Creglingen. Die 148. Generalver-sammlung des TV Creglingen 1876 fand im Gasthaus „Zur Post“ in Craintal statt. Nach der Begrüßung und der Totenehrung berichtete der Vorsitzende Tobias Kreiselmeier von den Highlights im vergangenen Jahr, wie die gut besuchte Kärwe 2023 im Blockhaus, das Kursangebot zur Sportbox und die Herangehensweise der Laufbahnsanierung am Sportplatz.
Anschließend berichtete Schriftführerin Birgit Gerlinger ausführlich über die Turnratssitzungen in den letzten zwölf Monaten. Danach folgten die Berichte aus der Abteilung Turnen, den Auftakt machte Sylvia Thomas für das Eltern-Kind-Turnen. Die Turnstunde läuft nach gleichem Schema und unter einem bestimmten Motto ab.
Anschließend ging es ums Vorschulturnen. Das Programm wird vom Eltern-Kind-Turnen mit höherem Schwierigkeitsgrad übernommen. Ein Highlight ist die Schulranzen-Turnstunde vor den Sommerferien. Seit kurzen haben beide Gruppen Wettkampf-T-Shirts zur besseren Präsentation des Vereins nach außen. Den Bericht für das Mädchen-/Bubenturnen gab Übungsleiterin Gerhild Bauer ab. Nachdem seit September 45 Kinder am Turnen teilnahmen, konnte die Gruppe nur mit Spielen beschäftigt werden. Durch die Hilfsbereitschaft im TV wurden neue Übungsleiter gewonnen, so dass die Gruppe aufgeteilt wurde. Mit Stefanie Sticker wird in der einen Gruppe leistungsorientiertes Turnen angeboten und der Rest 14-tägig in drei Gruppen unterteilt, so dass das Geräteturnen nicht mehr zu kurz kommt. Hierzu konnten sie Ulrike Kästner und Kerstin Raisch gewinnen.
Einen umfassenden Bericht gab Jutta Schmieder ab über ihre Trainingseinheiten in der Aerobic-Gruppe, die seit längeren dienstags stattfindet. Gudrun Bock hält die Stepp-Aerobic-Stunden ab. Ein großer Erfolg war die Teilnahme beim Pferdemarkt. Der Umzug und die Stimmung waren toll und der zweite Platz war die Krönung. In der von Alexandra Zoglmann gecoachten Gruppe Fit 4 ever wird mit Bauch-Beine-Po, Zirkeltraining, Tabata, Rückentraining, Spielen, Dehnen und Entspannung so ziemlich alles abgedeckt. Wobei es jeden Donnerstag zum Überraschungsei wird, da nie gewiss ist, wie viele Teilnehmer gerade da sind. Und in der Gruppe Gymnastik 50 plus mit ihrem hohen Altersdurchschnitt werden alle sportlichen Aspekte altersgerecht umgesetzt. Hierfür wandelt Alexandra die Übungen aus der Fit 4 ever-Gruppe dem Alter entsprechend um.
Den Bericht der Sutemi-Abteilung erstatteten Haupttrainerin Iris Böning und Co-Trainerinnen Jasmin Ehrmann und Vanessa Burek. Sutemi ist eine Kampfsportart aus Elementen von Jutsu, Ryu und Karate. Die Mitglieder nahmen an zwei Prüfungslehrgängen im vergangenen Jahr teil.
An der Teilnahme an den Übungsabenden der Herzsportgruppe gibt es laut Abteilungsleiterin Alexandra aktuell keine großen Veränderungen. Positiv sei, dass seit Ende 2023 Yasmine Dürr mit B-Lizenz für Innere Medizin die Gruppe tatkräftig unterstützt. Und besonders hervorheben möchte sie den Abend mit Life-Kinetik – eine einzigartige Trainingsform, die ungewöhnliche Bewegungsaufgaben mit Wahrnehmung und Gehirn-Jogging kombiniert. Eine lückenlose Teilnahme am Training der Mitglieder sollte der Herzsportgruppe, auch von Seiten der Stadt Creglingen, garantiert sein, sonst kann die Entziehung der Qualifikation dieser Herzsportgruppe von Seiten der Krankenkasse drohen.
In der Abteilung Kraftsport hat sich laut Jürgen Hesse die Mitgliederzahl auf 532 erhöht. Aktuell werden viele Trainingsgeräte erneuert oder ausgetauscht. Um mehr Platz zu gewinnen, hatte man in den Weihnachtsferien mittels Plan die Geräte umgeräumt und geputzt. Fluchtwege wurden freigeräumt. Die Kurse für das betreute Training kommen weiterhin gut an. Großer Dank galt allen Übungsleitern sowie den Schließ-und Betreuungsdiensten. Denn ohne diese Unterstützung würde die Kraftsportabteilung nicht so gut laufen.
Den Bericht der Volleyballabteilung gab Birgit Haas ab. Nach einem Jahr in der Landesliga konnte der Abstieg der 1. Damen- Mannschaft nicht abgewendet werden. Weiterhin gibt es regen Zulauf im Jugendbereich. Die „Volleyball-Alternativ“-Gruppe ist aktuell nicht aktiv. Die Hobby-Volleyball-Gruppe trifft sich, wie immer, freitags. Diese Gruppe organisiert sich nach wie vor selbst. Die Kassenprüferinnen Lisa Obermüller und Anna Zeller-Herbst bescheinigen Kassierin Birgit Haas eine ordentliche Kassenführung. Vor der Entlastung des Vorstands sprach Bürgermeister Uwe Hehn ein Grußwort. Die Stadt Creglingen wolle das Brandschutzproblem in der neuen Sporthalle und den Wassereinbruch im Fitnessbereich gemeinsam mit dem TV lösen. Das Platzproblem hätte sich dann seiner Meinung nach erledigt.
Wahlen
Nach der Entlastung des Vorstands folgte das Grußwort des Sportkreises Mergentheim durch Michael Frank. Die Berichte zeigten, dass ziemlich viel los sei im TV, betonte Frank. Er zeigte sich erfreut darüber, dass zwischen den Haupt-Vereinen in Creglingen und dem Schulverbund gute Harmonie herrsche.
Als Gewinnerinnen des Mottowettbewerbs für das 150-Jahr-Jubiläum im Jahr 2026 wurden Jasmin Göttlich und Jutta Schmieder ausgezeichnet. Beide haben zum finalen Motto entscheidend inspiriert. Es lautet: „Gemeinsam – vielfältig – bewegen“ Bei den Wahlen wurden Jürgen Hesse, Stellvertretender Vorsitzender, Birgit Gerlinger, Schriftführerin, die drei Beisitzerinnen Jutta Schmieder, Manuela Stodal und Jessica Hein sowie die Kassenprüferinnen Lisa Obermüller und Anna Zeller- Herbst für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Lediglich in der Abteilung Sutemi hat man als Nachfolgerin von Franziska Kilian, die aus eigenem Wunsch die Leitung abgeben wollte, Vanessa Burek, auf ein Jahr neu gewählt.
Unter Punkt Verschiedenes folgte der Ausblick aufs Jubiläumsjahr 2026. Es werden vier Hauptveranstaltungen stattfinden. Nun müssen erst noch die Budgets festgelegt werden, damit die Planungen fortgesetzt werden können. bg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/creglingen_artikel,-creglingen-150-jahre-tv-creglingen-das-motto-ist-gewaehlt-_arid,2222252.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html