Münster. Langjährige Mitglieder wurden bei der Hauptversammlung des LandFrauenvereins Münster in der Gaststätte „Alte Brechscheuer“ geehrt. Die Vorsitzende Simone Müller freute sich, dass Ortsvorsteher Otto Busch gekommen war.
Schriftführerin Martina Gerlinger ließ das Vereinsjahr mit zahlreichen interessanten Vorträgen und aktiven Veranstaltungen Revue passieren.
Die Kassiererin Isgard Greif gab den Kassenbestand bekannt und welche Einnahmen mit der Teilnahme am Creglinger Stadtfest, an der ortseigenen Kärwe sowie am Rossmarkt Niederstetten erzielt wurden. Alexandra Fiedler-Jesch hatte mit Simone Kühnel die Kasse geprüft und bescheinigte eine tadellose Finanzführung. Die Entlastung nahm der Ortsvorsteher vor, der sich bei den LandFrauen für den jährlichen Osterbrunnenschmuck, die Pflege der Blumen am Kriegerdenkmal durch Margit Pehl und die Pflege der Ortsmitte durch Simone Müller bedankte. Er meinte schmunzelnd, der LandFrauenverein sei in Münster die „heimliche Regierung und hätte die Führung.“ Die Kärwe im November im Dorfgemeinschaftshaus sei hervorragend gelaufen. Er sei sehr zufrieden mit dem Ort und den Vereinen und sehr froh, dass es in Münster die LandFrauen gibt. „Weiter so!“, lautete sein Appell.
Simone Müller lobte die Mitglieder für die Hilfe und Unterstützung, „denn ohne aktive Mitglieder gäbe es keine Vereine.“ Vorsitzende Gerhild Bauer nahm dann die Ehrungen vor. Geehrt wurden Ingrid Ehrmann für 40 Jahre Mitgliedschaft und zahlreiche Vereinsposten sowie Margit Pehl für 35 Jahre mit diversen Aufgaben. Jutta Mönikheim ist 20 Jahre im Verein und war lange im Vorstand. Melanie Nölp und Susanne Gillig wurden für zehn Jahre geehrt. Gerhild Bauer erwähnte schließlich noch eine Reihe von „heimlichen Helfern des Vereins“. Im Anschluss gab es noch einige Informationen bezüglich bevorstehender Veranstaltungen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/creglingen_artikel,-creglingen-landfrauen-die-heimliche-regierung-_arid,2088121.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html