Grünsfeld. Man nennt ihn „Vermittler zwischen den Kulturen“, „Brückenbauer“ und „Weltenversöhner“. Seine Bilder sind gekennzeichnet von einem Geist der Humanität und des gegenseitigen Respekts. 2013 ist der Maler Harry Elsner in Bad Mergentheim gestorben. Zehn Jahre nach seinem Tod zeigen Kulturverein VKV und Stadt Grünsfeld eine Ausstellung mit Werken unter dem Motto „Nordafrika“. Die Sonderschau im Rienecksaal eröffnet den Kulturherbst. Premiere ist am Freitag, 1. September.
Was ist Heimat?
Was ist Heimat? Mit dieser Frage hat Harry Elsner sich zeit seines Lebens beschäftigt. Aus Oberschlesien stammend und in Bad Mergentheim lebend, verstand Harry Elsner sich als heimatlose Person, aber auch als eine mit vielen Heimaten. In eindrucksvollen, farbreichen Bildern interpretierte er seine Sichtweise von Heimat.
Sein künstlerisches Leben war gekennzeichnet von der Koexistenz des Themas Heimatlosigkeit mit der gleichzeitig erlebten Idylle in Main-Franken und Hohenlohe. Durch sein Gefühl der Fremdheit entstand bei ihm eine Offenheit für viele Perspektiven auf das, was Heimat ist und nicht ist.
Harry Elsner war auch ein Reisender. Die Eindrücke, die er dabei gewann, fanden ihren Niederschlag in seinen künstlerischen Arbeiten. In Nordafrika verspürte er das vertraute Gefühl, ausgeschlossen und heimatlos zu sein. Die Erfahrung der Fremdhaftigkeit griff er in seinen Werken auf. So bestand auch seine abstrakte Bildwelt neben der figurativen Idylle. „Das Licht des südlichen Himmels, die Farben der Wüste und die Formen archaischer Landschaften stimulierten seine Fantasie und finden sich in seinen Werken wieder“, heißt es in einer Besprechung.
„Die Ausstellungen mit Bildern von Harry Elsner sind eine Erfolgsgeschichte“, betont Christine Kastner. Die Vorsitzende des Kulturvereins kuratiert die neue Schau. Elsners Bilder bestechen ihrer Meinung nach durch Schaffenskraft, Kreativität, Leidenschaft und Begeisterung. In der Auseinandersetzung mit dem Fremden werde das Eigene offenbar.
Erlös an Jugendhilfe Creglingen
Um Elsners Lebenswerk zu würdigen, haben seine Tochter und seine beiden Söhne beschlossen, den Erlös der Verkaufsausstellung an die Jugendhilfe Creglingen für das Projekt in Hof Uhlberg und für die Kinder- und Jugendarbeit des Kulturvereins zu spenden. Nicht zuletzt deshalb, weil Harry Elsner mit Grünsfeld viele Jahre freundschaftlich verbunden war.
Die Ausstellung, bei der Elsners Gemälde auch erworben werden können, findet im Rienecksaal des Zehntgebäudes in der Schlossstraße statt. Öffnungszeiten sind: Freitag, 1. September, 19 bis 21 Uhr, Samstag, 2. September, 16 bis 21 Uhr, Sonntag, 3. September, 11 bis 17 Uhr, Samstag, 9. September, 18 bis 21 Uhr, sowie Sonntag, 10. September, 11 bis 17 Uhr.
Harry Elsner wurde 1926 in Sohrau in Oberschlesien geboren. Für alle, die mehr über seine Heimat und die der in Grünsfeld lebenden Schlesier erfahren wollen, ist die Schlesierstube im Zehntgebäude am Sonntag, 10. September, von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld_artikel,-gruensfeld-werke-rund-ums-thema-nordafrika-_arid,2120431.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html