Fußballer im Dienst der guten Sache

7700 Euro sorgen für strahlende Gesichter

Sechs Einrichtungen profitieren vom Benefizabend in Grünsfeld

Von 
ktm
Lesedauer: 
Unterhaltsam, informativ, kurzweilig und die stolze Summe von 7700 Euro für sechs soziale Einrichtungen – so der Benefizabend in Grünsfeld auf einen Nenner gebracht. Groß war die Freude bei den Beschenkten sowie bei den Offiziellen Lothar Derr, Aron Schmidhuber, Landrat Christoph Schauder (von links), Knut Kircher (Sechster von links), Gerd Mauersberger (Neunter von links), Uwe Rapolder, Manfred Kaltz, Organisator Klaus T. Mende, Thomas von Heesen, Jürgen Umminger, Benjamin Brand sowie Bürgermeister Joachim Markert (Siebter bis Erster von rechts). © Sabine Holroyd

Grünsfeld. Unterhaltsam, informativ, kurzweilig – auf diesen Nenner lässt sich der Benefizabend mit bekannten Namen des Fußballs kürzlich in der Grünsfelder Stadthalle bringen. Und dass er darüber hinaus unterm Strich die stolze Summe von 7700 Euro für sechs soziale Einrichtungen erbracht hat, war so etwas wie das Tüpfelchen auf dem i – und sorgte für lauter strahlende Gesichter

Keine Allüren

Große Namen, die sich in der Grünsfelder Stadthalle äußerst volksnah gaben und keinerlei Allüren zeigten: Die Besucher waren vom sympathischen Auftritt von Knut Kircher (Sportlicher Leiter der deutschen Elite-Unparteiischen), Bundesliga-Referee Benjamin Brand, Ex-Weltschiedsrichter Aron Schmidhuber, Gert Mauersberger (langjähriger Schiriboss des FC Bayern München), den beiden HSV-Legenden Manfred Kaltz und Thomas von Heesen sowie Uwe Rapolder (Ex-Trainer des 1. FC Köln und „Architekt des Konzeptfußballs“) richtig begeistert.

Die 7700 Euro für die gute Sache, die der gelungene Abend erbracht hat, gehen diesmal an die folgenden sechs Einrichtungen: die Kinderkrebsstation der Uniklinik Würzburg, den Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser Messelhausen, den Kindergarten Grünsfeld, das Familienzentrum Grünsfeld, die Johanniter sowie an das Projekt „Hilfe für kranke Kinder“ an der Uniklinik in Tübingen. ktm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten