Freudenberg. Der Musikverein-Stadtkapelle Freudenberg gab am Samstagabend unter dem Motto „Bella Italia“ ein Konzert in der Turnhalle. Die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern genossen das unterhaltsame Programm.
Dietmar Hildenbrand, Vorsitzender des Musikvereins, hieß in der schön geschmückten Halle das Publikum zu einem Abend, von dem man sich verzaubern lassen könne, willkommen. Er freute sich auch über den Besuch von einigen Ehrengästen und dankte bereits vorab für Spenden im Rahmen der Aktion für die neue Uniform.
Eintauchen in das besondere Lebensgefühl „La Dolce Vita“ konnten die Zuhörenden gleich zu Beginn mit dem Jugendblasorchester unter Leitung von Stabführerin Viola Maier. Die Gäste hörten mit „Pomp and Circumstance“ (Edward Elgar, Arrangement Eric Osterling) und „Italienische Klassiker“ (Arrangement Nicolas Jahn) ein extra zusammengestelltes Potpourri . Für diesen Musikgenuss bedankten sie sich mit starkem Applaus.
Das Ensemble hat zum ersten Mal zusammengespielt. Die Vorstellung der jungen Musikerinnen und Musiker wurde jeweils unterstützt vom Applaus des Publikums.
Mit „wir haben einen neuen Dirigenten“ ging es flugs weiter zum nächsten Abschnitt des Konzerts. Als Übergangslösung, so hieß es, hätten sechs Dirigenten gegolten. Langsam sei klar geworden, dass Nikolaus Jahn neuer Dirigent wird. Es sei wunderbar, jemanden aus den eigenen Reihen zu haben, wurde betont.
Joseph Steffan und Nancy Haberl führten durch das Programm. Sie beschrieben das zuvor Gehörte als großartige Einleitung des schönen Konzerts und mutmaßten, bei der folgenden musikalischen Reise durch Italien könne alles erlebt werden, was Italien biete: „Lassen Sie sich von der Schönheit Italiens verzaubern und von der schönen Musik.“ Damit war ein gedanklicher Rahmen gesetzt, den das Ensemble in der Folge glänzend ausfüllte. Man startete mit der „Inno de Mameli“, der Nationalhymne Italiens. Sonne und die Klänge ließen gleich an den Gardasee und Italien denken. Die Gäste des Konzerts ließen sich gerne vom Elan der Musizierenden anstecken und applaudierten gerne und kräftig. Die Leute hörten gebannt zu und entluden ihre Freude an den Liedern während und nach den Stücken hörbar für alle.
„Bella Italia“ bot zehn Minuten italienische Klassiker am Stück. Die Solisten haben am Probewochen-ende sich stundenlang mit den Stücken beschäftigt. Das hat sich hörbar gelohnt. Klänge aus dem sonnigen Italien ließen sich bei „komm ein bisschen mit nach Italien“, „Tiritomba“, „Bella Bimba“, O Sole mio“ und „Santa Lucia“ gut genießen.
Es folgte der „Bozner Bergsteiger Marsch“, auch bekannt als Südtiroler Heimatlied. Danach begeisterte der „Gefangenenchor“ aus der Oper „Nabucco“. Die Köpfe im Publikum wiegten im Takt der Musik mit, die Musikanten taten es ihnen gleich.
Die Kapelle traf die südländische Stimmung hervorragend, auch bei „Bella Ciao“. Dafür gab es als „Belohnung“ nicht nur viel Beifall, sondern auch Jubelrufe.
Nach der Pause ging es zur Freude aller mit dem gleichen Schwung wie zuvor weiter. Bei „Hymne und Triumphmarsch aus Aida“ griff ein musikalisches Rädchen in das andere wie zuvor und danach auch. Die Moderatoren stellten die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle vor.
Es folgten „Ti amo“ (Umberto Tozzi) und anschließend „Italo Pop Classics“ sowie „Mamma Maria“ (Arrangement Erwin Jahreis, Harro Steffen, Nicolas Jahn).
Dankesworte gingen an das Vorstandsteam, alle Musikerinnen und Musiker sowie Nikolaus Jahn für dessen Geduld und Engagement bei seinem ersten Konzert als Dirigent. „Se bastasse una canzone“ (Eros Ramazzotti, Arrangement Nicolas Jahn) leitete über zu den abschließenden Werken des Abends.
Der Musikverein Freudenberg spielte „Volare“ (Domenico Modugno, Franco Migliacci, Arrangement Lorenzo Bocci) und als Zugabe zum Abschluss „Exit music“.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/freudenberg_artikel,-freudenberg-jubelrufe-und-applaus-fuer-freudenberger-musiker-_arid,2076159.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html