Hardheim. Endlich wieder Sommerfest! Endlich wieder feiern in froher Runde, geselliges Miteinander erleben, Musik genießen, die Gläser erheben und Spaß haben – und das bei tollem Wetter! Die Freude der Hardheimer war am Wochenende an jeder Ecke präsent. Nicht ohne Grund: Frohe Stimmung und überwältigende Besucherzahlen, aber auch gelebtes Ehrenamt der beteiligten Vereine und die interessante Leistungsschau des örtlichen Gewerbes waren die Eckpfeiler eines hervorragenden Festwochenendes: Gefühlt war sowieso ganz Hardheim auf den Beinen.
Musik lag in der Luft
Gleich zu Beginn lag natürlich wieder Musik in der Luft: Auf dem Schlossplatz gewährten die sieben Mitglieder von „RockIt!“ eine Kostprobe ihres unterhaltsamen und talentierten Schaffens. Mit Hits wie „Summer Of 69“, „Mighty Quinn“ und „Let Me Entertain You“ sowie „Westerland“, „König von Deutschland“ und „Verdammt ich lieb dich“ gingen die Hände zum Himmel, wurde zwischen DLRG-Stand, KjG-Cocktailbar, Bühne und Erftalhalle das Tanzbein geschwungen oder einfach nur mitgepfiffen.
Oder man suchte die Gemütlichkeit: Der Reiz des Sommerfests bestand gerade jetzt darin, Freunde und Bekannte zu treffen, miteinander zu plauschen und anzustoßen. Das gelang freilich auch auf dem Schulhof, wo die Handballer des TV Hardheim vertreten waren: Dort heizte die Band „5K And The Elephant“ ein. Die Gangart war hier mit Liedern von Nirvana oder Joachim Deutschland zweifelsfrei eine „Härtere“, aber auch hier ließ es sich bestens aushalten, und mit Sicherheit auch mittanzen.
Nachdem die (Traum-)Tänzer sich schlafen gelegt – oder vielleicht auch durchgefeiert – hatten, ging es am Samstagabend exakt da weiter, wo man sich irgendwann in der Nacht beim letzten Bier, Wein oder Cocktail voneinander verabschiedet hatte. Musikalisch gab es auch hier einiges „auf die Ohren“: Während die fünfköpfige Formation „Crunchem“ auf dem Schlossplatz eine bunte Auswahl poppiger und rockiger Partyklassiker mitgebracht hatte und das Areal bestens im Griff hatte, gab es bei den TVH-Handballern musikalische Streifzüge durch die vergangenen Jahrzehnte internationaler Popmusik: Der englische Rockmusiker Danny McCoy, den es einst der Liebe und der Musik wegen ins Erftal verschlagen hatte, und seine Partnerin Claudia präsentierten legendäre Hits wie „Can’t Take My Eyes Off You“, „Every Breath You Take“, „Xanadu“, „Dreamer“ und „Strangers In The Night“ – teilweise auch im Duett. Die Mischung sprach alle Generationen und Geschmäcker an: So ließ es sich bei einem guten Getränk und guten Gesprächen leben.
Abgerundet wurde das Sommerfest wie immer durch ein ansprechendes Showprogramm, das gleichsam alle Zielgruppen erreichte. Besonders hervorzuheben war am Samstag der historische Rundgang des Museumsvereins Erfatal für Kinder: Hier wurde der neue Hardheimer „Räder-Ritter-Raketen-Weg“ vorgestellt. Ebenso erfreuten die Aufführung des Gemeindekindergartens „Kindervilla Kunterbunt“ und die Bike-Show auf dem Platz der Begegnung: Collin Rilk, Daniel Adamski, Lenny Bauer und weitere Fahrradkünstler führten imposante Tricks vor, ehe die Kinder Parcours absolvieren und unter Anleitung verschiedene Kniffe auf zwei Rädern kennenlernen konnten.
Zwischen Feuerwehrgerätehaus und „Kindervilla Kunterbunt“ zeichnete Streetart-Künstler Chris McCollough mit befreundeten Künstlern Bilder zum Thema „Umweltschutz“: Hier wurde interessante Kunst mit überlegenswerten Gedankengängen verbunden, zumal in direkter Nachbarschaft die erste Hardheimer Automeile den Blick auch auf eine Vielzahl von Modellen mit alternativen Antriebskonzepten lenken ließ: Die Autohäuser Gärtner (Opel), Günther (VW, Audi und Skoda) sowie Richter (Mitsubishi) zeigten ihre aktuellen Modellprogramme und berieten in zwangloser Atmosphäre zahlreiche Kaufinteressenten, aber auch „Technikfreaks“.
Ein Höhepunkt für die Kleinen war am Stand der FG „Hordemer Wölf“ das Haarsträhnenflechten mit Perlen und Glitzertattoos. Der Sonntag begann mit dem ökumenischen Gottesdienst auf dem Schlossplatz und einem fröhlichen Konzert des Musikvereins Schweinberg, ehe sich das grundsätzliche Programm wiederholte: Wem es samstags zu heiß gewesen war, der hatte auch jetzt die Gelegenheit zum Sommerfest-Besuch. Die Hardheimer Fachgeschäfte öffneten ebenso wie die nunmehr im Schulhaus untergebrachte Gemeindebücherei ihre Pforten. Zum Ausklang eines besonderen Wochenendes sorgte die Sängerin Denise Naser auf der Showbühne für gute Laune.
Besonderes Flair
Dennoch gab es einen kleinen „Schlagschatten“ am blauen Sommerhimmel über Hardheim: Einstweilen bedauert wurde von verschiedener Seite, dass der Vergnügungspark auf dem Schlossplatz nach kurzfristiger Absage des Schaustellers nicht stattfand. „Meine kleine Tochter war total enttäuscht“, erklärte eine Hardheimerin. Trotzdem wurde dem Publikum ein erstklassiges Sommerfest geschenkt, einfach so wie früher, mit jenem besonderen Flair, das man über die Pandemie schmerzlich vermisst hatte. Da kann man nur sagen: Auf ein Neues im nächsten Jahr.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-sommerfest-hardheim-abwechslungsreiches-programm-lockte-viele-besucher-_arid,1964029.html