Hardheim. Zu Beginn der Mitgliederversammlung des TV Hardheim am Dienstag in der Erftalhalle würdigte Vorstand Tobias Künzig die Leistung alle Abteilungen. Eric Bachmann, der für den Sportbereich zuständige Vorstand, lobte die errungenen Meisterschaften und Aufstiege in sechs Sportarten. Der Turnverein Hardheim besteht aktuell aus 1544 Mitgliedern. Das älteste ist 101 Jahre alt. In etwa rund 50 verschiedenen Gruppierungen kann der jeweilige Lieblingssport im TV ganzjährig betrieben werden. Um dies gewährleisten zu können, sind beim TV Hardheim 95 Trainer und Übungsleiter unter Vertrag. Hinzu kommen unzählige Helfer, betonte Bachmann mit Stolz. Er sprach seinen Dank aus.
Neue Tartanbahn benötigt
Der für die Liegenschaften zuständige Klaus Kressner ging auf den schlechten Zustand der über 30 Jahre alten Tartanbahn ein: Bei einer Reinigung wurde zunächst die Notwendigkeit einer Renovierung festgestellt, ehe sogar eine neue Tartanbahn als unumgänglich bezeichnet wurde. Bei den zu erwartenden Kosten von mindestens 200 000 Euro werden daher Fördermittel und finanzielle Unterstützung als dringend notwendig angesehen. Kressner verwies deshalb auf denkbare Hilfe vom Badischen Sportbund und betonte die Notwendigkeit von Gesprächen mit der Gemeinde.
Ehrungen und Auszeichnungen für Mitglieder des TV Hardheim
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Birgit und Rolf Baumann, Sebastian Beger, Anja Berberich (Höpfingen), Klaus Beuchert, Simone Beuchert, Hendrik Bischof, Dominik Ebert, Ines Erbacher, Wolfram Fitz, Christoph und Marion Gärtner, Gloria Hartmann, Lothar Hauck, Annika Horn, Leonie Huspenina, Klaus und Sigrid Kressner, Harald und Sonja Löffler, Katharina Mayer, Renate Pietschmann, Timo Schreiner, Reinhold Weimer, Cornelia Zahn (Höpfingen).
Seit 40 Jahren dabei sind: Berta Bauch, Karin Düll-Gottschalk, Andrea Eisenhauer, Christiane Göbes, Ute Greulich, Benno und Gertrud Henn, Sabine Henn, Waltraud Hohmann, Stefan Klotzbücher, Jürgen Löffler,Wiltrud Schießer, Kerstin Seeber, Hiltrud Siegmeth, Jessica Weidinger, Ingeborg Wiessner, Norbert Wörner.
Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Joachim Gärtner, Alois und Rita Horn, Oliver Winter.
Seit 60 Jahren Mitglied sind: Manfred Gärtner und Irene Göbes.
Für 65-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Wolfgang Greulich, Alexander Walter.
Seit 70 Jahren dabei sind: Joachim Egenberger und Werner Hollerbach (Walldürn).
Zudem wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet: Steffen Gärtner durchlief alle Jugendmannschaften des TV Hardheim und ist seit 2016 Jugendleiter der Handballabteilung. Zudem trainierte er verschiedene Jugendmannschaften, ist derzeit Trainer der E-Jugend und ist hauptverantwortlich für die Kooperation im Jugendbereich zwischen TV Hardheim und SpG Walldürn, regelmäßiges Fördertraining für Kinder und Jugendliche, seit Jahren mit Fachwissen im Handballbeirat tätig.
Sabine Bauer-Steinagel ist seit 2013 als Zumbatrainerin beim TV Hardheim und gibt regelmäßige Zumbastunden. Sie war von 2014 bis 2018 Stellvertreterin in der Turnabteilung und übernahm die Abteilungsleitung im März 2018 bis Herbst 2020.
Alexander Ebert ist der Fußballabteilung seit mehr als 30 Jahren treu. Er startete seine fußballerische Karriere im frühen Kindesalter und war bei den Senioren ein gefürchteter Abwehrspiele. Zudem betreute er die Damenmannschaft bei Laufeinheiten.
Peter Anton und Timo Kugler durften sich über die Verleihung der Ehrennadel des TV in Bronze freuen. zeg
Auch für den in die Jahre gekommenen Rasenmäher brauche es Ersatz. Bei Kosten in Höhe von rund 20 000 Euro rechne man mit einem Zuschuss der Gemeinde und müsse sich zudem um mögliche Fördermittel bemühen. Auch die Anschaffung eines Mähroboters wurde in Betracht gezogen. Kressner dankte abschließend für die gute Zusammenarbeit.
Die finanzielle Situation des Vereins beschrieb Carmen Gärtner als Vorstandsmitglied Finanzen. Sie verwies auf die Reduzierung eines Baudarlehensbetrags, während Monika Dörr als Vorstandsmitglied in Sachen Öffentlichkeitsarbeit auf die Sitzungen von Vorstand und Turnrat im Vereinsjahr zu sprechen kam.
Als Vorstand für Gremien und Verwaltung berichtete Tobias Künzig von Vorstands- und Turnratssitzungen sowie von Planungs-und Besprechungsterminen. Erfreut zeigte er sich von Spenden und Zuwendungen sowie von der Aufwertung der gesamten Liegenschaft und der Sporthalle mit neuen Tischtennisplatten. Zufrieden war er auch mit der Klärung leidiger Fragen in Sachen Gymnastikraum und Reinigung der Sporthalle, ebenso mit der möglichen Weiterfinanzierung der Darlehen für die Aufstockung des Sportheims über Volksbank und Sparkasse. Hinweise gab er zur Umstellung der Flutlichtanlage des Kunstrasenplatzes auf LED , zum Internet in der Sporthalle sowie zur Weiterführung der Sandsteinpatenschaften. Wissen ließ er zudem, dass Tim Schneider seit Februar als „Vereinsmanager“ für den TV tätig ist.
Als hilfreich eingestuft wurden von ihm die finanzielle Förderung der Jugendarbeit. Dafür brachte sich der TV auch in die kulturellen Veranstaltungen beim Sommerfest der Gemeinde ein sowie beim Verabschiedungsappell der Bundeswehr, betonte Künzig. Er rundete seine Ausführungen mit einem Dank an alle Beteiligten, einer Gratulation an die Handballer zur Meisterschaft in der Badenliga und an die Fußballer der SpG Erftal zur Meisterschaft in der Kreisklasse A ab.
Kassenprüfer Thomas Böhme betonte und bestätigte auch im Namen seiner Kollegin Andrea Eisenhauer die einwandfreie Führung der Kassengeschäfte. Der Ehrenvorsitzenden Klaus Rubel beantragte die Entlastung des gesamten Vorstands, die einstimmig erfolgte. Rubel sprach zudem die Jubiläumsfeiern an, die in den nächsten Jahren für bestimmte Abteilungen denkbaren seien und gratulierte den Geehrten.
Vorstand wiedergewählt
Denn das war der nächste Punkt auf der Tagesordnung: Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder sowie Neuwahlen schlossen sich unter der Leitung von Rubel an (siehe Infobox). Bei den Neuwahlen wurden die Vorstände Tobias Künzig, Eric Bachmann, Klaus Kressner, Carmen Gärtner, Monika Dörr wiedergewählt und die Kassenprüfer Thomas Böhme und Andrea Eisenhauer bestätigt.
Glanzvoller Höhepunkt der Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des TV Hardheim war jedoch die Ernennung von Reiner Paul zum Ehrenmitglied des TV Hardheim.Mit fünf Jahren wurde er Mitglied des TV Hardheim und fand seine sportliche Heimat bei den Leichtathleten um Gerd Knauber. Bis heute hält Paul Vereinsrekorde im 100-Meter-Lauf und Weitsprung. Seine Leistungen und sein sportliches Verhalten machten ihn zu einem Vorzeigeathleten. Er übernahm im April 1987 mit 21 Jahren die Abteilungsleitung und sicherte durch mutiges und umsichtiges Agieren das Überleben der Abteilung und führte zu neuen sportlichen Erfolgen. 1991 wurde er nebenberuflicher Übungsleiter und Sportabzeichenprüfer sowie 1995 Sportabzeichenobmann des Sportkreises Buchen. Bis 2004 war er Abteilungsleiter.
1988 erhielt er die Ehrennadel in Bronze, 1995 in Silber und 2000 in Gold. 2003 wurde er von der Gemeinde für besondere ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. 2005 erhielt er die Landesehrennadel Baden-Württemberg sowie die Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes. Nun wurde er mit der Ehrenmitgliedschaft beim TV Hardheim ausgezeichnet.
Nach den Ehrungen, zu denen Bürgermeister Stefan Grimm gratulierte, lobte er die sportlichen Erfolge und das Engagement des Vereins. Er hob die Bedeutung sportlicher Aktivität, besonders für junge Menschen, hervor und bestätigte die Notwendigkeit einer neuen Tartanbahn. Bei Nutzung dieser Einrichtungen durch Verein und Schule lasse sich deren Notwendigkeit und auch finanzieller Bedarf dem Gemeinderat unschwer deutlich machen. Grimm dankte für die andauernde Aktivität und die Erfolge dank der Übungsleiter und freute sich über die Bereitschaft zur Fortführung der Ämter sowie die gute Zusammenarbeit.
Bevor Tobias Künzig die Versammlung schloss, wurde nahezu einstimmig beschlossen, die Mitgliedsbeiträge ab 2024 um einen Euro pro Monat zu erhöhen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-reiner-paul-zum-ehrenmitglied-ernannt-_arid,2206936.html