Creglingen. Drei Wochen lang wird es demnächst auf der L 2251 zwischen der Landesgrenze bei der Abzweigung Zwischenwasser (Pumpstation) und dem Creglinger Stadtteil Archshofen zu abschnittsweisen Vollsperrungen kommen. Ab dem 25. August saniert das Land Baden-Württemberg dort die Fahrbahndecke. Wie die Straßenbauarbeiten verlaufen sollen, erläuterte Stadtbaumeister Jürgen Korb am Dienstag in der Sitzung des Gemeinderates in Schwarzenbronn.
Es handelt sich zunächst nur um die Freistrecken dieses rund 5,5 Kilometer langen Streckenabschnitts der L 2251. Das heißt, die Ortsdurchfahrten Archshofen, Craintal und Creglingen sind – vorerst - nicht betroffen. Gegliedert ist die Maßnahme in vier Bauabschnitte. Bauabschnitt I umfasst die Strecke zwischen der Landesgrenze zwischen Klingen und Creglingen bis zur Einmündung der L 1003 in die Romantische Straße bei der Pumpstation der Hohenloher Wasserversorgungsgruppe. Dieser Abschnitt wird am 25. August parallel zum Bauabschnitt IV gestartet. Der vierte Abschnitt umfasst die Strecke zwischen Ortsausgang Craintal und Ortseingang Archshofen. Durchgeführt wird die Maßnahme von der Firma Trend Bau aus Röttingen.
Umleitungsstrecken werden noch mitgeteilt
Nach Fertigstellung dieser beiden Abschnitte geht es zeitgleich weiter mit den Abschnitten II und III. Abschnitt II führt von der Pumpstation bis zur Abzweigung in die Industriestraße bei der Firma Wirthwein. Abschnitt III wiederum ist die Strecke zwischen Ortsausgang Creglingen bis Ortseinfahrt Craintal. Die Gesamtdauer der Deckensanierung wird vom Land auf drei Wochen geschätzt. Die etwas ungewöhnlich anmutende Einteilung hat mit den erforderlichen Umleitungen während der Bauphase zu tun, wie Jürgen Korb erklärte.
Die Creglinger Ortsdurchfahrt von der Firma Wirthwein bis zum Ortsausgang Richtung Craintal soll dann erst im kommenden Jahr saniert werden. Hier wird die Maßnahme aufwendiger, weil die Stadt vorher Wasser- und Abwasserleitungen neu verlegen muss. Vorarbeiten wurden hier bereits städtischerseits vorgenommen. Jürgen Korb rechnet damit, dass die Sanierung der Creglinger Ortsdurchfahrt zwischen einem halben Jahr und neun Monaten dauern könnte.
Ob und wann die Ortsdurchfahrten Craintal und Archshofen an die Reihe kommen, lässt sich momentan nicht sagen. Nochmal ein ganz anderes Thema ist die Landesstraße 2251 von Archshofen bis zur Landesgrenze bei der Holdermühle. Dieser Streckenabschnitt ist vom Straßenzustand her der schlechteste. Doch gerade dessen Sanierung steht komplett in den Sternen. Was auch damit zu tun hat, dass dort schwierige Eigentumsverhältnisse herrschen und erst noch Vermessungsarbeiten und Grunderwerb stattfinden müssten. Zudem wäre hier eine reine Deckensanierung nicht ausreichend, vielmehr wäre ein – deutlich teurer – Vollausbau nötig. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Abschnitt in naher Zukunft an der Reihe ist, geht deshalb eher gegen Null. Bürgermeister Uwe Hehn sah‘s pragmatisch: „Das ist das letzte Stück der Romantischen Straße, das noch schön alt ist.“ Und er verwies darauf, dass schon jetzt in Archshofen die höchsten Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen würden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/creglingen_artikel,-creglingen-vollsperrungen-zwischen-klingen-und-archshofen-_arid,2318149.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html