Fastnacht

Höpfingen: Schnapsbrenner starten mit Schwung in die fünfte Jahreszeit

„Fastnacht ist, wenn das Leben tanzt“: Mit diesem Motto startete die FGH 70 „Höpfemer Schnapsbrenner“ mit einnehmender Fröhlichkeit in die fünfte Jahreszeit und die neue Kampagne 2025/26. Das neue Prinzenpaar Mareike und Marcel Watzlawek übernahm die Isignien der Macht.

Von 
Adrian Brosch
Lesedauer: 
Schnapsbrenner Helau. Die FGH 70 „Höpfemer Schnapsbrenner“ startete mit einnehmender Fröhlichkeit in die fünfte Jahreszeit und die neue Kampagne 2025/26. © Adrian Brosch

Höpfingen. Natürlich wurden die närrischen Hoheiten vorgestellt: Als Kinderprinzenpaar inthronisiert wurden Prinzessin Line (Nohe) und Prinz Mats (Mechler), das Prinzenpaar mit gelb-blauer Faschenachtsliebe – dazu kommen Ihre Lieblichkeit Prinzessin Mareike aus dem Lamaland und Seine Tollität Prinz Marcel I. (Watzlawek), die auf Prinz König Wolfgang und Prinzessin Ute, königlich verspielt und zugenäht (König), folgen.

„Am Plan“ in Höpfingen glänzte der Schnapsbrennerbrunnen im Novemberlicht, während die Musikkapelle fröhliche Weisen spielte und Präsident Jürgen Farrenkopf mit närrischer Euphorie und dreifach-donnerndem „Schnapsbrenner Helau“ auftrumpfte.

Einmal Schnapsbrenner, immer Schnapsbrenner

„Wir brechen auf in die Kampagne, die wir so sehr lieben“, rief er im ersten Jahr nach der fulminanten Jubiläumskampagne zum 55-jährigen FG-Bestehen und wusste, was Sache ist: „Wer einmal Schnapsbrenner war, der bleibt im Herzen immer ein Schnapsbrenner“, hielt er fest. Was natürlich besonders für die Jugend gilt: Nach vier Jahren wurde Jugendpräsident Niklas Schulze mit dem Dank für seine tolle Präsenz verabschiedet und Aaron Hack als Nachfolger applaudierend eingeführt.

So stand der Jungelferrat Spalier, als mit Alina (Götz) und Leo (Volk), die Schwimmer beim närrischen Balltanz, das letztjährige Höpfemer Kinderprinzenpaar einmarschierte – selbstredend von einer Fanfare der bestens eingespielten Schnapsbrennerkapelle begleitet. Mit einem weiteren dreifach-donnernden „Schnapsbrenner Helau“ wurde sodann auch das neue Kinderprinzenpaar begrüßt: Prinzessin Line (Nohe) und Prinz Mats (Mechler), das Prinzenpaar mit gelb-blauer Faschenachtsliebe stellten sich vor und erhielten die Insignien der Macht.

Neue Elferräte in Höpfingen feierlich vereidigt

Die hervorragende Stimmung erreichte ihren vorläufigen Höhepunkt, als die Vereidigung neuer Elferräte anstand: Mit Saskia Dargatz, Nils Schell und Dennis Weinlein konnten drei Aktivposten einer spannenden Prüfung unterzogen werden, bei der sie lustige und kreative Aufgaben zu erledigen hatten – was sie natürlich mit Bravour meisterten, begleitet von Rotschis Faschenachtsklassiker „Häng die Lefze net nab“. Der Hofstaat gab sich die Ehre, die zahlreichen Besucher feierten mit. So muss das sein.

Prinzessin Mareike und Prinz Marcel Watzlawek an der Macht

Aber es ging noch spannender: „Jetzt geht‘s rund!“, riefen Präsident Jürgen Farrenkopf und Vizepräsident Tobias Hauk, als Grün und Quetscheblau gefühlt noch intensiver als gewohnt strahlten. Sie baten das glamouröse Jubiläums-Prinzenpaar Prinz König Wolfgang und Prinzessin Ute, ein letztes Mal zu sich, um sich mit gebührendem Dank von zwei formidablen Regenten zu verabschieden – sie hatten das Quetschedorf mehr als würdevoll vor Ort und im Narrenring Main-Neckar vertreten; eine Ehre, von der sie in den höchsten Tönen schwärmten: „Wir hatten eine wunderschöne Kampagne“, betonten sie – und überreichten wenige Augenblicke später die Insignien der Macht an ihre Nachfolger im Amt, die mit kräftigem Einzugsmarsch auf den Plan kamen und sich mit launigen Worten vorstellten: Gestatten, Ihre Lieblichkeit Prinzessin Mareike aus dem Lamaland und Seine Tollität Prinz Marcel I. (Watzlawek), für die sogleich ein humorvolles „Lamaland-Lied“ einstudiert wurde.

Jede Wette: Bei der nunmehr eröffneten Kampagne wird es immer wieder zu hören sein – so wie auch „Höpfi, Höpfi, Höpfi“, das aus vollem Hals erklang. Alle waren sich einig: Höpfi feiert wieder Faschenacht. Umso mehr, „wenn das Leben tanzt“.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke