Grünsfeld. Seit mehreren Jahrzehnten engagieren sich Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Freien Bürgerliste in der Grünsfelder Kommunalpolitik. Ihr Politikstil ist geprägt von Sachkenntnis in den kommunalpolitischen Handlungsfeldern und einer kritisch-konstruktiven Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. So war es selbstverständlich, dass sich auch zur anstehenden Wahl des Gemeinderates am 9. Juni wiederum Kandidatinnen und Kandidaten mit dieser Grundidee zu einem entsprechenden Wahlvorschlag zusammengefunden haben.
Gefunden hat sich ein Kreis von Bürgerinnen und Bürgern, die zum Teil bereits einen Sitz im Gemeinderat aktiv innehatten. Neu hinzugekommen sind Kandidatinnen und Kandidaten, die sich auch in der zurückliegenden Zeit bereits sehr aktiv in den gesellschaftlichen Strukturen der Gemeinde engagiert haben. Nun erklärten sie ihre Bereitschaft, auch für die Wahl des Gemeinderates zur Verfügung zu stehen. Diese Personen sehen als ihre bürgerliche Identität an, dass sie in ihrem Berufsleben hervorragend qualifiziert und engagiert sind und sich zusätzlich in vielerlei Bereichen in das öffentliche Leben der Gemeinde eingebracht haben.
Ihrer Vorstellung von Kommunalpolitik entspricht auch ihr Selbstverständnis als mündige Bürgerinnen und Bürger die Geschicke und die zukünftige Entwicklung ihrer Wohngemeinde aktiv mitzugestalten. Dazu gehört auch die Grundannahme, dass man dazu in einem Gemeinwesen von überschaubarer Größe nicht parteipolitisch aktiv sein muss und dennoch einen kompetenten Beitrag zu den Diskussionen um die richtigen Entscheidungen leisten kann.
Als solche hat mach sich auch in der Vorbereitung auf diese Wahl intensiv damit befasst, wie sich die Stadt Grünsfeld und ihre Ortsteile in Zukunft entwickeln kann. Schwerpunkte dabei sind die wirtschaftliche und finanzpolitische Entwicklung der Stadt, aber auch die Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung. Bedeutsam ist hierbei vor allem das Angebot einer guten Bildung in Kindergarten und Grundschule.
Aber auch den sozialen Beziehungen und Entfaltungsmöglichkeiten aller Generationen in Vereinen oder im öffentlichen Raum wird ein enormer Stellenwert zugemessen.
Selbstverständlich stehen auch die ökologischen Fragen der Zeit, wie zum Beispiel sinnvolle Maßnahmen im Problemfeld Klimawandel, wie auch die Rolle der Landwirtschaft als Grundlage einer zukunftsfähigen Gemeinde zur Diskussion.
Für die Freie Bürgerliste (FBL) kandidieren bei der Wahl zum Gemeinderat am 9. Juni in Grünsfeld: Jochen Christ, Gabi Engert, Rainer Feuerstein, Jürgen Hofmann, Frank Maag, Stefan Markert, Alexander Spang und Manfred Vollrath;
in Grünsfeldhausen: Simon Spitznagel;
in Kützbrunn: Thorsten Zipf;
in Paimar: Bernhard Haag;
in Zimmern: Christian Kuhn und Dieter Schenek fbl
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld_artikel,-gruensfeld-freie-buergerliste-nominiert-kandidaten-_arid,2192633.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html