Bauarbeiten

Wo in Buchen überall gebaut wird

Auf der Landstraße 519 zwischen Buchen und Bödigheim fließt der Verkehr wieder. In der Kernstadt und den Stadtteilen stehen weitere Maßnahmen an

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Freie Fahrt herrscht wieder auf der Landstraße 519 zwischen Buchen und Bödigheim (links). Entlang der Straße zwischen Hollerbach und Oberneudorf gehen die Arbeiten für den neuen Radweg gut voran. © Martin Bernhard

Landkreis und Stadt nutzen die Sommerzeit, um Baumaßnahmen voranzubringen. So ist die Straße nach Bödigheim wieder für den Verkehr freigegeben. Die Arbeiten für den Radweg zwischen Oberneudorf und Hollerbach gehen voran.

Buchen. Verschiedene Behörden bringen während der Sommerferien Baumaßnahmen voran. So geht es mit dem Anlegen des neuen Radwegs zwischen Hollerbach und Oberneudorf nach den Worten von Benjamin Laber, Beigeordneter der Stadt Buchen, gut voran. Bauherr ist hier allerdings der Landkreis. Bis Ende Oktober soll der eineinhalb Kilometer lange Radweg fertiggestellt sein. Die Kosten dafür betragen rund 750 000 Euro. Ein Teil davon wird durch Zuschüsse von Bund und Land finanziert. Die Stadtwerke nutzen die Baumaßnahme, um die Wasserleitungen dort zu erneuern. Dies stelle eine Grundlage für die Erschließung des neuen Baugebiets „Nussbaum“ in Hollerbach dar, teilte die Stadtverwaltung mit.

Fahrbahnmarkierungen fehlen

Dagegen rollt auf der Straße zwischen Buchen und Bödigheim wieder der Verkehr. Es fehlen lediglich die Markierungsstreifen. Auf einer Länge von rund 3,5 Kilometern erneuerte die Firma Strabag zwischen der Abzweigung zum Interkommunalen Gewerbepark Odenwald (IGO) und dem Beginn der Ortsdurchfahrt Bödigheim den Asphaltbelag vollständig. Außerdem ersetzte das Bauunternehmen Bankette und Entwässerungseinrichtungen an der Landstraße 519.

Mehr zum Thema

Sanierung abgeschlossen

Ortsdurchfahrt in Unterwittighausen erstrahlt in neuem Glanz

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren

Nach einer Mittelung des Landratsamts waren an der Straße wegen einer „massiven Verkehrsbelastung mit einem hohen Anteil an Schwerlastverkehr zunehmend Oberflächenschäden, Risse, Setzungen und Schlaglöcher im Belag entstanden, welche die Verkehrssicherheit dieser insbesondere für Pendler wichtigen Straßenverbindung mehr und mehr einschränkten“. Die Kosten für die Baumaßnahmen übernahm das Land, für die Bauleitung war der „Fachdienst Straßen“ des Landratsamts zuständig.

Benjamin Laber freut sich, dass einige Baumaßnahmen im Stadtbereich Buchen abgeschlossen wurden. So hat der Götzinger Weg auf einer Länge von 200 Metern neue Bordsteine erhalten. Außerdem wurde die Fahrbahn teilweise erneuert. In der Straße „Vordere Wanne“, im Bereich der Tankstelle Herm und in der Götz-von-Berlichingen-Straße verlegten die Stadtwerke Kabel. Auch hier wurden Bordsteine und der Gehweg auf einer Länge von insgesamt rund 300 Metern erneuert.

Barrierefreier Zugang

In Waldhausen ist der Friedhof barrierefrei zu erreichen. Denn die dafür erforderliche Rampe ist fertiggestellt. Auch der Glashofweg ist auf einer Länge von etwa 600 Metern saniert. Außerdem wurden die Bauarbeiten an der Straße zwischen Waldhausen und Bödigheim und an der Buswendefläche „Landgraben“ beendet. Dagegen steht die Beseitigung von Asphaltaufbrüchen innerhalb von Waldhausen noch an.

In den Sommerferien sollen auch die Arbeiten beginnen, für die in den vergangenen beiden Gemeinderatssitzungen die Aufträge vergeben worden sind, zum Beispiel an den Friedhöfen Eberstadt und Bödigheim sowie für den Weg zum Schwimmbad in Hettigenbeuern. In Bödigheim soll ein neuer Parkplatz neben dem Feuerwehrhaus entstehen. Die Arbeiten dafür sollen Ende August beginnen. In Hainstadt wird die Grünanlage an der Brunnenstraße eine Zugangsrampe erhalten. Die Baumaßnahmen in der Talstraße und für Parkplätze am Sportplatz Hettigenbeuern sowie im Mühläckerweg sind abgeschlossen.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten