Hardheim. Noch steht der Hardheimer Schlossplatz voll mit parkenden Autos. Das wird sich ab Mitte nächster Woche ändern. Denn dann beginnen die Aufbauarbeiten für den Hardheimer Weihnachtsmarkt, der am kommenden Wochenende stattfindet. Der Schlossplatz verwandelt sich dann wieder in ein liebevoll dekoriertes Hüttendorf.
Der Gemeinde Hardheim ist es wieder einmal gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zu organisieren, bei dem für Jung und Alt etwas geboten wird (siehe nebenstehende Infobox). In diesem Jahr gibt es in der Erftalhalle wieder den Kunsthandwerkermarkt mit Krippenausstellung. Neben den verschiedenen Ausstellern informiert dort auch der ökumenische Verein „Dienst am Nächsten“ über seine Arbeit.
Das Programm des Hardheimer Weihnachtsmarktes in der Übersicht
- Für drei Tage verwandelt sich der Hardheimer Schlossplatz am ersten Adventswochenende wieder in einen weihnachtlichen Budenzauber. Hier das Programm vom 1. bis 3. Dezember in der Übersicht:
- Freitag, 1. Dezember: Der Weihnachtsmarkt hat von 18 bis 21 Uhr geöffnet; 18 bis 19.15 Uhr: Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Stefan Grimm mit musikalischer Umrahmung durch die Musikkapelle Bretzingen und Eröffnung eines Adventsfensters am Hort, Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchen den Weihnachtsmarkt und beschenken die Kinder; 18 bis 21 Uhr: Kunsthandwerkermarkt und Krippenausstellung in der Erftalhalle, Kinderkarussell auf dem Schlossplatz, Holzbastelarbeiten für Kinder am Stand der Bundeswehr auf dem Schlossplatz; 20 bis 20.30 Uhr: Auftritt des Männergesangvereins Gerichtstetten auf der Bühne des Schlossplatzes.
- Samstag, 2. Dezember: Der Weihnachtsmarkt hat von 15 bis 21 Uhr geöffnet; 15 bis 21 Uhr: Kunsthandwerkermarkt und Krippenausstellung in der Erftalhalle, Kinderkarussell auf dem Schlossplatz, Holzbastelarbeiten für Kinder am Stand der Bundeswehr auf dem Schlossplatz; 15.15 bis 15.30 Uhr: Beitrag des katholischen Kindergartens St. Josef aus Schweinberg auf der Bühne „Nikolaus und Nikoletta“ und „Ich bin ein kleiner Schneemann“; 16 bis 16.30 Uhr: Weihnachtsmelodien auf dem Saxophon von Stanislav Projdakov (Saxophonist des MV Schweinberg) auf der Bühne; 17 bis 21 Uhr: Eröffnung des Adventsfensters in der Gemeindebücherei mit Rahmenprogramm (unter anderem Foto-Shooting mit dem Weihnachtsmann und Kinderlesung mit Bilderbuchkino um 17.30 Uhr); 18.30 bis 21 Uhr: Auftritt „Die 3 von der Tanke“ auf der Bühne.
- Sonntag, 3. Dezember: Der Weihnachtsmarkt hat von 13 bis 20 Uhr geöffnet; 13 bis 20 Uhr: Kunsthandwerkermarkt und Krippenausstellung in der Erftalhalle, Kinderkarussell auf dem Schlossplatz, Holzbastelarbeiten für Kinder am Stand der Bundeswehr auf dem Schlossplatz; 13 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür in der Gemeindebücherei; 13.30 bis 14.30 Uhr: Konzert „Kinder musizieren für Kinder“ der Musikschule Hardheim in der Aula; 16 bis 17 Uhr: Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchen den Weihnachtsmarkt und beschenken die Kinder; 17.15 bis 17.30 Uhr: „Sternentanz“ des katholischen Kindergartens St. Franziskus auf der Bühne; 18 bis 18.30 Uhr: Auftritt der Jagdhornbläsergruppe „Hubertus Erftal“ aus Bretzingen auf der Bühne.
An ihren Ständen auf dem Schlossplatz bieten die Vereine und Aussteller aus Hardheim und den Ortsteilen verschiedene Leckereien an, unter anderem verkauft der Musikverein Schweinberg die legendären MVS-Hippen, die DLRG-Ortsgruppe Hardheim backt Crêpes. Verschiedene Schausteller verkaufen Produkte wie Weihnachtsdeko aus Holz.
Bürgermeister Grimm und der Nikolaus eröffnen den Hardheimer Weihnachtsmarkt
„Beim Duft von Glühwein und Gebäck fällt es leicht, sich einzustimmen auf das Fest, einzutauchen in den Advent, sich Zeit zu nehmen für Gespräche mit Freunden, bei weihnachtlicher Musik und heimeliger Stimmung“, schreibt Bürgermeister Stefan Grimm in seinem Grußwort. Er eröffnet den Weihnachtsmarkt am Freitagabend um 18 Uhr offiziell – mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle Bretzingen. Da besuchen dann auch der Nikolaus und Knecht Ruprecht die Kinder und beschenken sie.
Mit großem Engagement, viel Herzblut und Freude entstehe „unser stimmungsvolles Weihnachtsdorf nebst Kunsthandwerkermarkt mit Krippenausstellung in der Erftalhalle“, so der Bürgermeister, der an die Bevölkerung appelliert: „Genießen Sie drei Tage voller weihnachtlicher Spezialitäten, handgefertigter Weihnachtsüberraschungen und allerlei Darbietungen und Unterhaltung.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-hardheim-weihnachtsmarkt-am-ersten-advent-_arid,2149733.html