Generalversammlung

TV Creglingen hat nach der Corona-Zeit wieder richtig Fahrt aufgenommen

Vorstand im Amt bestätigt. Zahlreiche Mitglieder geehrt. Herzsportgruppe feiert 30-jähriges Bestehen

Von 
bg
Lesedauer: 
Die Geehrten des TV Creglingen. © TVC

Creglingen. Die 147. Generalver-sammlung des TV Creglingen fand im Gasthaus Zur Post in Craintal statt. Vorsitzender Tobias Kreiselmeier berichtete von seiner ersten Amtshandlung, dem Workshop für das Werteleitbild vom Turnverein Creglingen.

Zu den ausgearbeiteten fünf Punkten – Zukunftsfähigkeit, Vielfalt, Identifikation, Wertschätzung und Einsatzbereitschaft – führte er die ausgearbeiteten Formulierungen und Beispiele aus dem Vereinsleben an.

Ehrungen beim TVC

Bronze: Marina Ebinger, Heinz Geyer, Günter Bätz, Tobias Vorherr, Susanne Böttiger, Sarah Bruder, Richard Frank, Patrick Fries, Michael Kleinschroth, Marie Sophie Dehner, Marcus Springer, Marco Weidenmüller, Lilija Zink, Jason Kohlmüller, Harald Jungwirth, Hannes Gackstatter, Hannah Hagenauer, Gudrun Bock, Gerd Habel, Dorothea Kretschmer, Dennis Maurer, Birgit Weid, Annika Hagenauer, Anna Schmieg, Wolfgang Haag, Susanne Keller, Peter Rienecker, Paul Henninger, Martin Asadi, Manuel Stetter, Lucie Horn, Lea Kilian, Kriemhild Grieser, Katrin Stetter, Nadine Kleine, Max Heißwolf, Hans Schatz, Anna-Lena Haag, Timo Hörl, Margit Preuß, Felix Preuß, Mieke Freund, Lennart Katzschner, Lena Finkenberger, Laura Arold, Sabrina Vogel, Nathalie Döppert, Mario Beier, Maren Scheuenstuhl, Hannah Zeitler, Finn Pieler, Anja Helles, Meike Herwarth, Jochen Plugge, Thalisa Künzig.

Silber: Sebastian Gerlinger, Marlene Emmert, Manuela Stodal, Jule Vorher, Christina Mölmann, Christian Leitner, Annika Bauer, Pim Kilkenny, Pia Schwarz, Sigrid Kohl, Monika Menkikheim, Max Forstmeier, Marie-Kristin Pahlke, Anna-Lena Wolfarth, Susanne Naser, Jasmin Stefan, Hans-Berthold Böll, Bernd Scheiderer, Theresa Gorke, Pia Hammel.

Gold: Margit Beck, Edith Seiffert, Andreas Rietschel, Heidi Müller, Achim Kluge, Regina Roth, Martina Lauckner, Markus Holzmann, Heinz Manz, Hans-Jochen Roth, Christian Roth, Arno Boas, Andreas Schmidt, Uli Rupp, Michaela Mroncz-Wolf, Kathrin Dudek, Elke Keller, Eberhard Popp, Birgit Scheiderer, Ursula Breitenbach.

60 Jahre: Irmgard Strauß, Heidemarie Hollenbach.

70 Jahre: Hermann Roth.

In der Totenehrung nahm man Abschied von drei Mitgliedern. Anschließend berichtete Schriftführerin Birgit Gerlinger ausführlich über die Turnratssitzungen seit der letzten Generalversammlung.

Danach folgten die Berichte aus den einzelnen Abteilungen. Zuerst Übungsleiterin (ÜL) Sylvia Thomas für das Eltern-Kind-Turnen und das Vorschulturnen. Das Eltern-Kind-Turnen läuft immer nach gleichem Schema ab. Es gibt ein Motto und die ÜL lassen sich Aufwärmspiel/Tanz/Gymnastik dazu einfallen. Zum Ende der Stunde verabschieden sie sich im Schlusskreis mit einem Entspannungslied. Das Vorschulturnen läuft ähnlich ab, nur sind keine Eltern dabei. Und der Fokus liegt hier bereits auf der Teilnahme an Hallenwettkämpfen und am Kreiskinderturnfest.

