Schweinberg. Informative Vereinsberichte sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder umfasste am Freitag die Jahreshauptversammlung der FG „Lustige Vögel“ Schweinberg, die im Gasthaus „Grüner Baum“ vom Vorsitzenden Christian Würzberger eröffnet wurde. Endlich habe man nach langer Coronapause wieder volle Fahrt auf dem Narrenschiff aufnehmen können.
Würzberger führte als Moderator durch den Abend und leitete nach dem Totengedenken über zum Tätigkeitsbericht, mit dem Schriftführerin Sandra Steinbach auf die Kampagne 2022/23 zurückblickte – und damit auf acht Vorstandsitzungen, diverse Arbeitseinsätze in der FG Scheune sowie den Jahresorden, der an das „33 jährige Jubiläum“ der Schloußbergeulen erinnerte.
Akzente gesetzt
Förderverein „Lustige Vögel“ Schweinberg zog Bilanz
Vor dem Hauptverein hielt der „Förderverein Lustige Vögel Schweinberg“ seine Jahreshauptversammlung ab. Auf die Begrüßung des stellvertretenden Vorsitzenden Carsten Koch folgte der Bericht der Schriftführerin Christine Schmitt, der von Stefan Weimann übernommen wurde.
In der zurückliegenden Kampagne 2022/23 fanden nur einige wenige Vorstandssitzungen statt. Veranstaltungen wie die Bewirtung des Dorfmarktplatzes, Übertragung der Spiele zur Weltmeisterschaft oder das „Beer Pong Turnier“, das großen Anklang fand, geht am 7. Juni in die zweite Runde. Interessierte können noch bis zum 4. Juni Mannschaften melden oder einfach zu einem gemütlichen Abend vorbeikommen.
Außerdem unterstützte man den Hauptverein bei Maifest und der Fastnachtseröffnung. Dank galt allen Mitgliedern für ihre zehnjährige Treue.
Über die Einnahmen und Ausgaben informierte Kassierin Kerstin Dörr, der die Kassenprüfer eine einwandfreie Buchführung bescheinigten. Die Entlastung leitete Ortsvorsteher Dieter Elbert ein, der in seinem Grußwort die „wertvolle Arbeit zugunsten des Hauptvereins“ hervorhob.
Bei den Wahlen wurden die erste Vorsitzende Sabrina Schlegel, Schriftführerin Christine Schmitt, erster Beirat René Zeller, dritter Beirat Frank Greulich, sowie die beiden Kassenprüfer Marc Reinhart und Carina Lecking in ihren Ämtern bestätigt. ad
Akzente setzten ebenso der Umzug durch Schweinberg mit 33 Vereinen und deren 2400 Teilnehmern, sowie die beiden Prunk- und Fremdensitzungen und die närrische Regentschaft von Prinzessin Katharina I. (Weber) und Prinz Christian I. (Würzberger).
Der Präsident Christian Elbert hielt ebenso ein Resümee der Kampagne und ist stolz auf die vielen einheimischen Akteure sowie über den hohen Bekanntheitsgrad, den mittlerweile der Umzug im ganzen Narrenring erreicht habe.
Über die finanziellen Verhältnisse informierte Kassier Daniel Künzig, dem Linda Steinbach und Kristin Rüttiger einwandfreie Buchführung bescheinigten. Somit empfahlen sie auch die Entlastung, die wiederum Ortsvorsteher Dieter Elbert mit einem herzlichen Gruß an die „Vogelfamilie“ und die bemerkenswerte Führung und Zusammenhalt des Vereins verband.
Zügig verliefen dank der guten Vorbereitung im Vorfeld die anschließenden Teilwahlen, die folgendes Ergebnis brachten: 2. Vorsitzende Eva Künzig, Kassier Daniel Künzig, Beirat Bertold Weidinger, Beirat Julia Seyfried, Beirat Matthias Schmitt, Beirat Sabrina Schlegel, Beirat Marcel Greß, Beirat Christian Martel, Beirat Bernhard Schmitt sowie die Kassenprüfer Linda Steinbach und Kristin Rüttiger wurden in ihrem Amt bestätigt.
Nach den Wahlen dankte Vorsitzender Christian Würzberger nicht nur allen Aktivposten, sondern auch Alexandra Eisenhauer und Sandra Eisenhauer für viele Trainerjahre mit einem Präsent.
Anschließend wurde eine stattliche Anzahl langjähriger Mitglieder geehrt.
Für 11 Jahre: Jane Berlacher, Nicole Greß, Maurice Greulich, Christian Horn, Regina Kaufmann Horn, Anne Keim, Gaby Keim, Alexandra Künzig, Andreas Mandelkau, Torsten Reinhart, Michael Seyfried, Carina Stang.
Für 22 Jahre: Stefanie Franzwa, Carmen Greulich, Andrea Haserodt, Christian Hollerbach, Dirk Riedl, Fabian Schlegel, Jürgen Stang, Sylvia Stang, Torsten Stang, Hubert Zeller und Rebecca Zeller.
Für 33 Jahre: Sabine Greß, Häfner Claudia, Jürgen Häfner, Ute Körner, Susanne Künzig, Sabine Schäffer.
Für 44 Jahre: Renate Lotter, Sandra Steinbach.
Für 55 Jahre: Berthold Baumann, Edgar Baumann, Kurt Bundschuh, Norbert Herberich.
Für 66 Jahre: Edgar Weidinger mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet.
Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende bei allen Aktiven und Helfern. Zudem gewährte er noch einen Ausblick auf anstehende Aktionen wie das „Beer-Pong-Turnier“ am 7. Juni und das Helferfest am 1. Juli. ad
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-narrenschiff-nahm-wieder-volle-fahrt-auf-_arid,2090034.html