Freudenberg. „Im Kampf gegen den Klimawandel spielt Solarenergie eine wesentliche Rolle“, weiß der Geschäftsführer der Stadtwerke Freudenberg, Thomas Beier. Daher haben sich auch die Stadtwerke Freudenberg die Aufgabe gegeben, sich für Klimaschutz und eine umweltfreundliche Stromgewinnung einzusetzen. Nun errichteten die Stadtwerke die erste kommunale Photovoltaikanlage in Freudenberg am Main, welche Anfang Oktober offiziell an Bürgermeister Roger Henning übergeben wurde. Die PV-Anlage mit einer Höchstleistung von 29 kWp (Kilowatt-Peak) wurde auf den Dächern des Feuerwehr-Gerätehauses und des Bauhofs installiert. „Wir schätzen, dass die PV-Anlage rund 30 000 kWh Strom pro Jahr erzeugt“, informiert Thomas Beier, der zudem davon ausgeht, dass die Anlage 60 bis 70 Prozent des Strombedarfs der Gebäude decken wird. Ein Speicher wurde bisher nicht installiert. „Dieser könnte aber jederzeit nachgerüstet werden“, berichtet Eric Schuh, technischer Leiter der Stadtwerke. „Für uns in Freudenberg war es schnell klar, dass wir beim Bau von Photovoltaikanlagen auf unsere regionalen Stadtwerke als erfahrenen Partner in Sachen Energie setzen möchten“, so Bürgermeister Roger Henning. Den Bau der PV-Anlage übernahmen die Mitarbeiter der Firma Elan Müssig aus Külsheim – eine 100-prozentige Tochter der Stadtwerke Wertheim. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/freudenberg_artikel,-freudenberg-gruener-strom-aus-sonnenenergie-fuer-die-kleinstadt-am-main-_arid,2134581.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html