Verabschiedung

Dr. Andreas Mövius eine "feste Größe der ärztlichen Versorgung“

Langjähriger stellvertretender Leitender Arzt des Hardheimer Krankenhauses und Internist, Dr. Andreas Mövius, geht in den Ruhestand.

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Im Rahmen einer Feierstunde wurde Dr. Andreas Mövius (Fünfter von links), langjähriger stellvertretender Leitender Arzt des Hardheimer Krankenhauses, in den Ruhestand verabschiedet. © Maren Greß

Hardheim. Nach über 20 Jahren als Internist mit eigener Praxis und Belegarzt am Hardheimer Krankenhaus war zum 30. Juni Schluss. Mit 66 Jahren geht Dr. Andreas Mövius in den Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der langjährige stellvertretende Leitende Arzt des Krankenhauses am Mittwochabend in der Erftalhalle offiziell verabschiedet.

Verwaltungsleiter Lothar Beger dankte dem Mediziner in seiner Begrüßung für die „stets offene und in aller Regel konstruktive Zusammenarbeit“. Beger lobte:„Du hast über 20 Jahre lang an der Zukunft eurer Praxis und der des Krankenhauses mitgewirkt – nie im Rampenlicht oder mit großen Worten, sondern eher im Stillen, auf deine ganz eigene Art.“ Man habe gespürt, wie sehr ihm das Krankenhaus und dessen Zukunft wie auch jeder einzelne Patient am Herzen liegen. Der Verwaltungsleiter dankte Mövius für sein jahrelanges Engagement „oftmals über das Normalmaß hinaus“.

Werdegang aufgezeigt

Die eigentliche Verabschiedung und Würdigung nahm anschließend Bürgermeister und Vorsitzender des Krankenhausverwaltungsverbands, Volker Rohm, vor. „Du bist zur festen Größe der ärztlichen Versorgung in Hardheim und Umgebung geworden“, betonte Rohm, eher er auf den Werdegang des aus einer Medizinerfamilie stammenden Arztes einging: Nachdem Mövius in die internistische Praxis von Dr. Bockelmann eingestiegen war, zog er 2002 in die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Krankenhauses um. Kurz darauf gründete er mit Thomas Schwender die Gemeinschaftspraxis, 2016 kam mit Dr. Albrecht Rottmann ein weiterer Internist dazu.

Danke für die „kollegiale und harmonische Zusammenarbeit“ sagten auch seine beiden Kollegen Rottmann und Schwender, die das stets faire Miteinander hervorhoben. Den Dankesworten schlossen sich Arne Bieling als Leitender Arzt des Hardheimer Krankenhauses und Dr. Petra Sitterberg für den Freundes- und Förderkreis an. „Du hast mit uns kräftig an einem Strang gezogen für unser gemeinsames Ziel – das Krankenhaus zukunftsfähig zu gestalten“, sagte Sitterberg.

Konkurrenzfähig geworden

Abschließend ergriff der Neu-Ruheständler selbst das Wort. „In den vergangenen 20 Jahren hat sich am Hardheimer Krankenhaus viel getan – nicht nur personell, sondern auch bei der Einrichtung“, sagte Mövius. Das Haus habe dadurch einen Aufschwung genommen und sei durch diese Maßnahmen konkurrenzfähig geworden. Er lobte die stets gute Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen und dankte dem Praxispersonal und den Schwestern und Pflegern auf Station. Es sei ihm wichtig gewesen, mit Kollegen gemeinsam eine Praxis zu führen, um nach Rat zu fragen und sich auszutauschen. Das habe immer gut geklappt.

Die Auswahl der Geschenke erweckte den Anschein, als hätten sich die Parteien abgesprochen. Der begeisterte Radfahrer und Weintrinker möchte sich in seinem Ruhestand um den eigenen Weinanbau in der Schweiz kümmern. Hierfür wurde er mit reichlich Equipment ausgestattet.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten