Hardheim. Die Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten der Unternehmen aus der Region sind äußerst vielfältig.
„Wir begrüßen noch mehr Aussteller als bisher“, freut sich Timo Gramlich und erinnert an die Vorgeschichte: „Zunächst verfolgten wir das Ziel, möglichst viele Informationen auf übersichtlicher Fläche anzubieten“, erklärt er und fügt an, dass der „kurze Dienstweg“ gerade für die Schüler von hoher Bedeutung sei.
Abschied vom gewohnten Umfeld
„Die Suche nach passenden Ausbildungsgängen oder weiterführenden Schulen sei eine starke räumliche Veränderung. Man nehme Abschied vom gewohnten Umfeld der allgemeinbildenden Schule.
„Und es baut Hemmschwellen sowie Ängste ab, wenn man sich im vertrauten ‘Ambiente’ der Schule Vorabinformationen einholen kann und vielleicht die Eltern oder ältere Geschwister mit dabei sind“, schildert er.
So könne man Firmen und Schüler gut zusammen bringen und decke ein breites Spektrum vom Handwerk über die Industrie bis hin zu Pflegeberufen und weiterführenden Schulen ab – so werden neben mehr als 30 Ausbildungsbetrieben aus dem Raum Odenwald-Tauber die Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB), die Helene-Weber-Schule aus Buchen sowie die Walldürner Frankenlandschule über ihre Möglichkeiten für Schulabgänger informieren.
Rede und Antwort steht auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit: „Es geht um kurze Wege für alle, die eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten garantieren – die Jugendlichen und ihre Eltern gelangen schnell und unkompliziert an absolut wertvolle Informationen, die Firmen können potenzielle Auszubildende kennen lernen“, sagt Gramlich.
Positive Entwicklung
Die Entwicklung des Formats betrachte er als positiv: „Nach dem eher beschaulichen Start im Juli 2014 freuen wir uns über permanenten Zuwachs, was Hoffnungen auf den weiterhin guten Verlauf unserer Lehrstellenbörsen weckt“, schildert Gramlich und blick mit Zuversicht auf die kommende Veranstaltung.
„Es spricht sich in der Region sowohl unter den Firmen als auch unter den Jugendlichen und ihren Eltern herum, was wir anbieten. So können wir jährlich mehr Aussteller und Besucher begrüßen“, freut er sich. Verköstigt werden die Besucher in diesem Jahr von den neunten Realschulklassen; der Erlös ist für die Klassenkasse bestimmt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-hardheimer-lehrstellenboerse-findet-wieder-statt-_arid,2050527.html