Adventskonzert des Gesangvereins „Eintracht“ Götzingen

Überzeugendes Klangerlebnis in der Pfarrkirche

Chor-Trio vermittelte den Zuhörern einfühlsam Zugang in eine vorweihnachtliche Atmosphäre

Von 
jm
Lesedauer: 
Als ein wirklich überzeugendes Klangergebnis durften die erfreulich zahlreichen Besucher das Adventskonzerts des Gesangvereins „Eintracht“ in der Pfarrkirche St. Bartholomäus erleben. © Jaufmann

Götzingen. Als ein wirklich überzeugendes Klangergebnis durften die erfreulich zahlreichen Besucher das Adventskonzert des Gesangvereins „Eintracht“ in der Pfarrkirche St. Bartholomäus erleben.

Mit den engagiert und begeisternd dargebotenen Melodien vermittelte das Chor-Trio den Zuhörern einfühlsam Zugang in eine vorweihnachtliche Atmosphäre.

Aufmunternder Auftakt

Nach dem aufmunternden Auftakt durch den Schulchor der Nachbarschaftsgrundschule mit dem traditionellen spanischen Weihnachtslied „Gatatumba“ (Chor und Text Klaus W. Hoffmann) vertiefte der Eintracht-Vorsitzende Egbert Fischer mit einem Adventsgedicht die Einstimmung. Er wünschte den Besuchern, dass sie durch das Konzert in der vorweihnachtlichen Hektik etwas Ruhe zur Besinnung und Einstimmung auf das besondere Fest finden können. Das Stück „Im Schein der Kerze“ (Text und Melodie L. Maierhofer) sang direkt anschließend noch der Schulchor.

Mehr zum Thema

Stimmungsvoll und kurzweilig

Adventskonzert des Deutschorden-Gymnasiums

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren

Mit der Weise „Das ist die stillste Zeit im Jahr“ (Text und Melodie Norbert Waller) nach einem Satz von L. Maierhofer stieg der gemischte Chor ins Programm ein und lies damit „Sind die Lichter angezündet“ (Melodie Hans Sandig, Satz L. Maierhofer) die Weihnachtsfreude gesanglich ins Kirchenschiff einziehen. „Sage wo ist Bethlehem“ (Melodie und Satz Heinz Lemmermann) fragten anschließend singend die „GetSingers“, um mit dem walisischen Christmas-Song „Deck the halls“ das Programm fortzusetzen.

Eine kleine Paus überbrückte Vanessa Ellwanger mit der Weihnachtsgeschichte vom entnadelten Tannenbaum.

Den zweiten Programmteil eröffnete wieder der Schulchor mit „Fröhliche Weihnacht“ nach Text und Melodie von Rolf Zuckowski. Gemeinsam mit dem gemischten Chor präsentierten die Nachwuchssänger dann noch „Merry Christmas allerseits“ nach der Melodie von Udo Jürgens (arrangiert Eckart Hehrer).

Anschließend wartete der gemischte Chor dann mit „Still, still, still“ (ebenfalls Melodie Udo Jürgens, arrangiert Eckart Hehrer) auf, um dann mit „Wieder naht der heil’ge Stern“ (Melodie und Text L. Maierhofer“) die Frohe Botschaft zu verkünden. Der Projektchor „GetSingers“ intonierte dann den beliebten Chor „Weißer Winterwald“ im Satz von Eckart Hehrer (Melodie Felix Barnard“ und setzte das Programm flott und erfrischend fort mit der traditionellen irischen Tanzmelodie „Lord of the dance“ nach Satz von L. Maierhofer.

Ansprechendes Programm

Den Schlusspart des sehr ansprechenden Programms leiteten Gemischter Chor und „GetSingers“ gemeinsam ein mit dem gesungenen Schuldbekenntnis aus dem Vaterunser-Gebet „Vergib unsere Schuld“ nach einer Melodie von Jochen Rieger.

Krönender Abschluss

Zum krönenden Abschluss des Programms traten die drei Chöre dann nochmals gemeinsam in Aktion und setzten mit „Lasst uns Brücken bauen“ (Satz Gerd Rabe) eine tiefsinnige Botschaft an die Menschen ab und damit auch einen tollen Schlussakkord unter das begeisternde Konzert-Programm, das mit der durch „standing ovations“ herausgeforderten Zugabe stimmungsvoll ausklang. Nach dem überzeugend gelungenen Konzertabend formulierte Eintracht-Vorsitzender Fischer Dankesworte an die Besucher aus nah fern für ihr Interesse und allen an der Gestaltung des Konzertabends Beteiligten für ihren Einsatz. Besonderen Dank zollte er Dirigentin Rein für die Bewältigung der Hauptlast über die vielen Proben der beiden Chöre und auch der Dirigentin des Schulchores, F. Sauer. Für beide gab es Dankpräsente ebenso wie für Benjamin Scheuermann für die Begleitung am Piano. Und last but not least dankte Fischer auch den Aktiven der Chöre und beschloss mit guten Wünschen zu den Feiertagen und zum Jahreswechsel sowie der Einladung zu einem sich anschließenden gemütlichen und unterhaltsamen Stehempfang im Foyer der Nachbarschaftsgrundschule das beeindruckende Konzerterlebnis. jm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten