Stadtfest

Jubiläums-Programm spiegelt die große Vielfalt Creglingens wider

Vom 29. bis 31. Juli feiert das Tauberstädtchen seinen 50. Geburtstag als Gesamtgemeinde. Zwei Bühnen und eine große Foodmeile

Von 
Arno Boas
Lesedauer: 
Zum Rahmenprogramm trägt auch der Theaterverein Reinsbronner Bühnenzinnober bei. Er zeigt einen Sketch aus seiner diesjährigen Sommersaison. © Verein

Vereint in bunter Vielfalt: Die Stadt Creglingen mit ihren über 30 Ortschaften feiert den 50. Geburtstag als Einheitsgemeinde. Am kommenden Wochenende wollen die Creglinger beweisen, dass sie richtig zu feiern verstehen.

Creglingen. 13 ehemals selbstständige Gemeinden haben sich 1972 zur neuen Stadt Creglingen zusammengeschlossen. Anfangs mag es gewisse Bedenken gegeben haben, ob dieser Zusammenschluss für alle Vorteile bringt. Inzwischen darf man feststellen, dass die Stadt aus ihren Möglichkeiten das Beste gemacht hat. Und deshalb soll der Geburtstag auch gebührend mit einem Stadtfest gefeiert werden. Vom 29. bis 31. Juli will Gesamt-Creglingen sich von seiner kreativen Seite zeigen und ein Programm auf die Beine stellen, das die Vielfalt der Kommune widerspiegeln soll.

Inoffizieller Auftakt ist am Freitag, 29. Juli, mit einer Plattenparty der Jugendclubs Craintal und Creglingen. Für ältere Semester ist am Freitag in der alten Posthalterei für Unterhaltung gesorgt.

Mehr zum Thema

Creglingen

Tanzshow in Creglingen

Veröffentlicht
Von
Bild: Tanzvilla
Mehr erfahren

Am Samstag, 30. Juli, geht es offiziell um 13 Uhr im Aktionszelt los, vorher verschaffen sich die Böllerschützen der Friends of American History Gehör. Um 13.15 Uhr beginnt das Unterhaltungsprogramm im Aktionszelt mit einem Sketch der Ortschaft Finsterlohr, der zeigt, was passieren kann, wenn man sich auf eine Jubiläumsveranstaltung vorbereitet und dabei fast Schiffbruch erleidet. Um 13.30 Uhr schließen sich Tänze der Kinder und Jugendlichen der Tanzvilla Creglingen an. Um 14 Uhr wird am Schulzentrum die sehenswerte Ausstellung über Creglingen und seine Dörfer eröffnet. Weiter geht das Programm dann auf der Hauptbühne um 14.30 Uhr mit dem Theaterverein Reinsbronner Bühnenzinnober, der einen Sketch aus seiner diesjährigen Sommersaison auf die Bühne bringt.

Im Anschluss (gegen 15.15 Uhr) wird sich die Ortschaft Niederrimbach mir einem imposanten Projektchor präsentieren. Um 16 Uhr folgt die Ortschaft Freudenbach mit einem Sketch unter dem Titel „Politisches tete a tete“. Um 16.45 Uhr schließt sich ein Ständchen des gemischten Chores aus Münster auf der Hauptbühne an. Im Aktionszelt spielt dann ab 17 Uhr die Stadtkapelle Creglingen zur Unterhaltung auf.

Das Open Air-Konzert mit der Band Lost Eden um den Creglinger Timo Wörrlein beginnt um 20 Uhr. Um 22.30 Uhr ist ein Brillantfeuerwerk der Firma Ströbel geplant, die unter anderem auch das Feuerwerk bei den Reichsstadttagen in Rothenburg veranstaltet. Ob das Feuerwerk wirklich stattfinden kann, wird an diesem Mittwoch entschieden. Aber nach Rücksprache mit der Feuerwehr und der Firma Ströbel sieht die Stadt gute Chancen, dass das Feuerwerk trotz der Trockenheit stattfinden kann. Denn zum einen haben die Feuerwerkskörper nur eine maximale Reichweite von 50 bis 60 Meter, zum anderen wird das betroffene Gelände vorher von der Feuerwehr abgespritzt. Der Bereich wird von der Firma Ströbel großräumig abgesperrt, damit kein Unbefugter den Abbrennplatz betreten kann. Die Stadt behält es sich trotzdem vor, das Feuerwerk kurzfristig abzusagen – falls zum Beispiel am Samstag Abend starker Wind aufkommen sollte.

Das Sonntagsprogramm startet um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche. Um 10.30 Uhr geht es im Aktionszelt mit den Klosterwälder Musikanten weiter, danach folgen gegen 11 Uhr die offizielle Begrüßung, Grußworte und ein Weißwurstfrühstück für geladene Gäste und alle weiteren Interessierten. In diesem Rahmen wird ein Überraschungschor auftreten und eine Creglinger Hymne vorstellen, außerdem tritt die Ortschaft Finsterlohr nochmals mit ihrem Sketch auf. Gegen 12.30 Uhr sorgen die Oberländer Musikanten für Unterhaltung im Aktionszelt. Das Rahmenprogramm wird auf der Hauptbühne um 12.45 Uhr fortgesetzt mit der Ortschaft Freudenbach, die ihren Sketch ein zweites Mal aufführt. Um 13.30 Uhr sorgen Schülerinnen und Schüler des Musikstudios Harald Beibl für Unterhaltung. Um 14.15 Uhr folgt der Theaterverein Reinsbronn mit der Wiederholung des Sketches vom Samstag. Es schließt sich gegen 14.45 Uhr eine Performance der Tanzvilla Creglingen an. Um 15 Uhr starten die Rossinis mit ihrem Musikprogramm, ab 16 Uhr geben die Tanzsportfreunde einen Einblick in ihr Können – und jedermann ist zum Mittanzen zu den Klängen der Rossinis aufgefordert. Um 18 Uhr folgen dann rockige Klänge mit der Band Full Circle.

Programmtechnisch war all das aber längst nicht alles. So gibt es etwa ein Tischkickerturnier des Familienzentums, einen Tag der offenen Tür bei der Firma Schnell, einen Vergnügungspark und eine große Foodmeile, die von Vereinen beziehungsweise Ortschaftsvertretern aus dem Stadtgebiet bestückt wird. Auf dem Gelände der Foodmeile in der Kieselallee sind zudem weitere Attraktionen geplant: Die Apis sind mit einem Spielmobil vertreten, die Funbogner geben Einblick in die Kunst des Bogenschießens, die Ortschaft Schmerbach steuert eine Fotobox bei. Frauental ist mit einem Modell der Klosterkirche dabei und bietet ein Klosterkräuter-Raten. Die Firma Wirthwein ist mit einem Stand und einer Spielstraße vor Ort, die Bücherei ist mit einem Stand vertreten und der Keltenverein Finsterlohr präsentiert Lagerleben. Der Verein Lebendiges Waldmannshofen gibt Einblick in seine Arbeit.

Redaktion Redakteur bei den FN

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten