Hardheim. Einen Besuch wert war am Sonntag wieder der Hardheimer Wendelinusmarkt. Als gemütlicher Treffpunkt im Herbst lockte er viele Besucher an, die rund um den Schlossplatz verweilen konnten. Zum Programm gehörten auch der verkaufsoffene Sonntag mit Autoausstellung: Der lokale Einzelhandel hatte einiges zu bieten.
Am Morgen wurde der Markt durch Bürgermeister Stefan Grimm, BdS-Vorsitzenden Elmar Günther und Zunftmeister Rudolf Gärtner feierlich eröffnet.
Platzkonzert des Musikvereins Schweinberg
Mit einem Platzkonzert des Musikvereins Schweinberg ging es los. Die vielen Stände und regionalen Direktvermarkter erfreuten mit ihrem Angebot von Hausmacher Wurstwaren über Obst aus eigenem Anbau bis hin zu feinem Imkerhonig. Wie immer stellten die Autohäuser Gärtner (Opel), Günther (VW, Audi und Skoda) sowie Richter (Mitsubishi) ihre aktuellen Angebote vor.
Ebenso zeigten sich einige Vereine von ihrer besten Seite, um den Besuchern einen schönen Tag zu ermöglichen: Der Gesangverein „Liederkranz“ lud zum fröhlichen Singkaffee in der Erftalstube und zum Beisammensein im Alten Kindergarten ein. Herzhafte Kost servierte der Verein „Mühlenradweg Erftal“. Und auch die FG „Hordemer Wölf“ freute sich über viele Besucher.
Faszinierende Ausstellung „975 Jahre Hardheim“
Faszinierende Einblicke in die bewegte Geschichte Hardheims gestattete einmal mehr die Ausstellung „975 Jahre Hardheim“ des Museumsvereins Erfatal, die sich diesmal dem Zeitraum zwischen 1825 und 1925 widmete.
Nur einen Steinwurf entfernt hatte die Gemeindebibliothek ihre Pforten geöffnet. Der Handarbeitskreis „Wollkorb“ gewährte Einblicke in sein Schaffen. Natürlich traf man an jeder Ecke auf bekannte Gesichter, wechselte ein paar Worte, tauschte sich aus und freute sich über nette Gespräche und Kontakte.
Buntes Angebot bei Wendelinusmarkt für Jung und Alt
So offerierte das bunte Programm allerhand Ansprechendes und Einladendes. Jeder kam auf seine Kosten, auch die Kleinsten freuten sich: Kinderkarussell, Hüpfburg und Kürbisschnitzen erwiesen sich als großer Spaß – die abwechslungsreiche Spielstraße des Kindergartens Kindervilla Kunterbunt war immer gut besucht.
Gute Stimmung gab es ebenso auf dem Kirchplatz: Das Jugendrotkreuz des DRK-Ortsvereins Hardheim war mit Kinderschminken und Basteln vertreten – und wer wollte, bekam auch ein glitzerndes Tattoo zur Erinnerung an den schönen Marktbesuch.
Stichwort Erinnerung: Der Wendelinusmarkt dürfte auch 2025 auf erfreuliche Weise im Gedächtnis bleiben – als traditionsreiche Veranstaltung, die der ganzen Familie den Sonntag verschönerte. Das hat man auch den Vereinen zu verdanken: Deren Angebote sprachen für sich und nicht zuletzt für die rege Vereinslandschaft der Erftalgemeinde.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-wendelinusmarkt-lockt-viele-besucher-nach-hardheim-_arid,2335188.html