Drei-Königswanderung

Guter Start in das Wanderjahr

26 Wanderer unterwegs

Von 
pm
Lesedauer: 

Hardheim/Buchen. Ein guter Start in das neue Wanderjahr 2024 gelang dem OWK Hardheim zusammen mit dem OWK Buchen bei der Drei- Königs-Wanderung am 6. Januar mit insgesamt 26 Wander-Freunden.

Am ersten Treffpunkt am Schlossplatz Hardheim gaben die Sternsinger den Wanderern ihren Segen, beim zweiten Treffpunkt in Neusass am Golfplatz hieß die frisch gebackene Wanderführerin Iris Trabold-Otterbach auch noch die zahlreichen Buchener OWK‘ler willkommen, bevor es in die nahe gelegene neue Waldkapelle St. Maria ging. Dort sangen alle kräftig und schön das Lied „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ in zwei Text-Versionen mit Gitarrenbegleitung von Bernhard Trabold.

Der zusammen mit dem Ortsvorsteher Erich Bundschuh auch anwesende ehemalige Ortsvorsteher Heinrich Hennig erzählte dann den Wanderern die eindrucksvolle Entstehungsgeschichte der Kapelle. Als Pionier in vielen Bereichen ist er nicht nur der Erbauer der neuen Waldkapelle, sondern errichtete auch 2009 die erste Feldsolar- Anlage im „Ländle“, eine neue Anlage gegenüber ist zur Zeit in Planung.

Informationen zum Limes

Mehr zum Thema

Ortschaftsratssitzung

Dertinger Ortschaftsratsmitglieder kandidieren nicht wieder

Veröffentlicht
Von
Holger Watzka
Mehr erfahren

Weiter ging es dann mit einer kurz gefassten Einführung über die römischen Limes-Linien und die neuen Römer-Qualitätswege auf dem circa fünf Kilometer langen römischen „Marspfad“ rund um Neusass, benannt nach dem römischen Kriegsgott, durch Wald und Flur vorbei an der von Schwarzkopf-Schafen beweideten großen Solaranlage, die nicht nur umweltfreundlich Strom erzeugt, sondern auch zusammen mit den angrenzenden Schwarzdorn- Hecken und Tümpeln eine extrem große Arten-Vielfalt in Natur-Biotopen schützt und erhält, zum Beispiel Neuntöter, Gelbbauch-Unken und Röhricht.

Auf den breiten Forstwegen entlang des Marspfades, der auch den römisch-rätischen Limes kreuzt, machten die Wanderer danach wetter- und zeitbedingt aber nur noch kleinere Stopps mit Kurzinfos um pünktlich zur Einkehr im Gasthof „Schieser“ in Gottersdorf zu sein und dort gemütlich zu vespern.

Die meisten Teilnehmer wünschen sich nun bei einer zukünftigen Wanderung den ursprünglich auch eingeplanten Abstecher in die Künstlerwerkstatt des Neusasser Bildhauers Rainer Englert bald nachzuholen, hat der Künstler doch unter anderem die Glasfenster in der Waldkapelle St. Maria entworfen.

Die nächste Winterwanderung des OWK Hardheim, offen für alle interessierten Wander-Freunde, ist am Sonntag, 28. Januar, um 13 Uhr ab Schlossplatz Hardheim, Start ist um 13.30 ab Parkplatz gegenüber dem Pflegeheim „Maria Rast“ Walldürn und geht circa fünf bis sieben Kilometer um das „Märzenbrünnle“. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Abschluss mit Einkehr, Infos: Telefon 0171/ 8986369, Iris Trabold-O. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten