Buchen. Das Sporthaus „Intersport MuM“ in Buchen besteht seit 25 Jahren. Mit Kim Heilig steht bereits die nächste Generation in den Startlöchern.
Damals, im Jahr 1998, gehörte sehr viel Mut dazu, sich mit einem Einzelhandelsgeschäft selbstständig zu machen. Matthias Heilig war zu jener Zeit 26 Jahre alt und begeisterter Sportler. Er und sein Kumpel Mathias Strambace vermissten ein breit aufgestelltes Sportfachgeschäft in der Region. Deshalb machten sie sich in Buchen in der Hettinger Straße, im ehemaligen Penny-Gebäude, selbstständig. Sie nannten ihr Fachgeschäft „MuM“ – abgeleitet von den Vornamen der Gründer „Matthias und Mathias“.
Der Erfolg gab den beiden jungen Männern rasch recht. Und so wurde das Sporthaus schon nach zwei Jahren Mitglied der Intersport-Gruppe, der größten mittelständischen Verbundgruppe im weltweiten Sportfachhandel.
Erfolgreiche Skiausfahrten
Die beiden Jungunternehmer legten den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit auf Trendsportarten wie Ski, Snowboard und Skating. Von Anfang an boten sie Skiausfahrten an. Diese werden bis heute sehr gut nachgefragt. So brachte das Unternehmen vor kurzem eine Gruppe Skifahrer aus der Region zum „Ski- Opening“ nach Sölden im österreichischen Tirol. Der Service rund um das Thema Ski gewann im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung. „Beratung und Qualität setzen sich durch“, stellt Matthias Heilig fest. So richtete man 2013 in einem Anbau in der Karl-Tschamber-Straße in Buchen eine Skiwerkstatt ein, die über eine neue Schleifmaschine verfügt. 2500 bis 3000 Paar Ski warten die geschulten „MuM“-Mitarbeiter pro Wintersaison.
Zu jenem Zeitpunkt hatte das Fachgeschäft seinen Standort schon in die Karl-Tschamber-Straße verlegt. Dort war 2009 ein modernes Gebäude entstanden, das – seit einer Erweiterung 2016 – über eine Verkaufsfläche von rund 800 Quadratmetern verfügt.
Doch damit war nicht Schluss mit den Baumaßnahmen an dem Gebäude des Sporthauses in Buchen. Seit 2017 ist auf dessen Dach eine Photovoltaikanlage montiert, mit der das Unternehmen die Hälfte seines Strombedarfs abdecken kann. Im vergangenen Jahr ließ Matthias Heilig die Parkplätze vor dem Geschäft erweitern und mit zwei Ladepunkten für Elektro-Fahrzeuge versehen.
Die Mitarbeiter des „MuM“-Sportfachgeschäfts in Buchen beraten ihre Kunden zur passenden Ausrüstung für viele Mannschafts- und Individualsportarten sowie für Outdoor-Aktivitäten. „MuM“ verfügt über ein umfassendes Warenangebot, aus dem die Kunden auch online auswählen können. So verlassen in Spitzenzeiten bis zu 100 Pakete am Tag die Versandabteilung des Unternehmens.
Service für Vereine
Für Vereine und Unternehmen bietet Matthias Heilig mit seinem Team einen besonderen Service an. So kann man Trikots und andere Sportkleidung mit dem Vereinslogo bedrucken lassen. „MuM“ erledigt das vor Ort in der eigenen Werkstatt. Im kommenden Jahr wird man für diesen Service eine neue Maschine anschaffen.
Voller Stolz blickt Matthias Heilig auf die Entwicklung seines Unternehmens. Mit drei Mitarbeitern war er gestartet, heute zählt das Team 15 Personen, darunter auch die Prokuristin Lina Schmitt – seine rechte Hand – und sein Sohn Kim. Dieser besucht zurzeit das „Intersport College“ und soll das berufliche Lebenswerk seines Vaters übernehmen – auch wenn dieser längst noch nicht an das Aufhören denkt.
Info: Mehr Informationen zu „Intersport MuM“ in Buchen findet man unter www.sport-mum98.de im Netz.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-wo-leidenschaft-der-erfolgsfaktor-ist-_arid,2154773.html