Hardheim/Höpfingen. Sie sind kaum zu übersehen, die vier Windräder zwischen Hardheim und Höpfingen, die gemeinsam den Windpark „Kornberg“ bilden. Seit einigen Wochen scheint der Bau der Windenergieanlagen zumindest äußerlich abgeschlossen zu sein. Und immer wieder kommt deshalb in der Bevölkerung die Frage auf, wann sich die Windräder nun drehen und Strom erzeugen werden. Auch Eric Bachmann (Freie Wähler) wollte das in der jüngsten Gemeinderatssitzung wissen.
Heiko Willrett, Pressesprecher des Projektierers Zeag, sagt dazu auf FN-Nachfrage: „Der Bau des Windparks Kornberg befindet sich auf der Zielgeraden. Die Errichtung der Windenergieanlagen lief nach Plan und ist mittlerweile abgeschlossen.“ Derzeit werde das Umspannwerk fertiggestellt, das für die Einspeisung des regenerativ erzeugten Stroms in das Stromnetz notwendig sei. Parallel dazu liefen die Arbeiten für die Inbetriebnahme. „Dieser Schritt umfasst umfangreiche Tests und Prüfungen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren und die Sicherheitsstandards eingehalten werden“, erklärt Willrett.
Anschließend beginne im Sommer der Probebetrieb der Anlagen. Während dieser Phase werde man die Windräder unter realen Betriebsbedingungen testen, um ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu überprüfen. Der Probebetrieb sei ein wichtiger Schritt, um eventuelle Anpassungen vorzunehmen und die optimale Leistung der Anlagen zu gewährleisten, so der Pressesprecher.
Bis zur Stromproduktion und Einspeisung ins Netz wird es also nicht mehr so lange dauern. Ab Spätsommer/Herbst sollen die Anlagen nach den Angaben von Heiko Willrett in den Regelbetrieb gehen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-windpark-kornberg-bau-auf-der-zielgeraden-_arid,2307030.html