Walter-Hohmann-Schulverbund

„Ein Jahr voller Höhepunkte, Eindrücke, Aktionen“

Feierstunde zum Schuljahresende. Preis und Lob sowie eine Verabschiedung

Von 
ad
Lesedauer: 

Hardheim. „Wieder endet am Walter-Hohmann-Schulverbund ein Jahr voller Höhepunkte, Eindrücke und Aktionen!“: Erfreut eröffnete Rektor Steven Bundschuh am Mittwoch die Feierstunde zum Schuljahresende, die auch zum Auftakt der Sommerferien diente. Das bunte Programm bestand aus Musik, Kunst, Bestenehrungen und einer Verabschiedung.

Nach der Einleitung durch Rektor Bundschuh erfreute die Klasse 6b mit einer Geschichte, die sich auf Albrecht Dürers Rhinozeros bezog: Das Kunstobjekt wurde stilvoll inszeniert und in den Mittelpunkt einer kleinen Erzählung gerückt, die mit einer wahren Botschaft allen aus dem Herzen sprach – echte Freunde sind das größte Glück.

Ansprechend gestaltete war auch der Musikbeitrag der Klassen 7a und 7b: Begleitet von Anne Brünner am Piano und dirigiert von Isabel Hammer, stimmten sie den Schlager „I Will Follow Him“ an.

Mehr zum Thema

Zum Schuljahresende

Lob und Preise an der Realschule Osterburken

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Am Ganztagsgymnasium in Osterburken

Für zahlreiche Schüler gab es Preise oder Lob

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schulzentrum am Wört

Ein wichtiges Etappenziel erreicht

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Nun lag alle Aufmerksamkeit auf Frank Schobel und Jeanette Wagner: Für die Fachkraft Sport stellten sie beeindruckende sportliche Erfolge bei den Bundesjugendspielen sowie „Jugend trainiert für Olympia“ (Tennis, Turnen, Tischtennis und Fußball) vor. Dabei lobte Schobel auch den Einsatz all derer, die zwar keine Sieger- oder Ehrenurkunde erreichten, aber doch stets besten Einsatz zeigen: „Es ist bemerkenswert, dass jeder seine bestmögliche sportliche Leistung abruft!“, bekräftigte er und leitete zur Vorstellung der neuen Sportmentoren Lukas Horn (Mountainbike) und Celina Ebert (Tennis) über. Damit verbunden war auch die Freude über hochrangige Platzierungen beim „Sparkassen-Wettbewerb“.

Im Anschluss wurde die neue Ausgabe des Schulplaners vorgestellt: In einem Wettbewerb hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, eigene Vorschläge zur Deckblattgestaltung einzureichen. Hier gewannen Sarah Bartesch, Dzsenifer Fekete, Clara Frank, Lucie Brand und Philomena Nitu attraktive Preise, die der Förderverein des Walter-Hohmann-Schulzentrums gespendet hatte.

Bestenehrungen

Nachdem die Klassen 6a und 6b mit dem fröhlich und originell dargebotenen Lied „Like Ice In The Sunshine“ die erwartungsvolle Ferienstimmung auf die Spitze getrieben hatte, führte Rektor Steven Bundschuh durch die Ehrung besonders befähigter Schüler: Preise erhielten Johannes Bundschuh (8b), Chiara Chemnitz (9b), Romy Eisenhauer (9a), Gabriela Kqiraj (6a), Emma Mittmann (8b), Noah Müller (5a), Maike Schmidt (6a), Niklas Schulze (5a), Lena Stang (5c) und Neo Weidner (9a) mit jeweiligem Durchschnitt 1,6 ebenso wie Alina Brosch (9b), Sara Endrich (5b), Clara Frank (6b), Lea Horn (7b) und Emily Schulze (7a) mit jeweiligem Durchschnitt 1,4.

Geehrt wurden weiterhin Tom Mackert (5b) mit dem Durchschnitt 1,3 sowie Lucie Brand (6a), Soey Brennfleck (8a), Finn Ebert (5b) und Hanna Fiederlein (8b) mit dem Schnitt 1,2; exzellente schulische Leistungen bewiesen auch Johanna Faulhaber (6b) und Marie Leinberger (6a) mit dem Schnitt 1,1 sowie Schulbester Max Mackert (8a), der den Traumschnitt von 1,0 erreicht hatte. Ihnen gratulierte Steven Bundschuh mit dem Dank für das Engagement.

Dann lag Musik in der Luft: Den instrumentalen Abschluss präsentierte der junge Pianist Richard Berg (Klasse 7a). Gekonnt interpretierte er das Stück „Steppin’ Out“ – locker, leicht und doch mit Tiefgang.

Engagement gewürdigt

Die Musik bildete den passenden Rahmen für eine Verabschiedung: Diese galt der Lehrerin Sina Engwicht, die das Kollegium seit fünf Jahren verstärkt hatte. Ihre hohe Beliebtheit zeigte sich nicht nur im Dankesgruß von Rektor Bundschuh, der die Kompetenz und das beachtliche Engagement Engwichts gewürdigt hatte und anklingen ließ, dass man sie im Schulverbund vermissen werde.

Auch zahlreiche Mädchen und Jungen nutzten die Gelegenheit zum Abschied in Dank und gegenseitiger Sympathie. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten