Stimmungsvoll und kurzweilig

Adventskonzert des Deutschorden-Gymnasiums

Traditionelle Veranstaltung in der Schlosskirche. Instrumentalisten und Sänger aus Profilklassen, Chören und dem Jugendsinfonieorchester

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Ein stimmungsvolles Adventskonzert mit Instrumental- und Chormusik veranstaltete das Deutschorden-Gymnasium in der Bad Mergentheimer Schlosskirche. © Peter D. Wagner

Bad Mergentheim. Ein sehr abwechslungsreiches, kurzweiliges und stimmungsvolles Adventskonzert veranstaltete wieder das Deutschorden-Gymnasium (DOG) in der Bad Mergentheimer Schlosskirche.

Mitwirkende waren Instrumentalisten und Sänger der verschiedenen DOG-Musikprofilklassen, des Chores der Klassen fünf bis zwölf, weiteren Ensembles sowie das Jugendsinfonieorchesters (JSO) Bad Mergentheim.

Auf dem Programm standen ein melodischer und mannigfaltiger Streifzug mit zumeist adventlichen oder weihnachtlichen Liedern sowie klassischen Werken diverser Komponisten aus unterschiedlichen Zeitepochen. Die Spendenerlöse aus dem Konzert kommen der musikalischen Arbeit der Chöre, Ensembles und Orchester des DOG zu Gute.

Mehr zum Thema

In der Stadtkirche St. Georg

Festliches Adventskonzert

Veröffentlicht
Mehr erfahren

„Unser alljährliches Adventskonzert bietet eine willkommene Gelegenheit, den Abend gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen zu verbringen sowie insbesondere in Zeiten von Krisen und Kriegen zur Ruhe zu kommen“, betonte DOG-Rektor Christian Schlegel vor der vielzähligen Zuhörerschaft in der sehr gut besuchten Schlosskirche.

Zuvor hatte die Streicherklasse fünf und sechs unter Leitung von Andreas Berge und Matthias Widmayer mit „Ihr Kinderlein kommet“ den musikalischen Auftakt als entsprechende Einstimmung gestaltet. Es folgten das „Orchestra Satellites“ unter Leitung von Wolf Hamberger mit einem englischen Traditional „The First Novell“ sowie der Chor der Klassen 6 bis 12 von Anita Throm mit dem heiter beschwingten Traditional „God Rest You Merry Christmas“ und dem irischen Weihnachtslied „Christmas in the Old Man’s Hat“.

Als Instrumentalbegleiter des Chors wirkte Wolf Hamberger am Klavier. Die Musikprofilklasse neun von Nadine Koschack präsentierte anschließend Georg Friedrich Händels „Passacille“ und ein Medley mit Melodien der „Imagine Dragons“ sowie zuvor gemeinsam mit der Musikprofilklasse 8 von Wolf Hamberger Irving Berlins „White Christmas“.

Die Musikprofilklasse 10 und der Leistungskurs Musik, geleitet von Anita Throm, glänzte mit Dmitri Schostakowitschs „Waltz Nr. 2“ sowie Karel Svobodas Komposition „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ für den gleichnamigen Märchenfilm. Zu den wesentlichen Höhepunkten der vorweihnachtlichen Konzertsoiree zählte erneut zum Abschluss der Auftritt des JSO Bad Mergentheim.

Das vor über 40 Jahren gegründete JSO ist ein Kooperationsprojekt des DOG mit der Jugendmusikschule Bad Mergentheim sowie der Schule für Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal in Lauda-Königshofen mit besonders talentierten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern im Alter zwischen etwa elf und 19 Jahren. Es steht derzeit unter Leitung von Andreas Berge, Wolf Hamberger, Hubert Holzer und Christiane Stribel-Berge.

Das abermals verstärkend von einigen Lehrkräften unterstützte Orchester bot heuer Zdenech Fibichs „Ouvertüre zu Sarka“ (Leitung Andreas Berge) und unter dem Titel „A Most Wonderful Christmas“ (Wolf Hamberger) ein Medley von Robert Sheldon mit populären Weihnachtsliedern. Besonders stimmungsvolles Finale war das gemeinsam mit dem Publikum gesungene Weihnachtslied „Tochter Zion“ aus dem Oratorium „Josua“ nach der Melodie von Georg Friedrich Händel sowie nach dem Text von Johann Joachim Eschenburg.

Das traditionelle Adventskonzert des DOG in der fast komplett gefüllten Schlosskirche war auch diesmal einer der Höhepunkte des gesamten Schuljahres. Dabei wurde der begeisterten Zuhörerschaft auf unterhaltsame und zugleich beeindruckende Weise verdeutlicht, dass im DOG nach wie vor von den Fachlehrkräften sehr erfolgreich musikalische Arbeit geleistet wird und es zugleich reichlich talentierte Nachwuchsmusiker gibt, die mit viel Freude und leidenschaftlichem Engagement aktiv sind.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke