DLRG Buchen

Trainingsabende überlaufen

Erst Umweltschutz, dann Jahreshauptversammlung

Lesedauer: 
Bei einer Aktion sammelten die Mitglieder der DLRG Buchen viel Müll. © DLRG Buchen

Buchen. Eine 18 Personen starke Gruppe der DLRG Buchen machte sich am Samstag vom Hallenbad Buchen aus auf, die Wege, die Moore und die Umgebung bis zum Pfadfinderheim vom Müll zu befreien. Denn Umweltbewusstsein und Umweltschutz, speziell für die Gewässer, wird bei der DLRG Buchen großgeschrieben. Besonders die Kinder waren mit Müllgreifer und Handschuhen eifrig bei der Sache. Als die Gruppe nach drei Stunden am Pfadfinderheim eintraf, wurden die fleißigen Helfer, mit frischen Waffeln und Getränke gestärkt.

Im Anschluss folgte die Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende Michael Fink begrüßte dabei den Vorsitzenden Uwe Spielvogel vom Bezirk Frankenland. Spielvogel bedankte sich für das Engagement der Gruppe und erwähnte, dass die angekündigten Schließungen der Bäder die Lage für die Nichtschwimmerausbildung nicht gerade verbessern. Im gesamten Bezirk stehen über 1000 Kinder auf den Wartelisten. Als DLRG vermittele man nicht nur die Fertigkeiten und Fähigkeiten des Schwimmens für Sport und Spiel, sondern um Leben zu retten.

Lange Warteliste

Michael Fink berichtete weiter, dass die Trainingsabende bis zum Überlaufen gefüllt sind und man vorerst noch nicht mal mehr Schwimmer für die erste Stunde, aufnehmen könnte. Die Warteliste der Nichtschwimmer reicht bis ins Jahr 2024. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen, die sich für die DLRG engagieren.

Mehr zum Thema

DLRG

Zwischen Hoffen und Bangen

Veröffentlicht
Von
Bernd Hellstern
Mehr erfahren

Dem Bericht der Jugendleiter war zu entnehmen, wie schwierig das Jahr 2021 war, denn durch die Corona-Schließung des Bades bot sich wenig Möglichkeiten für Training. Auch gemeinschaftliche Aktivitäten mussten dadurch ausfallen. Trotzdem konnte man acht Seepferdchen, sieben Seeräuber und vier Bronze- Abzeichen verbuchen.

Kassenwartin Christine Eberlein, bescheinigte, dass der Verein auf gesunden Beinen stehe und man für das vergangene Geschäftsjahr ein kleines Plus verzeichnen konnte. Die Revisoren Regina Noe und Rolf Berberich haben die Abrechnung geprüft und als ordnungsgemäß angesehen. Nach Antrag von Kai Uwe Krüger zur Entlastung des Vorstands und der Kasse erfolgte diese jeweils einstimmig.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten