettbewerb

Aufgaben mit Bravour gemeistert

Jugendrotkreuzler aus Höpfingen siegen und fahren im Oktober zum Bundesentscheid

Lesedauer: 
Das Jugendrotkreuz Höpfingen fährt zum Bundesentscheid nach Berlin. © JRK Höpfingen

Höpfingen. „Wir fahren nach Berlin!“ sangen die Höpfinger Jugendrotkreuzler am Samstag nach der der Siegerehrung beim JRK-Landeswettbewerb des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg in Tauberbischofsheim. Um es vorwegzunehmen: Die Jugendrotkreuzgruppe des DRK Höpfingen belegte unter elf teilnehmenden JRK-Gruppen aus dem DRK Landesverband Baden-Württemberg den hervorragenden 1. Platz und sicherten sich die Teilnahme beim JRK-Bundeswettbewerb in Berlin.

Für das Jugendrotkreuz Höpfingen starteten Lara Bischof, Doreen Häfner, Finja Hauk, Annika Janson, Eva Janson, Emma Sauer, Klara Schottenberger, Johanna Seufert, und Mailin Schell. Betreut werden sie von den Gruppenleiterinnen Michaela Greß, Alina Seufert und Bea Hilpert.

Fünf Stationen

Der Wettbewerb wurde vom Jugendrotkreuz im DRK-KV Tauberbischofsheim ausgerichtet. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden JRK-Landesleiter Oliver Gaßner, der den Wettbewerbsablauf vorstellte, ging es an den Start. Es mussten fünf Stationen von den JRK‘lern bewältigt werden.

Mehr zum Thema

DRK Osterburken

Ortsverein Seckach eingegliedert

Veröffentlicht
Von
drk
Mehr erfahren

Die Aufgabe aus der Ersten Hilfe und der Notfalldarstellung lautete wie folgt: Die Bauarbeiten an der Schule werden am Wochenende von Freiwilligen weiter geführt. Das JRK wird zu einem Unfall mit zwei Personen hinzu gerufen. Wegen eines kaputten Kabels wird die zweite Person durch einen Stromschlag verletzt. Die Person wird nach fünf Minuten bewusstlos. Die erste Person, die gerade mit einem Bürstenaufsatz auf der Bohrmaschine etwas abschleift, erschrickt, rutscht mit der Maschine ab und verletzt sich mit dem laufenden Aufsatz am Unterarm. Die Verletzung blutet mäßig stark. Diese Aufgabe, die auch eine Herz-Lungen-Wiederbelebung beinhaltet, wurde mit Bravur gemeistert.

Kreuzworträtsel zu lösen

Drei Aufgaben gab es bei „Rotkreuz-Wissen“. Es mussten Fragen zu verschiedenen Bereichen wie Katastrophen- und Bevölkerungsschutz und allgemeinem Rotkreuz-Wissen beantwortet werden. Zum Thema Trinkwasser gab es ein zu lösendes Kreuzworträtsel und eine Knobelaufgabe.

Im sozialen Bereich ging es um die aktuelle JRK-Kampagne „Unsere Stimme! Unsere Zukunft! Die JRK-Kampagne für Jugendbeteiligung und Kinderrechte“. Es wurde diskutiert und im Rahmen eines Dominospiels die Aufgabe gelöst.

Auch die Kreativität war gefragt. Die Corona-Pandemie hat das neue Genre des Corona-Songs geschaffen: Ob lustig, als Appell, Warnung, Trauer oder Solidarität – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Ergebnis der Höpfinger Kreativität wurde mit dem ersten Platz in diesem Bereich belohnt. Ein extra Lob von der Schiedsrichterin gab es hier für die tolle Teamarbeit der Höpfinger Gruppe.

Sport, Spiel und Spaß gab es mit Activity extrem. Hier mussten unter Zeitdruck Begriffe erläutert werden. Zusätzlich zu den bekannten Kategorien Pantomime, Zeichnen und Beschreibungen von Begriffen gab es zusätzliche Aufgaben/Hindernisse/Umstände, um das Spielgeschehen zu steigern.

Die spannende Siegerehrung wurde vom JRK-Landesreferenten Baden-Württemberg Christoph Renz und Oliver Gaßner durchgeführt. Als Überraschung kam nach der Siegerehrung der Löschzug von der Feuerwehr Tauberbischhofsheim und sorgte für Abkühlung der Wettbewerbsteilnehmer. Zu den ersten Gratulanten gehörte der Kreisjugendleiter vom DRK-Kreisverband Buchen Erik Macht und der Ehrenvorsitzende des Ortsvereins Höpfingen Norbert Kuhn.

Nach ihrem Erfolg in Tauberbischofsheim wurden die Jugendlichen durch den Vorsitzenden des DRK-Ortsverein Höpfingen, Jens Eiermann, sowie von Bereitschaftsmitgliedern und Eltern an der DRK-Vereinsscheune mit einer kleinen Feier empfangen.

Reise nach Berlin

Durch ihren ersten Platz beim JRK-Landeswettbewerb vertreten die Höpfinger Jugendrotkreuzler das Land Baden-Württemberg im Oktober beim JRK-Bundesentscheid in Berlin. Die Erfolgsgeschichte des Höpfinger Jugendrotkreuzes auf Landes- und Bundesebene wird somit fortgeführt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten