Hardheim/Buchen. Den regelmäßigen Besuch von Aufführungen des Mainfranken Theaters Würzburg möchte die VHS-Außenstelle Hardheim zusammen mit dem Referat „Kultur des Odenwaldklubs“ den bisherigen und vor allem auch neuen Theaterinteressierten nach der Corona-Pause im Rahmen der Angebote für den „Landring U“ an Samstagen und Sonntagen wieder ermöglichen.
Dies in der neuen Spielzeit 2023/24 nach der Vorstellung des Spielplans durch den Intendanten Markus Trabusch und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Ringleiter.
In Verbindung damit wies dieser auch auf die Bemühungen um Optimierung der Verhältnisse in der runderneuerten Ausweichspielstätte Blaue Halle hin und freute sich besonders über die endgültige Terminierung der offiziellen Eröffnung des neuen Kleinen Hauses in der neuen Spielzeit 2023/24 Anfang Dezember 2023. Insbesondere für die Schauspielsparte ist dieser Ort für 330 Zuschauer ein Meilenstein in der Würzburger Spielstätte. „Die Eröffnung eines vollständig neu gebauten Theatergebäudes kommt selbst in der einzigartigen deutschen Theaterlandschaft mit etwa 130 Ensembletheatern im Repertoirebetrieb nur selten vor“, betonte der Intendant. Er ließ deutlich werden, dass diese einzigartige Situation sowohl durch das Programm als auch durch ein deutlich größeres Ensemble genutzt werden soll und das Potential der neuen Bühne sowohl mit Komödien als auch mit Klassikern für alle erfahrbar gemacht werden soll.
Auswahl nach bestimmten Aspekt
Die Werke der neuen Spielzeit wurden gemäß Trabuschs Ausführungen unter dem Aspekt „Licht ins Dunkel“ ausgewählt und sind besuchenswerte Angebote im Schauspiel- und Musiktheater. Der Planung gemäß machen nachstehende acht Werke das Programm des „Landrings U“ aus:
„Die Sache Makropulos“: Oper von Leos Janacek am Sonntag, 5. November 2023.
„Die lustige Witwe“: Operette von Franz Lehár am Samstag, 20. Januar 2024.
„Der Kreis um die Sonne/Der Riss durch die Welt“: Schauspiel von Roland Schimmelpfennig am Samstag, 24. Februar 2024.
„Emilia Galotti“: Schauspiel von Gotthold- Ephraim Lessing am Sonntag, 17. März 2024.
„Karl und Anna“: Opern-Uraufführung von Christoph Ehrenfellner/Roland Schimmelpfennig am Sonntag, 14. April 2024.
„Eros“: Tanz-Uraufführung von Robert Glumbek/ Dominique Dumais am Samstag, 30.Juni 2024.
„Die Comedian Harmonists“: Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink am Sonntag, 30. Juni 2024.
„Falstaff“: Oper von Guiseppe Verdi am Sonntag, 21. Juli 2024.
Für den Besuch des Mainfranken Theaters in Würzburg kann wie in der Vergangenheit ein Bus ab Buchen, über Walldürn und Höpfingen eingesetzt werden. Meldungen und Anfragen können an die Hardheimer vhs - Außenstelle unter Telefon 06283/8338, gerichtet werden. Sofern keine ausreichende Zahl von Abonnenten zusammen kommt, wird sich die Außenstelle Hardheim für einzelne besonders nachgefragte Werke wie „Die lustige Witwe“, „Don Giovanni“, „Elektra“ oder auch „Lucia di Lammermoor“ um Karten im freien Verkauf bemühen. Die Verwirklichung der Besuche hängt dabei jedoch immer von rechtzeitigen Anmeldungen sowie eine ausreichenden Anzahl Theaterinteressierter ab.
Im Angebot der VHS-Außenstelle Hardheim zusammen mit dem Referat „Kultur des Odenwaldklubs“ sind auch in der neuen Spielzeit Besuche in der Staatsoper Stuttgart bei Opern- oder Ballettaufführungen vorgesehen und werden trotz der notwendigen Aufwendungen bei rechtzeitigen und ausreichenden Anmeldungen angeboten. zeg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-theaterbesuche-werden-wieder-angeboten-_arid,2117209.html