Treffen in Hardheim

Viele Erinnerungen ausgetauscht

Jahrgang 1942/43 feierte Wiedersehen

Von 
ad
Lesedauer: 
Der Jahrgang 1942/43 feierte in Hardheim frohes Wiedersehen, die Teilnehmer tauschten viele Erinnerungen aus. © Adrian Brosch

Hardheim. Pünktlich zum 70-jährigen Bestehen der Realschule Hardheim feierte am Wochenende der Jahrgang 1942/43 – darunter die seinerzeit erste Abschlussklasse (Mi X; Entlassjahr 1959) der Einrichtung – sein fröhliches „Achtziger-Treffen“.

Vielseitiges Programm

Das Organisationsteam um Ingrid Bayer, Bertram Beuchert und Peter Schenkel hatte ein ansprechendes und vielseitiges Programm zusammengestellt, das neben dem Besuch des Sommerfests und einem Umtrunk in der Mensa des Walter-Hohmann-Schulzentrums auch eine Führung durch das zwischenzeitlich mehrfach sanierte Schulhaus „einst und jetzt“ vorsah.

Rundgang in der Schule

Rektor Steven Bundschuh nahm sich viel Zeit für den Rundgang und bekundete seine Freude darüber, die ersten Hardheimer Absolventen der Mittleren Reife persönlich kennen zu lernen. Der Samstag klang im Schweinberger Gasthaus „Grüner Baum“ aus, wo man viele lebhafte Erinnerungen austauschte, aber auch an die Verstorbenen des Jahrgangs und die Lehrer Josef Münster, Stefanie Brunner und Franz Vogel dachte. Auch blickte man auf alle Klassentreffen seit 1983 zurück. Gesellig und fröhlich endete der Samstag.

Weite Anreise

Mehr zum Thema

Sommerfest

Hardheimer Sommerfest: Deshalb war es wieder ein Erfolg

Veröffentlicht
Von
Adrian Brosch
Mehr erfahren
Freizeit (plus Video)

So lief das Hardheimer Sommerfest

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren
Hardheim

Sommerfest am Freitagabend offiziell eröffnet

Veröffentlicht
Von
mg
Mehr erfahren

Am Sonntag erfolgte ein Abschlussbesuch auf dem Sommerfest in der Hoffnung auf nicht abreißende Kontakte. Die Teilnehmer hatten mitunter weitere Strecken zurückgelegt: Groß war die Freude etwa über das Erscheinen von Sylvia Bardone aus Argentinien. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten