Hardheim. „Hardheim hat gewählt. Es gibt einen Wahlsieger.“ Mit diesen Worten eröffnete der amtierende Bürgermeister und Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses, Volker Rohm, die Bekanntgabe des Ergebnisses der Bürgermeisterwahl am Sonntag gegen 19 Uhr in der gut besuchten Erftalhalle, die von den Musikkapellen aus Schweinberg und Bretzingen sowie den Chören des Gesangvereins Hardheim und des Männergesangvereins Gerichtetten musikalisch umrahmt wurde. Den 44-jährigen Stefan Grimm aus Külsheim haben die Hardheimer zu ihrem neuen Gemeindeoberhaupt gewählt. Mit 67,83 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen seine Mitbewerber Daniel Weber (28,25 Prozent) und Holger Nickert (3,69 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,02 Prozent.
Zuvor hatte es auf der Homepage der Gemeinde Hardheim immer wieder erste Hochrechnungen gegeben, nachdem die Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke eingetragen worden waren, so dass sich der deutliche Wahlsieg Grimms bereits vor der öffentlichen Bekanntgabe abzeichnete. Volker Rohm dankte in seiner Ansprache den drei Bewerbern für einen „fairen und von Respekt getragenen Wahlkampf“. Nun sei es wichtig, dass das Votum von allen angenommen werde und sich keine „Lager“ bilden. „Für den Sieger beginnt morgen ein neues Leben“, sprach der Amtsinhaber aus eigener Erfahrung.
„Drei qualifizierte Bewerber“
Im Namen des Neckar-Odenwald-Kreises und in Vertretung für Landrat Dr. Achim Brötel überbrachte der Erste Landesbeamte, Dr. Björn-Christian Kleih, Glückwünsche. Er freue sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in den kommenden acht Jahren. „Es gab drei qualifizierte und engagierte Bewerber. Da können Sie sich in Hardheim glücklich schätzen“, so der Erste Landesbeamte.

Für die zahlreich vertretenen Bürgermeisterkollegen gratulierte Thomas Ludwig, Rathauschef in Seckach und Kreisvorsitzender des Gemeindetags, dem neuen Hardheimer Gemeindeoberhaupt. Auch er wünschte eine gute Zusammenarbeit mit den Kollegen im Kreis, insbesondere den Bürgermeistern Günther (Walldürn) und Hauk (Höpfingen) im Gemeindeverwaltungsverband. Und er wies den neuen Hardheimer Rathauschef auf zwei Treffen der Bürgermeisterkollegen hin, zu denen er gerne kommen dürfe. „Dann wissen Sie, dass es bald los geht“, merkte Ludwig schmunzelnd an.
„Zusammen anpacken“
Der neue Bürgermeister dankte in seiner Ansprache allen, die ihn bei diesem „intensiven Wahlkampf“ unterstützt und begleitet haben – insbesondere seiner Frau Jessica, die ihm den Rücken gestärkt habe. „Ich hoffe, es ist rübergekommen, dass ich für dieses Amt brenne“, sagte Stefan Grimm. Er sei als Außenstehender und damit „Fragender“ nach Hardheim gekommen und sei auf viele Bürger getroffen, die ihm Antworten gegeben hätten. „Wir müssen nun zusammen anpacken, dass Hardheim lebens- und liebenswert bleibt“, betonte der Külsheimer.
Bevor es vom neuen Bürgermeister gestiftetes Freibier gab, schmetterten die Chöre gemeinsam mit den zahlreichen Zuhörern das Badnerlied – musikalisch umrahmt von den beiden Musikkapellen.
Viele Bürger nutzen im Anschluss des offiziellen Teils die Gelegenheit, Stefan Grimm und seiner Frau Jessica zum Wahlsieg zu gratulieren und mit den beiden ins Gespräch zu kommen. Unter den ersten Gratulanten waren im Übrigen auch die beiden Mitbewerber Daniel Weber und Holger Nickert.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-buergermeisterwahl-in-hardheim-deutliche-mehrheit-fuer-stefan-grimm-_arid,1947955.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html