Kooperation von Krankenhausförderverein und Realschule

Einblicke in Erste Hilfe und vieles mehr gewährt

Mädchen und Jungen erhielten Informationen aus erster Hand

Von 
Z
Lesedauer: 
Die Realschüler erfuhren viel Wissenswertes und erhielten manch nützliche Empfehlung zur Erhaltung oder auch Wiederherstellung der Gesundheit und zu den Leistungen des Krankenhauses. © Elmar Zegewitz

Hardheim. Die jährliche Kooperationsveranstaltung des Krankenhausfördervereins und der Realschule konnte dieses Mal – aus Krankheitsgründen – für die Schüler der 7. Klassen nur in abgespeckter Form realisiert werden.

Betreut wurden sie von Elmar Günther, Matthias Bechtold und Norbert Fitz.

In der Rettungswache wurden die Schüler mit Kenntnissen und Wissen zum Bemühen um ihre Gesundheit und zu den Einrichtungen, Stationen und Leistungen der Ärzte des Hardheimer Krankenhauses von der DRK-Jugend bedacht. In der Krankenhausverwaltung informierten sie Repräsentanten der Johanniterschule – und im ehemaligen Refektorium Silvia Schwinn und Silvia Schmitt aus der Arztpraxis für Chirurgie und Orthopädie.

Mehr zum Thema

Feuerwehr Hardheim

Neue Führungsspitze gewählt

Veröffentlicht
Von
Z
Mehr erfahren
Schulabschluss

65 Realschüler bestehen die Mittlere Reife

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Zu der Vielzahl der behandelten Themen gehörten beim DRK „Erste Hilfe“ sowie Informationen zur Handhabung eines Defibrillators. Bei den Johannitern ging es um die Vermittlung von Wissen um die Situation älterer Menschen und das Bemühen, deren Lebenssituation durch richtiges Verhalten – auch mit Nutzung geeigneter technischer Hilfsmittel – positiv zu beeinflussen. Was im Bereich der Notfallhilfe möglich ist, verdeutlichten Silvia Schwinn und Silvia Schmitt aus der Chirurgie und Orthopädie.

Alles in allem erfuhren die Schüler viel Wissenswertes und erhielten manch nützliche Empfehlung zur Erhaltung oder auch Wiederherstellung der Gesundheit und zu den Leistungen des Krankenhauses. Auch in Sachen Krankenhausförderverein und dessen Mitgliedschaft gab es Informationen.

Am Ende durften Fragen zu den im Verlauf des Besuchs behandelten Themen beantwortet werden. Mit den richtigen Antworten eröffnen sich die Realschüler Aussichten auf Preise, die im Verlauf der nächsten Woche in der Schule überreicht werden. Z

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten