Gemeinderat

Grünsfeld: Nachhaltige Entwicklung der Stadt

Der Gemeinderat Grünsfeld plant eine Neuausrichtung im Baugebiet „Großer Garten“: Aus dem bisherigen Gewerbegebiet wird ein Areal für gemischte Nutzung mit Wohnbebauung.

Von 
Matthias Ernst
Lesedauer: 
Um im Baugebiet „Großer Garten“ schnell voranzukommen, laufen bereits vorbereitende Maßnahmen. © Matthias Ernsts

Grünsfeld. Mit der Änderung des Bebauungsplans „Großer Garten“ beschäftigte sich der Grünsfelder Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Krensheim. Grund für die Überarbeitung ist die städtebauliche Neuausrichtung des ehemaligen Möbel-Seubert-Areals, das künftig eine gemischte Nutzung erhalten soll. Zwei Bauvorhaben sowie die bereits begonnene Umsiedlung einer Zahnarztpraxis an die Leuchtenbergstraße machten eine Anpassung der bisherigen Festsetzungen erforderlich. Während die Bauarbeiten für die Praxis bereits laufen, soll auf den verbleibenden Flächen ein Ärztehaus sowie flächensparender Geschosswohnungsbau entstehen.

Der bestehende Bebauungsplan stammt aus dem Jahr 1978 und sah ein reines Gewerbegebiet vor. Damit entspricht er nicht mehr den heutigen Anforderungen an Nutzungsmischung, Nachhaltigkeit und Städtebau. Ziel der Änderung ist es, die Flächen zukunftsfähig zu überplanen und eine städtebaulich geordnete Entwicklung zu ermöglichen.

Der Gemeinderat befasste sich mit den im Zuge der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit, der Fachbehörden, Nachbargemeinden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen. Diese enthielten zahlreiche technische und umweltbezogene Anmerkungen.

Zu den wesentlichen Themen zählten der Standort einer Trafostation, die Kleintierdurchlässigkeit von Zäunen, die Berücksichtigung einer Richtfunktrasse der Firma Ericsson Services GmbH, die Eingrünung des Plangebiets nach Westen, die Berücksichtigung von Hochwasser- und Starkregenrisiken sowie die Anpassung der Gebäudehöhen im Mischgebiet.

Die Verwaltung hatte hierzu Abwägungsvorschläge erarbeitet, die im Gremium ausführlich diskutiert wurden. Besonders die geplante Gebäudehöhe im südlichen Teil des Gebiets war Thema. Durch entsprechende Festsetzungen soll gewährleistet werden, dass sich die neuen Baukörper harmonisch in die Umgebung einfügen und keine Beeinträchtigung für angrenzende Grundstücke entsteht.

Der Gemeinderat billigte den überarbeiteten Entwurf des Bebauungsplans samt Bauvorschriften einstimmig. Der Entwurf wird nun zusammen mit der Begründung, dem Umweltbericht und den eingegangenen Stellungnahmen öffentlich im Rathaus Grünsfeld ausgelegt und zusätzlich online bereitgestellt.

Bürgermeister Joachim Markert betonte, dass die Stadt bei Bauleitplanungen großen Wert auf Offenheit legt: „Die Planänderung schafft Planungssicherheit und ermöglicht eine nachhaltige Entwicklung im Stadtgebiet. Dabei wollen wir Transparenz und Beteiligung gewährleisten.“

Mit der Planänderung schafft die Stadt die rechtlichen Voraussetzungen für die künftige Nutzung des westlichen Bereichs „Großer Garten“. Neben dem geplanten Ärztehaus und neuem Wohnraum sollen ökologische Aspekte wie die Grünflächengestaltung und hochwasserangepasstes Bauen berücksichtigt werden.

Markert zeigte sich zufrieden mit dem Fortgang des Verfahrens: „Wir schaffen hier die Grundlage für eine moderne, gemischte Nutzung, die Grünsfeld langfristig stärkt.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke