In der Evangelischen Kirche

Federleichte Flötenklänge

Das Hardheimer Blockflötenensemble musizierte gemeinsam mit dem Nürnberger Flötenensemble St. Johannis

Von 
ad
Lesedauer: 
Das Hardheimer Blockflötenensemble musizierte gemeinsam mit dem Nürnberger Flötenensemble St. Johannis. © Adrian Brosch

Hardheim. Federleichte Flötenklänge waren am Samstagabend in der evangelischen Kirche zu vernehmen: Das Hardheimer Blockflötenensemble musizierte gemeinsam mit dem Nürnberger Flötenensemble St. Johannis, das über Verbindungen von Stephanie Heiden ins Erftal gekommen war.

Der Konzertabend erwies sich als geschmackvolle Abendmelodie – mal verträumt und sanft, mal lebhaft und temperamentvoll – und bestach durch sein abwechslungsreiches Programm. Neben Auszügen aus Händels „Feuerwerksmusik“ und Vivaldis „vier Jahreszeiten“ gewährte das geschlossen auftretende Flötenorchester Einblicke in italienische Kirchenmusik der Barockzeit und kam mit der „Cotton-Blossom-Suite“ nach Gerald Schwertberger in der musikalischen Gegenwart ein.

Besondere Akzente setzten die acht Variationen von „Alle meine Entchen“ inklusive Fuge: Sie entstammen den kreativen Gedanken von Karsten Leykam, der als schwungvoller Moderator mit viel Herz und Humor durch das Konzert führte. Den stilechten Schlussakkord setzte die Volksweise „Der Mond ist aufgegangen“, bei der die Musiker von den mitsingenden Besuchern kräftig unterstützt wurden. Das Konzert erwies sich als sehr mitreißende Bereicherung des Wochenendes - wer nicht da war, hat sich ein nicht alltägliches Hörerlebnis entgehen lassen. ad

Mehr zum Thema

Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Höpfingen

Hohen Ausbildungsstand demonstriert

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten