Großrinderfeld.. In eine große Flaniermeile soll sich der Ort rund um die Hauptstraße verwandeln und jede Menge Besucher anziehen. So stellen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Bauernmarkt den 2. Oktober vor, wenn zum elften Mal das bunte Treiben in den Straßen und Gassen stattfindet. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten auf Hochtouren, wie bei der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises deutlich wurde. Regelmäßig alle zwei Jahre fand dieses Markttreiben statt, verbunden mit einer Leistungsschau der Gewerbetreibenden. Aufgrund der Pandemie musste die Veranstaltung 2020 abgesagt werden. Nun wird ein neuer Anlauf gestartet.
Die großen Plakate stehen bereits an den Ortseingängen von Großrinderfeld und Gerchsheim. Sie künden davon, dass nach der Corona-Zwangspause wieder der Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag stattfindet. Schauen, kaufen und bummeln ist dabei von 10 bis 17 Uhr die Devise für diese Präsentation von heimischem Gewerbe und Vereinsleben.
Alle Ortsteile mit im Boot
„Wir haben alle Ortsteile mit im Boot“, freut sich Bürgermeister Johannes Leibold, für den es eine Premiere als Rathauschef wird. Den Unkenrufen, aktuell eine solch große Veranstaltung überhaupt zu planen, trotzt man im Arbeitskreis. „Wir wollen für die Besucher ein tolles Ereignis bieten“, sind sich alle Mitglieder einig. Dafür wird organisiert – selbst die Briefumschläge der Verwaltung ziert mittlerweile die Ankündigung des Marktes.
Der offizielle Startschuss fällt am Sonntag um 10 Uhr mit der Begrüßung und dem Verlesen der Markturkunde. Anschließend startet das bunte Treiben rund um Hauptstraße und Marktplatz zwischen Unterer Gasse und Hinterer Gasse.
Herzstück wird einmal mehr die Aktionsbühne am Marktplatz. „Sport, Tanz und Musik bestimmen dort das Programm“, so Leibold. Vorführungen der Vereine, wie von TuS Großrinderfeld oder TSV Gerchsheim, sind geplant. Für die musikalische Unterhaltung sorgen nicht nur die Musikschule Gerchsheim und Rentnerblech aus Großrinderfeld, sondern erstmals auch die Schönfelder Musikanten. Viele Vereine aus der Gesamtgemeinde, wie Jugendfeuerwehr oder Helfer vor Ort, beteiligen sich am bunten Rahmenprogramm, stellen ihre Arbeit vor oder kümmern sich um das leibliche Wohl der Besucher. Das Familienzentrum wird als Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Familie ebenfalls mit einem Stand vertreten sein. Spannung und Action erwartet Groß und Klein etwa beim Quad Action Team und beim Tretbulldog-Fahren. Während die älteren auf dem Quad ihre Runden drehen, ist der Nachwuchs auf dem Tretbulldogparcours unterwegs.
Wenn die Erwachsenen bummeln, dürfen sich die jüngeren Besucher bei der „Rollenden Kinderturnwelt“ der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg austoben. In der Unteren Gasse am alten Feuerwehrgerätehaus sind unterschiedliche Spielstationen aufgebaut, an denen keine Langeweile aufkommt. Das Bewegungsmobil will Klein und Groß zu Spiel und Bewegung auffordern. Auch das Kinderkarussell wird ein großer Anziehungspunkt für die Kleinen werden.
Großes Aussteller-Angebot
Erfreulich sei, so Bürgermeister Leibold, dass die Zahl der Aussteller gewachsen ist. Zwölf Interessenten mehr unter den Gewerbetreibenden verzeichnet man im Rathaus, was er nicht ohne Stolz betont. Auch zahlreiche Hobbykünstler sind wieder mit dabei, um ihre Werke zu präsentieren. Besonders umfangreich wird das kulinarische Angebot, da zahlreiche Vereine, aber auch Gastronomiebetriebe mit einer großen Vielfalt an Speisen und Getränken aufwarten. Um 11 Uhr hat der TuS Großrinderfeld ein Weißwurstfrühstück vorbereitet.
Einen besonderen Höhepunkt im Programm oder bei den Ausstellern will der Rathauschef nicht ausmachen. „Mein Highlight ist, dass der Markt überhaupt wieder stattfinden darf.“ Dass sich aus allen Ortsteilen Teilnehmer am Marktgeschehen einbringen, und sogar weit über die Grenzen der Kommune hinaus, ist für ihn mehr als eine gute Resonanz auf die Planungen.
Damit der Bauernmarkt stattfinden kann, wird die Hauptstraße gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Ausgewiesene Parkplätze finden die Besucher an den Ortseingängen sowie an der Turnhalle.
Die Erwartungen der Besucher an den Bauernmarkt wollen die Mitglieder des Arbeitskreises erfüllen. In den letzten Jahren strömten mehrere Tausend Menschen aus der Region nach Großrinderfeld. „Wenn das Wetter passt, wird es auch 2022 wieder ein großer Erfolg“, ist Bürgermeister Johannes Leibold überzeugt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld_artikel,-grossrinderfeld-bauernmarkt-grossrinderfeld-als-leistungsschau-der-kommune-_arid,1986940.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld.html