Creglingen. Bücherei und Grundschule hatten eingeladen, und viele waren gekommen: Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde, Lehrerinnen und natürlich die zwölf Mädchen und Jungen der zweiten bis vierten Klasse, die den Endausscheid des Vorlesewettbewerbes bestritten. Im Vorfeld waren in den Schulklassen jeweils zwei Klassensieger ermittelt worden. Zu Beginn durften die Kinder einen eingeübten Text und danach eine Passage eines fremden Textes dem gespannten Publikum vorlesen. Der bekannte Text ging recht flott über die Lippen. Aber auch bei den unbekannten Passagen stellten die Kinder ihre Lesetechnik und eine ausdrucksstarke Betonung unter Beweis.
Während sich Leser und Zuhörer in der Pause erfrischten, hatte die Jury – bestehend aus Markus Häfner (Rektor Grundschule Creglingen), Nadine Schmidt (Stadt Creglingen) sowie der Büchereimitarbeiterin Sandra Eckhof – noch eine harte Nuss zu knacken, denn die Schülerinnen und Schüler hatten sehr souverän ihre Aufgabe erfüllt.
Büchereileiterin Ulrike Kästner würdigte die Leistungen der Schülerinnen und Schüler. So freuten sich Ceren Rether (2b), Moritz Rost (3a) und Frieder Gillig (4b) über einen ersten Platz, eine kleine süße Aufmerksamkeit der Bücherei und Büchergutscheine über 15 Euro. Alle anderen Teilnehmer erhielten ebenfalls ein Geschenk der Bücherei sowie einen Büchergutschein über zehn Euro.
Dies waren: Emilia Gerlinger (2a), Franziska Thomas (2b), Jakob Frank (2b), Mila Kött (3a), Joy Rößner (3b), Nikos Papantoniou (3b), Mara Manke (4a), Justus Reuß (4a) und Tim Döhler (4b). Allen beteiligten Kindern dieses Nachmittags galt der Applaus des Publikums.
Der Vorlesewettbewerb in der Grundschule ist eine wunderbare Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, ihre Lesefähigkeiten zu präsentieren und ihr Interesse an Büchern zu fördern.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/creglingen_artikel,-creglingen-beachtliche-sicherheit-bewiesen-_arid,2215311.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html