A 81 zeitweise gesperrt

Großrinderfeld: „E-Call“ führt Helfer rasch zum Unfallort

Bei strömendem Regen kommt Pkw in Schlingern, touchiert die Leitplanken und stürzt Böschung hinunter. Zwei Insassen leicht verletzt.

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Dank Airbag wurden die beiden Insassen dieses Pkw zum Glück nur leicht verletzt. © Klaus T. Mende

Großrinderfeld. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag um die Mittagszeit auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Gerchsheim und Tauberbischofsheim auf Großrinderfelder Gemarkung in Richtung Heilbronn. Trotz dramatischer Umstände blieben die beiden Insassen eines Pkw nahezu unverletzt - dank „E-Call“ war der Wagen rasch gefunden worden.

Nach Angaben der Polizei war der Pkw bei starkem Regen unterwegs, als der Lenker offenbar die Kontrolle verlor. Das Auto prallte mehrfach gegen die Leitplanken und stürzte anschließend rund 25 Meter eine Böschung hinab. Dass die beiden Personen im Fahrzeug nur leichte Blessuren davontrugen, ist glücklichen Umständen zu verdanken: Der Abhang war mit Buschwerk und jungen Bäumen bewachsen, die den Aufprall wohl abfederten.

Das Fahrzeug erlitt hingegen Totalschaden. Ein Rettungshubschrauber, der vorsorglich alarmiert worden war, musste nicht eingesetzt werden. Neben einer Streife des Verkehrsdienstes Tauberbischofsheim waren ein Notarzt, zwei Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes sowie die Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim mit sieben Fahrzeugen und knapp 30 Einsatzkräften vor Ort.

Alarmiert wurden die Helfer über den automatischen Notruf „E-Call“, der durch die Auslösung der Airbags aktiviert worden war. Übermittelt wurden dabei die genauen GPS-Koordinaten des verunglückten Pkw, was den Rettungskräften eine schnelle Lokalisierung ermöglichte. Von der Autobahn aus war das Fahrzeug nämlich nicht zu sehen.

Die A 81 war zunächst im Bereich der Unfallstelle vollständig gesperrt, um die Einsatzkräfte nicht zu gefährden. Kurz darauf wurde zumindest die linke Spur wieder freigegeben, so dass sich der Stau rasch auflöste. Für die Bergung des Pkw war ein Spezialkran erforderlich, dessen Arbeit bis in die Nachmittagsstunden andauerte.

Der Vorfall zeigt eindrücklich, wie moderne Sicherheitssysteme und schnelle Hilfeleistung im Ernstfall Leben retten können. Trotz des erheblichen Sachschadens und des riskanten Unfallhergangs hatten die beiden Insassen großes Glück.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke