Ilmspan. Das Adventskonzert der Dorfgemeinschaft Ilmspan war sehr gut besucht und viele Gelder konnten eingenommen werden, die sinnvoll für den Großrinderfelder Ortsteil eingesetzt werden sollen. So jedenfalls die Vorstellung der Verantwortlichen.
Ortsvorsteher Hubert Kraus regte schon kurz nach dem Konzert an, das Geld doch als Anschubfinanzierung für einen öffentlich zugänglichen Defibrillator zurückzulegen. Solch ein Gerät kann bei Herzstillstand lebensrettend sein. Moderne Geräte sind kinderleicht zu bedienen und selbsterklärend, führte Rainer Gerhards aus, der in der Ortschaftsratssitzung erläuterte, dass man es ich zum Ziel gesetzt hat, in allen vier Ortsteilen mindestens einen Defibrillator aufzustellen. Gerhards koordiniert die Spendensammlung und die Bestellung über die Gemeinde. Solche Geräte kosten etwa 5000 Euro und da sei die Spende des Dorfvereins ein wichtiger Beitrag.
Erfreulich viele Spenden aus der Gesamtgemeinde seien mittlerweile eingegangen, so dass es in Kürze möglich sein wird, auch für Ilmspan und Schönfeld einen Defibrillator anzuschaffen. Er soll seinen Platz am Bürger- und Vereinsheim finden. Insgesamt 1111 Euro stellte der Dorfverein zur Verfügung. Man sehe die Notwendigkeit eines Defibrillators sehr wohl und weiß, dass die Helfer vor Ort (HvO) schon häufiger bei Einsätzen so ein Gerät aus der Nachbargemeinde mitgebracht haben, um Menschenleben zu retten.
Auch wenn die Geräte selbsterklärend sind, so Ortsvorsteher Hubert Kraus, mache es Sinn nach der Installation einen Schulungsabend abzuhalten, wofür er schon Kontakt mit dem DRK in Tauberbischofs aufgenommen habe. Wann genau das Gerät für Ilmspan komme, konnte Rainer Gerhards noch nicht sagen, da man noch immer Spender suche, die die Anschaffung der Geräte unterstützen. me
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld_artikel,-grossrinderfeld-1111-euro-fuer-defibrillator-am-buergerheim-_arid,2169512.html