Den Bericht für das Mädchen-/Bubenturnen gab Übungsleiterin Gerhild Bauer ab. Das Turnen hatte im letzten Herbst großen Andrang, so dass händeringend nach Hilfe gesucht wurde. Durch positive Resonanz bei den Eltern konnte diese Gruppe wieder richtiges Turnen und Spielen anbieten.

Vielfältiges Programm

Beim Rückblick von Jutta Schmieder auf die Aerobic-Gruppe zeigte sich, dass die alljährige Teilnahme am Pferdemarkt schon ein wichtiger Punkt ist. Zum Deutschen Sportabzeichen berichtete Jutta, dass es schon zum neunten mal in Creglingen abgelegt wird. Gudrun Bock berichtete kurz über ihre Stepp-Aerobic-Stunde, die freitags im Anschluss an Aerobic stattfindet. Dann folgte Alexandra Zoglmann mit dem Bericht der gemischten Gruppe Fit 4 ever. Das vielfältige Programm mit Bauch-Beine-Po, Zirkeltraining, Tabata oder High-Intensiv-Intervall-Training, Rückentraining, Spielen, Dehnen und Entspannung bietet ziemlich alles, um fit zu bleiben. In der Gruppe Gymnastik 50 plus läuft das gleiche Programm, nur ist es dem Alter angepasst. Die älteste Teilnehmerin ist über 90 Jahre. Weiter folgte der Bericht der Abteilungsleiterin Franziska Kilian für Sutemi. Nach Corona fand im März 2023 der erste Lehrgang in Creglingen statt. Sieben angetretene Kinder und Jugendliche haben erfolgreich die Gürtelprüfungen abgelegt. Zwei von ihnen durften aufgrund sehr guter Leistungen eine Gürtelprüfung überspringen.

Abteilungsleiterin Alexandra Zoglmann berichtete von der Herzsportgruppe, dass sie seit April 2023 eine neue Übungsleiterin an Bord hat. Für Dr. Gerti Willfarth ist Dr. Annett Geißendörfer im Ärzteteam. Weiter darf Michael Kretschmer, BRK, seit 2021 die ärztliche Erstversorgung ebenfalls mit übernehmen. Damit die Gruppe im Ernstfall gerüstet ist, wird ein Erste-Hilfe-Kurs stattfinden. Dieser muss alle zwei Jahre aufgefrischt werden. Und im September wird dann noch das 30-jährige Bestehen dieser Gruppe gefeiert. In der Abteilung Kraftsport hat man laut Jürgen Hesse den Kardio-Bereich modernisiert. Nach Abhaltung einer Abteilungsversammlung wurden Jürgen Hesse zum 1.Vorsitzenden und Marcel Hörber zum Stellvertreter wieder gewählt und das Amt des Schriftwartes mit Tobias Kreiselmeier und des Gerätewartes mit Christian Klenk neu besetzt. Der Standort Sportplatz wurde nun aufgelöst und das betreute Training mit Daniel Walter wieder angeboten und zusätzlich durch Jürgen Hesse und Siggi Kohl erweitert.

Den Bericht der Volleyballabteilung gab Birgit Haas ab. Die erste Damenmannschaft beendete die Saison mit dem sechsten Platz. Bei einem Aktionstag bedankten sich die Mädchen beim Betreuerteam Hesse/Scheuenstuhl/Haas mit einem gemütlichen Beisammensein und dem Batiken von T-Shirts. Bei der Jugend hat die Abteilung weiterhin regen Zulauf. Die Gruppe der Volleyballer startet noch eine Sauber-mach-Aktion zusammen mit dem FC am Sportplatz, wobei die Beachfeld-Anlage 52,5 Tonnen Sand bekommen hat.

Lisa Obermüller und Dorothea Kretschmer in Vertretung für Anna Zeller-Herbst bescheinigen Kassierin Birgit Haas eine ordentliche Kassenführung. Vor der einstimmigen Entlastung des Vorstands ging Bürgermeister Uwe Hehn auf einige angesprochene Punkte ein, wie die Belüftung in der Halle und die „Leichtathletikbahn“ – Themen, die im Gemeinderat behandelt werden.

Im Amt bestätigt wurden Vorsitzender Tobias Kreiselmeier, Kassierin Birgit Haas, Abteilungsleiterin Dorothea Kretschmer, Abteilungsleiterin Franziska Kilian, Gerhild Bauer und Silvan Hörber als Beisitzer. bg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten