Dorothea-von-Rieneck-Schule - Alle zwölf Schülerinnen und Schüler haben den Hauptschulabschluss in der Tasche

Das eigene Leben nun ausgestalten

Lesedauer: 

Das Bild zeigt die Abschlussklasse mit Klassenlehrerin Carmen Widmann (vorne rechts).

© Feuerstein

Sie haben es geschafft: Alle zwölf Schülerinnen und Schüler der Dorothea-von-Rieneck-Schule haben den Hauptschulabschluss in der Tasche.

Grünsfeld. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Schülerinen und Schüler der Dorothea-von-Rieneck-Schule in der Schulsporthalle verabschiedet. Vorausgegangen war ein ökumenischer Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul.

"Ihr habt es jetzt selbst in der Hand", rief Mirjam Wülk den Absolventen zu. Die Schulleiterin ermunterte sie, wie ein Maler das eigene Lebensbild auszugestalten. Die Schule habe das Handwerkszeug dazu vermittelt, erste Farbtupfer seien gesetzt. "Ihr seid jetzt dafür verantwortlich, dass euer Lebensbild immer bunter wird", so Wülk.

"Große Chance"

Von einer "großen Chance" sprach Kirchheims Bürgermeister Björn Jungbauer. Der Hauptschulabschluss öffnet seiner Meinung nach den Neuntklässlern viele Türen und ist deshalb ein entscheidender Schritt auf dem Lebensweg. Unter den Absolventen sind auch Schüler aus dem benachbarten Bayern.

Das ist so, weil Kirchheim und Grünsfeld in Schulangelegenheiten miteinander kooperieren. Die länder- und grenzübergreifende Zusammenarbeit der Kommunen im Bereich der Bildung nannte Bürgermeister Jungbauer vorbildlich.

Sehr gute Arbeit geleistet

Als "richtige Entscheidung" bezeichnete es Grünsfelds stellvertretender Bürgermeister Jürgen Hofmann, den ersten Bildungsabschluss an der Dorothea-von-Rieneck-Schule abzulegen. Die Lehrer leisten hier seiner Auffassung nach sehr gute Arbeit und bereiten ihre Schützlinge auf die weitere Zukunft vor.

Den "tollen Einsatz bis zum Schluss" lobte Klassenlehrerin Carmen Widmann. Die Abschlussklasse verglich sie mit den Teilnehmern an Olympischen Spielen. Für alle habe das Motto gegolten: "Dabeisein ist alles." Einige Schüler haben ihren Angaben zufolge höhere Ambitionen entwickelt. Der Wettkampf habe ungeahnte Leistungen hervorgebracht, ohne dass ein Konkurrenzdenken entstanden sei. "Aus einem zusammengewürfelten Haufen ist eine tolle Gemeinschaft entstanden", befand Widmann. Von der sozialen Kompetenz der Neuntklässler zeigte sich auch Katja Block beeindruckt.

Die Lehrerin an der Außenklasse der Andreas-Fröhlich-Schule hob die Offenheit und Toleranz der Schüler hervor. In sehr guter Erinnerung ist ihr die Berlinfahrt geblieben. "Die Schüler haben das Miteinander gelebt", freute sie sich.

Glückwünsche übermittelten auch Elternvertreterin Heike Kraus und Elternbeiratsvorsitzender Jürgen Zipf.

Fünf wundervolle Jahre

Rabea Kraus, Milena Jüttner und Leonardo Eixinger bedankten sich im Namen ihrer Mitschüler für "fünf wundervolle Jahre" an der Dorothea-von-Rieneck-Schule. Für ihre Lehrer und Schulleiterin Mirjam Wülk hatten die Schüler Abschiedsgeschenke vorbereitet, die sie mit pfiffig formulierten Gedichten überreichten.

Abschied nehmen hieß es an diesem Abend nicht nur von den Neuntklässslern. Auch Tatjana Freyenschlag und Marcus Kirrbach verlassen die Dorothea-von-Rieneck-Schule.

Die beiden Lehramtsanwärter haben ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen. Das Rahmenprogramm der Abschlussfeier gestalteten die Schüler selbst.

Die Mädchen führten einen fulminanten Tanz auf.

Buntes Rahmenprogramm

Die Jungen zeigten zwei Sketche. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Daniela Stoy unterhielt bei der Abschlussfeier mit einigen musikalischen Darbietungen. feu

Die erfolgreichen Absolventen an der Dorothea-von-Rieneck-Schule in Grünsfeld

Die insgesamt zwölf Neuntklässler der Dorothea-von-Rieneck-Schule erzielten einem Notendurchschnitt von 2,3.

Fünf von ihnen - also fast die Hälfte - bekamen einen Preis oder ein Lob. Für Rektorin Mirjam Wülk ein signifikanter Beleg dafür, dass an ihrer Schule ausgezeichnete Arbeit geleistet wird.

Jahrgangsbeste war Nadine Vollrath. Sie erreichte einen Schnitt von 1,1. Wie sie erhielten auch Rabea Kraus (1,3) und Ajsela Dautoska (1,5) einen Preis.

Über ein Lob durften sich Celina Wedemeyer (2,0) und Milena Jüttner (2,2) freuen.

Außergewöhnliches Engagement wurde mit weiteren Sonderpreisen belohnt. Rabea Kraus und Leonardo Exinger setzten sich als Schulsprecher für die Interessen ihrer Mitschüler ein. Für ihr soziales Engagement wurden Andre Eckstein, Felix Fell und Marlon Schum ausgezeichnet.

Die erfolgreichen Absolventen sind: Andre Eckstein (Elpersheim), Leonardo Exinger (Geroldshausen), Felix Fell (Wittighausen), Marlon Schum (Kirchheim), Ajsela Dautoska (Geroldshausen), Dana Emele (Geroldshausen), Sophie Förtsch (Kirchheim), Maren-Selina Hollweg (Grünsfeld), Milena Jüttner (Grünsfeld), Rabea Kraus (Vilchband), Nadine Vollrath (Grünsfeld) und Celina Wedemeyer (Kirchheim). feu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten